Logitech G Pro X Superlight 2 DEX Lightspeed - Test/Review
Logitech G, die Gaming-Marke von Logitech, hat Ende 2024 sein Portfolio um diverse Produkte erweitert. Darunter war auch die „Pro X Superlight 2 DEX Lightspeed“, eine besonders leichte und kabellose Maus.
Von Christoph Miklos am 23.03.2025 - 06:38 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

November 2024

Produkt

Maus

Preis

ab 169 Euro

Webseite

Media (8)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Unser Testmuster kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton in der Redaktion an. Die Logitech G Pro X Superlight 2 DEX Lightspeed gibt es wahlweise in den Farben Schwarz, Weiß und Rosa. Der Unterschied zwischen der Dex-Version und der herkömmlichen Superlight 2 liegt größtenteils in der Gehäuseform. Die Dex ist als asymmetrische Maus nur für Rechtshänder geeignet. Die Superlight 2 ist symmetrisch und kann daher sowohl mit der rechten als auch der linken Hand verwendet werden. Allerdings befinden sich die Makrotasten bei beiden Produkten nur an der linken Gehäuseseite. Sie lassen sich also am besten mit dem rechten Daumen erreichen. Unser Nager misst 67.7x43.9x125.8 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 60 Gramm (mit Akku). Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Zur Eingabe stehen insgesamt vier Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus verfügt über die hauseigenen optisch-mechanischen Lightforce-Switches. Dabei handelt es sich um eine neuartige Mikroswitch-Technologie, die laut Hersteller die Vorteile eines optischen Switches mit dem Klickgefühl eines mechanischen Schalters kombiniert. Optische Switches fördern sowohl die Geschwindigkeit als auch die Performance und Zuverlässigkeit der Maus. Lightforce nutzt innerhalb des Switches galvanische Kontaktstücke, die das Klickgefühl eines mechanischen Switches erhalten. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben die Switches eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks. Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Drei PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein/Aus-Schalter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


In der Maus wurde die verbesserte Hero 2 Sensoreinheit verbaut, welche eine Auflösung zwischen 100 und 44.000 DPI (einstellbar in 50-DPI-Schritten in der Software) bietet. Als maximale Geschwindigkeit werden 888 IPS angegeben. Die Beschleunigung liegt bei 88 G. Die Logitech G Pro X Superlight 2 DEX Lightspeed verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie (Lightspeed). Per Logitech Lightspeed USB-Dongle erreicht die Maus drahtlos eine Signalrate von 8.000 Hz, was zu einer Latenz von nur 0.125 Millisekunden führt. Im Kabelmodus sind leider nur 1.000 Hz möglich. Unser Testmuster unterstützt außerdem die kabellosen Logitech G-Powerplay-Mousepads. Die Akkulaufzeit beträgt knapp 95 Stunden (Stromsparmodus) bzw. 50 Stunden (Performancemodus). Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel.

Software


In der übersichtlichen Logitech G HUB Software kann man Makrobefehle inkl. Timings erstellen, die Polling-Rate ändern, DPI-Stufen definieren, den Sensor kalibrieren und Profile erstellen. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen (5 Profile). Der Nager wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Software installiert werden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen