Microsoft LifeCam NX-3000
Mit der neuen Webcam für Notebooks zeigt Microsoft, das sie nach wie vor etwas von Hardware verstehen. Details dazu im anschließenden Review.
Von Hannes Obermeier am 24.10.2007 - 16:40 Uhr

Fakten

Hersteller

Microsoft

Release

Mitte Oktober 2007

Produkt

Webcam

Webseite

Media (8)

Einleitung

Vorwort
Mit der neuen Webcam für Notebooks zeigt Microsoft, das sie nach wie vor etwas von Hardware verstehen. Details dazu im anschließenden Review.
Hersteller
„Bereits vor 25 Jahren stellte Microsoft Hardware die erste PC-kompatible Maus vor. Seitdem haben sich Mäuse und Tastaturen rasant weiter entwickelt. Sie sind heute wesentlich komfortabler zu bedienen und haben sich in der Formgebung an die menschliche Hand angepasst. Auch in Sachen Design und Komfort ist seit den Anfangszeiten einiges geschehen.
Der Weg von der ersten Maus bis zu den heutigen High-Tech-Mäusen und -Tastaturen war ein langer. Microsoft hat in diesen 25 Jahren immer darauf Wert gelegt, innovative Produkte zu entwickeln, die die Art zu arbeiten, zu spielen oder mit anderen zu kommunizieren entscheidend verändern.“

Alle technischen Daten zur Webcam findet ihr in unserem Datenblatt!

Test

Verarbeitung
Klein aber fein. Die NX-3000 schafft es auf eine Breite von 8cm, einer Höhe von 2,2 cm und einer Tiefe von 2cm (ohne Klemmleiste). Wie nicht anders gewohnt, zeigt die feine Struktur der Cam selbst im Makrobereich keinerlei Verarbeitungsmängel. Top Qualität!
Bildqualität
Standbilder macht die LifeCam mit einer Auflösung von 1280 x 960. Live-Videos dreht das Testmuster mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei einer maximalen Auflösung von 640 x 480 Pixel. Zusätzlich kann man noch im Konfigurationsmenü die Bildqualität perfekt auf eigene Bedürfnisse anpassen. Die automatische Schärfe-Einstellung kann ebenfalls noch über Software nachjustiert werden, funktioniert aber schon zu Beginn tadellos. Ebenso der automatische Weißabgleich. Auch bei schlecht ausgeleuchteten Räumen bietet die NX-3000 ein ausreichend helles Bild. Überzeugende Technik. Bedienung
Mit 3 Handgriffen ist die ausschließlich für Notebook konzipierte Kamera Betriebsbereit. Auspacken, an den Bildschirmrand des Notebooks aufstecken und mit dem USB-Port verbinden. Darüber hinaus lässt sich die USB-Cam manuell im Winkel verstellen. Das integrierte Mikrofon arbeitet ebenso fein und unterdrückt automatisch Hintergrundgeräusche. Die einzige Taste an der Kamera dient für einen Quick-Connect mit dem Windows Live-Messenger. Nach dem Drücken dieser Taste öffnet sich ein Fenster mit den Onlineadressen seiner Live-Messenger Kontakte. So kann man ganz bequem auswählen und anrufen. Auch wenn sie keine Skype-Zertifizierung hat, ist die NX-3000 zu 100% kompatibel mit der Software. Design
Da die Webcam sehr schmal ausgefallen ist, wirkt sie im aufgesteckten Zustand nicht störend, im Gegenteil, durch die schlanke Form integriert sie sich optimal. Mit den Farben Silber und Schwarz passt sie sich dem zeitgemäßen Trend an.
Software
Folgende Softwaretools sind im Lieferumfang enthalten:
• Microsoft Live-Messenger • Microsoft LiveCam Monitor • Windows Life Call • Life Cam Dashboard • Windows Life Spaces

Kompatibel mit MS Windows XP/ Vista sowie zu Skype Preis/Leistung
Mit 26,84 € (lt. Geizhals.at, Stand 24.10.2007) ist die Cam sehr Budgetfreundlich ausgefallen.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an Microsoft Austria für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

@alle Notebookfans: Die passt, kann was und schont eure Börse ;)

Für wenig Geld bietet Microsoft eine überzeugende Notebook-Webcam. Die NX-3000 bietet zeitgemäßen Standard mit einer hohen Bildauflösung. Das integrierte Mikrofon arbeitet ebenfalls auf hohem Niveau und unterdrückt lästige Hintergrundgeräusche. Das montagefreundliche und elegante Design bietet Home und Office-Usern einen guten Benutzerkomfort.

80%
Verarbeitung
9
Bildqualität
8
Bedienung
8
Design
9
Software
8
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • gute Bildqualität
  • sehr gute Sprachqualität
  • leichte Bedienung
  • Design und Verarbeitung
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Montageelement nicht verstellbar
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben