Das Speicherkit von Lexar wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Der 1.8 Millimeter dicke Kühlkörper umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr.
Die Modulhöhe beträgt 47.45 Millimeter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lexar Speicher der Ares Gen2 RGB DDR5 Serie besitzen eine lebenslange Garantie (10 Jahre).
Technik und Leistung
Neben dem sehr guten Kühlkonzept haben die Techniker von Lexar auch Intel XMP 3.0* und AMD EXPO** untergebracht. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR5-Kit lief auf einem ASUS ROG Crosshair X870E Hero Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 6.000 MHz (CL26) bei 1.45 Volt stabil. Auch Overclocking ist möglich: Wir konnten beide Riegel auf 6.400 MHz (@ 1.45 Volt) „peitschen“. Die Latenz erhöhte sich leicht auf CL28.
Ebenfalls am Start: Ein integrierter Power-Management-IC (PMIC) optimiert die Stromversorgung und senkt die Betriebsspannung im Vergleich zu DDR4, was den Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert. On-Die-Error-Correcting-Code (ECC) erkennt und korrigiert Speicherfehler in Echtzeit, was die Systemstabilität erheblich erhöht
*Erklärung XMP 3.0: Extreme Memory Profiles 3.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR5-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren. **Erklärung AMD EXPO: AMD EXPO (AMD Extended Profiles for Overclocking) ist eine schnelle Methode zur Aktivierung einer erweiterten Leistung für kompatiblen Systemspeicher auf modernen AMD-Plattformen wie der AMD Ryzen 7000-Serie. Mit AMD EXPO können Speicherkits ihre Nenngeschwindigkeiten schnell erreichen, da validierte Einstellungen für die vorgesehene Plattform direkt auf jedem Modul gespeichert werden.
RGB-Beleuchtung
Man kann die verbauten RGB-LEDs über das integrierte Mainboard-Tool einstellen (ASRock Polychrome Sync, ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion 2.0 und MSI Mystic Light Sync).
Kommentar schreiben