Logitech G105 Gaming Keyboard - Test/Review
Mit dem G105 präsentiert Logitech ein preiswertes Gaming Keyboard für unter 40 Euro.
Von Christoph Miklos am 19.12.2012 - 13:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

Sommer 2012

Produkt

Tastatur

Preis

ab 35,19 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem G105 präsentiert Logitech ein preiswertes Gaming Keyboard für unter 40 Euro. Was das Rubberdome-Teil taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Logitech
Eingeschworen auf Innovation und Qualität, entwickelt Logitech Peripheriegeräte, die dem Menschen helfen sollen, einen leichteren Zugang zur digitalen Welt zu finden. 1981 brachten wir ein damals ganz neues Eingabegerät auf den Markt, das dem Benutzer eine intuitive Interaktion mit dem Computer ermöglichte - die Maus. Sehr schnell wurden wir zum weltweit führenden Maushersteller, und über die Jahre haben wir immer wieder neue Geräte herausgebracht, um mit den sich wandelnden Bedürfnissen der PC- und Laptop-Benutzer Schritt zu halten.
Im Verlauf der Zeit haben wir unsere Expertise im Produktdesign ausgeweitet, sodass unsere Palette inzwischen neben Mäusen auch eine Vielfalt anderer Geräte umfasst. Sie alle bilden die unmittelbare Schnittstelle, den "letzten Zentimeter" zwischen dem Benutzer und der Spielkonsole, dem digitalen Musik- oder Unterhaltungssystem.
Logitech-Produkte sind in fast allen Ländern der Welt erhältlich. Bei den Peripheriegeräten (teils mit Kabel, teils ohne) liegt die Betonung im Wesentlichen in den Segmenten PC-Navigation, Gaming, Internetkommunikation sowie Steuerung für digitale Musik- und Heimunterhaltungsanlagen.
Der Entwicklung unserer Produkte geht zunächst eine sorgfältige Analyse der Gewohnheiten unserer Kunden im Umgang mit digitalen Geräten voraus. Anhand dieser Untersuchungen erarbeiten unsere Spezialisten dann ein Design, das dem Benutzer eine leichtere Handhabung ermöglicht - immer unter den Gesichtspunkten Zweckdienlichkeit, Komfort, Spaß, Produktivität und allgemeines Gefühl.

Datenblatt
• 12 Multimediatasten (6 programmierbar) • auch Makros möglich • Anti-Ghosting • grüne Hintergrundbeleuchtung
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Spiele: diverse Shooter und Strategie-Titel

Testbericht

Verarbeitung
Die neue G105 kommt in der klassischen Logitech-Verpackung bei uns an. Der Lieferumfang beinhaltet neben der Tastatur lediglich eine Treiber-CD. Die Tastatur misst 44,8 x 14,9 x 3,5 cm und bringt knapp 500 Gramm auf die Waage. Die Verarbeitung der Logitech G105 erreicht nicht das hohe Niveau, dass wir sonst von Logitech gewohnt sind. Zwar machen alle Tasten einen stabilen und hochwertigen Eindruck, die Verwindungssteifigkeit des Gehäuses und die Materialqualität lassen aber zu wünschen übrig. Die direkte Konkurrenz in Form der Microsoft Sidewinder X4 macht einen deutlich stabileren Eindruck.
Anschlag
Wie alle bisherigen Logitech-Tastaturen verwendet auch die G105 Tasten auf kostengünstiger Rubberdome-Basis. Beim Schreiben und Zocken gibt sich die günstige Logitech-Tastatur keine Blöße. Der Druckpunkt ist angenehm weich, aber zugleich stets gut abzuschätzen, auch der Abstand der einzelnen Tasten voneinander passt uns Test sehr gut. An die Qualitäten einer mechanischen Tastatur kommt unser Testmuster aber natürlich nicht heran.
Technik und Extras
Aufgrund der USB-Schnittstelle unterstützt die G105 nur ein herkömmliches 6-Key-Rollover. Im Klartext heißt das: Maximal sechs simultane Anschläge plus zwei Modifier wie STRG oder SHIFT sind möglich. Neben den Standard-Tasten stehen zehn programmierbare Makro-Tasten zur Verfügung. Die sechs „G-Tasten“ sind links neben dem Haupttastenfeld angeordnet, die vier „M-Tasten“ befinden sich oberhalb der Funktionstasten. Ähnlich wie seine teureren Geschwister Logitech G110 oder Logitech G19 besitzt die G105 beleuchtete Tasten, die in einem dezenten Dunkelblau angestrahlt werden und nicht übermäßig leuchten und daher auch in abgedunkelten Räumen nicht stören. Tagsüber kann man die Beleuchtung per Sondertaste ausschalten. Für die Mediensteuerung werden die Tasten F6 bis F12 doppelt verwendet. Nettes Gimmick: Die WASD- sowie die Pfeiltasten sind zur besseren Unterscheidbarkeit silbern gefärbt, unterscheiden sich ansonsten aber nicht von allen anderen. Sonstiges Features wie zum Beispiel Audio-Anschlüsse oder USB-Ports sucht man bei unserem Testmuster vergebens.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Logitech G105 Gaming Keyboard wandert ab sofort für knapp 35 Euro (Stand: 19.12.2012) über den Ladentisch.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gute und preiswerte Tastatur für Zocker!

Ziel erreicht: Mit der G105 spendiert Logitech der Sparfuchs-Community eine gute Gaming-Tastatur. Für die G105 sprechen in erster Linie der präzise Tastenanschlag und die umfassenden Profil- und Makroeinstellungen. Wer also auf der Suche nach einer günstigen Gaming-Tastatur ist, macht mit der Logitech G105 eigentlich nichts falsch. Lediglich sehr anspruchsvolle Gamer sollten eher mit einer G110 oder mechanischen Tastatur liebäugeln.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
8
Extras
8
Preis
8
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • guter Druckpunkt
  • sauberer Anschlag
  • umfassende Makrofunktionen
  • Profile
  • Beleuchtung
  • 11 Sondertasten
  • Windows-Sperrtaste
  • Höhenverstellung
  • rutschfest
  • übersichtlicher Treiber
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • nicht ganz die gewohnte Logitech-Qualität
  • kein USB-Hub
  • keine Handballauflage
  • keine dedizierten Medientasten
  • Makrotasten schlecht erreichbar
  • Anschlag etwas weich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Lars W. vor 3122 Tagen

Da habt Ihr euch wohl verguckt, die Tastatur kostet etwa 50 €, keine 35!

Kommentar schreiben