NZXT Function MiniTKL - Test/Review
Der bekannte Gehäusehersteller NZXT erweitert sein Sortiment um mechanische Gaming-Tastaturen.
Von Christoph Miklos am 28.03.2022 - 16:27 Uhr

Fakten

Hersteller

NZXT

Release

März 2022

Produkt

Tastatur

Preis

ab 139,87 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Der bekannte Gehäusehersteller NZXT erweitert sein Sortiment um mechanische Gaming-Tastaturen. Wir durften die brandneue „Function MiniTKL“ mit austauschbaren Schaltern und einer anpassbaren RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand schicken.

Über NZXT


Gegründet 2004 ist NZXT heute ein führender PC-Designer, der, angetrieben von der Leidenschaft für PC-Gaming, ein Ökosystem aus intelligenten Produkten und Dienstleistungen entwickelt hat. Zu den preisgekrönten Produkten von NZXT gehören Computergehäuse, PC-Kühllösungen, RGB-Beleuchtungskits, ATX-Netzteile sowie die kostenlose PC-Monitoring-Software CAM. NZXT hat eine Vorliebe für Gaming-PCs und die Menschen, die sie zusammenstellen, und widmet sich der stetigen Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen, um das Bauen außergewöhnlicher Computersysteme für alle zugänglich und unterhaltsam zu machen.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: Gateron KS-8 RED • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: N/A • Cursorblock: versetzt • Steuertasten: proprietär • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock (Feststelltaste) • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: mehrfarbig, matt weiß (oben), matt schwarz (seitlich/unten) • Tastenkappen-Ausführung: ABS, einfarbig, matt schwarz • Tastenbeschriftung: einfarbig, weiß, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (2m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 338.5x40.3x123.4mm • Gewicht: 718g • Besonderheiten: FN-Taste, Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), USB-Kabel abnehmbar (USB-C), Switch wechselbar (Hot-Swap), Lautstärkedrehregler, 3 Multimediatasten (Winlock, Mute, Helligkeit) • Switch-Hersteller: Gateron • Switch-Modul: KS-8 • Switch-Modell: RED • Schaltcharakteristik: linear • Kontaktrückmeldung: ohne • Dämpfung: ohne • Schaltbetätigungskraft: 45.89cN (±15.30cN Toleranz) ~ 45.00gf (±15.00gf Toleranz) • Tastenhub: 4.00mm (±0.40mm Toleranz) • Druckpunktkraft: N/A • Vorlaufweg: 2.00mm (±0.60mm Toleranz) • Lebensdauer: 50Mio. Anschläge
Preis: 140 Euro (Stand: 28.03.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung


Die neue NZXT Tastatur gibt es wahlweise als Full-size- (Test folgt), TKL- und MiniTKL-Variante in den Farben Schwarz, Gunmetal und Weiß. Unser kompaktes Testmuster misst 338.5x40.3x123.4 mm (B x H x T) und bringt knapp 718 Gramm auf die Waage. Die Oberseite wurde aus Aluminium gefertigt - beim Rest kommt robuster Kunststoff zum Einsatz. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die schwarzen Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Gummistreifen an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das flexible und abnehmbare USB-C-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von zwei Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Custom-Modell


Ergänzend zum Retail-Modell wird es auch von jeder Tastatur Custom-Varianten geben. Solche individuellen Modelle werden im Rahmen von NZXTs BLD-Programm möglich sein. Nutzer sollen nicht nur die Wahl zwischen fünf Gateron-Schaltertypen, sondern auch den drei Chassifarben Schwarz, Weiß und Gunmetal-Grau, schwarzen oder grauen Tastenkappen, fünf Akzenttastenkappenfarben (Gelb, Lila, Blau, Red und Türkis) und fünf Anschlusskabelfarben (ebenfalls Gelb, Lila, Blau, Red und Türkis) haben. Zum Basispreis kommen hier weitere Kosten hinzu: Die bunten Extrakabel kosten 9,99 Euro, die Akzent-Tastenkappen 9,99 Euro und auch die Servicegebühr wird mit 9,99 Euro angegeben. Je nach Switchtyp kann ein weiterer Aufpreis fällig werden, die Preise hierfür liegen aber noch nicht vor.

Gateron Red Schalter


Hersteller NZXT setzt auf Schalter der Firma Gateron. Zum Testzeitpunkt gibt es das Retail-Modell nur mit den linearen „Red“-Modellen inklusive RGB-LED. Der Tastenhub beträgt 2 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Praktisch: Die Schalter sind austauschbar.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung


Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (N-KRO) und ist demnach bestens zum Zocken geeignet. Die lichtdurchlässige Beschriftung der schwarzen Tastenkappen bringt die anpassbare Einzeltastenbeleuchtung gut zur Geltung. Über verschiedene Tastendoppelbelegungen lassen sich diverse Mediafunktionen komfortabel steuern. An der linken Seite des Keyboards befinden sich drei kleine Tasten. Die unterste Taste passt die Helligkeit der Tastenbeleuchtung in fünf Stufen an. Auf der ersten Stufe wird die Beleuchtung komplett ausgeschaltet. Die Taste daneben sperrt die Windows-Tasten. Eine kleine LED informiert darüber, ob diese Win-Lock-Funktion aktiv ist. Mit der dritten Taste deaktiviert man die Audioausgabe (Mute). Sichtbarer als die drei Tasten ist der gummierte Drehregler, den NZXT ebenfalls in die linke Seite integriert. Damit kann die Lautstärke besonders nutzerfreundlich geregelt werden. In der hauseigenen CAM-Software lassen sich Makros (inkl. Timings) und Profile erstellen sowie die Beleuchtung anpassen. Die NZXT Function MiniTKL wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht metallische Nachhall beim Tippen könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.

Preis und Verfügbarkeit


Ab sofort ist die NZXT Function MiniTKL für 140 Euro (Stand: 28.03.2022) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Sehr kompakt und gut!

Das Keyboard-Erstlingswerk von NZXT konnte uns überzeugen. Die sehr kompakte MiniTKL-Tastatur bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, eine schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und eine übersichtliche Software. Puncto Ausstattung darf man sicher über ein abnehmbares USB-Kabel, diverse Mediafunktionen und praktische Sondertasten (inkl. Lautstärkerädchen) freuen. Die verwendeten Gateron-Schalter klicken leichtgängig und präzise. Kleiner Wehrmutstropfen: Wirklich günstig ist unser Testmuster nicht gerade.

89%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
8
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (stabiles Gehäuse)
  • sehr kompaktes Layout
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und schneller Anschlag
  • langes und abnehmbares Datenkabel (USB-C)
  • komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (einzelne Tasten)
  • übersichtliche Software für Beleuchtung und Makros
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • keine dedizierten Anschlussmöglichkeiten
  • keine Handballenauflage
  • Layout nicht jedermanns Sache
  • nur günstige ABS-Tastenkappen (Retail-Modell)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben