Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Media (8)
Über LG
Ausstattung
Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der LG TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 48 Watt (maximal 65 Watt).
AMD FreeSync / Adaptive-Sync / G-SYNC
Die kleinste Stufe erfordert eine kurzfristig erreichbare Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) beziehungsweise Nits. Flächendeckend müssen 320 cd/m² drin sein - kaum mehr als die allermeisten aktuellen Monitore schaffen. Die minimale Helligkeit in der Display-Mitte muss bei 0,1, am Rand bei 0,4 cd/m² liegen. Display HDR 400 erfordert zwingend ein 8-Bit-Panel, 6 Bit mit Framerate Control (FRC) sind nicht erlaubt. Der Farbraum ITU-R BT.709, der visuell sRGB ähnelt, muss zu 95 Prozent abdeckt werden.
Bedienung
Christoph meint: Flotter Gaming-Monitor mit sehr guter Bildqualität
“Beim neuen UltraGear 27GP850-B setzt Hersteller LG auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für faire 434 Euro gibt es eine sehr gute Verarbeitungsqualität, niedrige Reaktionszeit und hohe Hertz-Zahl (180). Bei der Bildqualität setzt sich unser Testmuster, dank IPS-Technologie, locker von der Konkurrenz ab - vor allem der hohe Kontrast und die klaren Farben können sich sehen lassen. Ebenfalls gute Kaufargumente für unser Testmuster sind die zahlreichen Features: HDR 400, AMD FreeSync, Adaptive-Sync, G-SYNC und die brauchbaren (Gaming-)Bildmodi. Demnach können Gamer bedenkenlos zugreifen.
Kommentar schreiben