Lioncast LM60 Gaming Maus - Test/Review
Der Gaming-Gear-Hersteller Lioncast erweitert sein Sortiment um eine neue High-End-Gaming-Maus. Was der LM60-Nager im Gamer-Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Marco Rotter am 27.03.2019 - 16:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Lioncast

Release

März 2019

Produkt

Maus

Preis

69,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der Gaming-Gear-Hersteller Lioncast erweitert sein Sortiment um eine neue High-End-Gaming-Maus. Was der LM60-Nager im Gamer-Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Lioncast
Von Gamern für Gamer: Das Unternehmen Lioncast wurde im Jahre 2008 gegründet und stellt neben Konsolen-Zubehör auch PC-Gaming-Hardware her. Die in Berlin angesiedelte Firma hat es sich zum Ziel gemacht, die besten Eingabegeräte (Mäuse und Tastaturen) und Headsets für Spieler auf dem Markt zu produzieren.
Datenblatt
• Maße: 125 x 39 x 68 mm (B x H x T) • Gewicht: ca. 105 g • Farbe: Schwarz, matt • Sensor: Pixart PMW-3389 • Auflösung: 100 - 16.000 DPI • Polling-Rate: 1000 Hz • LED-Beleuchtung: RGB, 16,8 Millionen Farben • DPI Switch: verstellbar in 4 Stufen • Tasten: 7 (inklusive Scrollrad und DPI-Switch) • Anschluss: USB • Kabellänge: 2,0 m
Preis: 65 Euro (Stand: 27.03.2019)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Der Lioncast Nager misst 125 x 39 x 68 mm (B x H x T) und kommt mit einer schwarzen Beschichtung daher. Unser Testmuster wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen sechs Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Omron-Schalter unter den Haupttasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Klicks. Die LM60 bringt knapp 105 Gramm auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte und flexible Datenkabel misst ausreichend lange zwei Meter. Für optische Akzente sorgt die anpassbare Vier-Zonen-RGB-Beleuchtung (Logo, Mausrad, zwei seitliche Zierstreifen; anpassbar in der Software). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Technik und Software
Der verbaute PixArt PMW 3389 Sensor bietet eine Maximalauflösung von satten 16.000 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von über sieben Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert. Die Maus kann bis zu 50 G beschleunigen, die Abtastrate beträgt zeitgemäße 1.000 Hz. In der übersichtlichen Software lassen sich noch weitere Einstellungen vornehmen: Angle Snapping (1, 8 und 16), Lift-off-distance (Low, Normal und High) und USB-Polling-Rate (1.000, 500, 250 und 150 Hz). Auch lassen sich sehr einfach Makros und Profile erstellen. Die Beleuchtung lässt sich ebenfalls in der Software anpassen (diverse Modi und RGB-Farbraum). Auf dem internen Speicher lassen sich drei Profile abspeichern. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den maximalen Funktionsumfang empfehlen wir die Installation der hauseigenen Software.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 5, Overwatch, Quake Champions und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Handling
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder und bietet eine sehr gute Ergonomie. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenflächen sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die Lioncast LM60 ist ab sofort für knapp 65 Euro (Stand: 27.03.2019) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Marco meint: Präziser Nager zum fairen Preis!

Die stabile und recht farbenfrohe Gaming Mouse von Lioncast weiß zu gefallen. Das liegt vor allem an der sehr guten sowie präzisen Technik. Auch die hochwertige Verarbeitungsqualität und die umfangreiche Software sprechen für die LM60. Die üppige Ausstattung ist ebenfalls ein sehr gutes Kaufargument für den neuen Lioncast Nager. Angesichts des fairen Preises können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung aussprechen. Lediglich Linkshänder mit kleinen Händen werden keine Freude mit dem Eingabegerät haben.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • stabile Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • hohe Gleitfähigkeit
  • umfangreiche Software
  • Profile, Makros
  • Onboard Speicher
  • anpassbare Vier-Zonen-RGB-Beleuchtung
  • Angle Snapping und LOD anpassbar
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • nur bedingt gut geeignet für Personen mit kleinen Händen
  • keine Gewichtsanpassung
Marco Rotter MR

Kommentar schreiben