Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Der 29” Monitor misst inklusive Standfuß 703 x 418 x 181 mm (B x H x T) und bringt knapp über sechs Kilogramm (inklusive Standfuß) auf die Waage. Mit seinem schwarzen, lediglich 7 mm breiten Rahmen und einer unteren Frontleiste Kunststoff, ist der Monitor ein echter Blickfang. Auch bei der Rückseite des Monitors setzt LG auf ein schlichtes Design. So erstreckt sich ein weißer Hochglanz-Look über den gesamten Rücken des Monitors. Lediglich ein farbiges Hersteller-Logo in der oberen Hälfte unterbricht den Einheitslook etwas. Zu überzeugen weiß auch der breite Standfuß, der für einen stabilen Stand sorgt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Übrigens: Den Monitor gibt es auch mit schwarzer Hochglanzlackierung.
Ausstattung
Der Monitor ist mit vier Display-Eingängen (2x HDMI, 1x DVI, 1x Display Port) und zwei 7 Watt Lautsprechern ausgestattet - das Display spiegelt nicht. Von der Tonqualität darf nicht zu viel erwartet werden. Sie ist nicht die Beste und so klingen die internen Lautsprecher auch nur quäkig - kein ausgewogenes Klangvolumen. Ebenfalls mit von der Partie: PC Audio In und ein Kopfhörerausgang. Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der LG-TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1,7 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 33 Watt. Der Lieferumfang beinhaltet folgendes: Netzkabel, Handbuch auf CD, Kalibrierungssoftware, externes Netzteil, DVI-D Dual Link Kabel und PC Audio Kabel.
Bildqualität Der 29UM65 setzt hochwertige AH-IPS-Displaytechnologie ein. IPS (in-plane switching) bietet besonders hohe Farbstabilität bei Blickwinkeln bis zu 178° (vert./horiz.). Das Ultra-Wide-Display (2560 x 1080 Bildpunkte) erreicht dabei dank leistungsstarker LED-Backlights einen Helligkeitswert von 300 cd/m2. Der statische Kontrastwert von 1000:1 (dynamischer Kontrast: 5.000.000:1) kann sich ebenfalls sehen lassen. Starke Helligkeit, hoher Kontrast und eine natürliche Farbwiedergabe zeichnen den LG Monitor aus. Somit eignet sich der Monitor auch bestens für grafische Anwendungen.
Spieletauglichkeit Der Input-Lag ist ein wesentlicher Aspekt für alle Spieler. So gibt dieser die Zeitdifferenz zwischen der Zuspielung des Signals und der eigentlichen Bildausgabe an. Der Inputlag des 29UM65 lag bei ungefähr fünf Millisekunden. Demnach sind rasante Actiontitel kein Problem für unser Testmuster. Einen Bildbeweis findet ihr in unserem ausführlichen Testvideo. Kleiner Wehrmutstropfen am Rande: Derzeit unterstützen kaum Spiele das neue 21:9-Bildformat.
Bedienung
Der LG Monitor besitzt Bohrungen für eine optionale VESA-Halterung. Auch lässt sich die Höhe um knapp 20 Millimeter anpassen - leider nur per Schraube. Die 4-Screen-Split-Technologie erlaubt es dem Anwender bis zu vier Fenster in acht verschiedenen Bildschirmverhältnissen anzuzeigen ohne, dass dieser überladen wirkt und ohne dabei den Überblick zu verlieren. Falls man viel mit Texten und Tabellen arbeiten muss, kann man den schonenden Reader-Mode über einen HotKey aufrufen. Dadurch werden Blauanteile reduziert und optimale Lesebedingungen geschaffen. Durch das übersichtliche Menü, welches auch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet, navigiert man via Stick an der Unterseite des Monitors.
Preis und Verfügbarkeit LG 29UM65 ist ab sofort für knapp 350 Euro (Stand: 14.07.2014) im Handel erhältlich. LG gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf den Monitor, die auch einen Vor-Ort-Austausch-Service umfasst.
Unser Testvideo zum Monitor
Hallo ich habe eine Frage und zwar überlege ich gerade welchen 21:9 monitor ich mir kaufen soll. Ich kann mich nicht zwischen dem 29ea93 und dem 29um65 entscheiden. Gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Monitor und welcher ist besser ? Möchte den Bildschirm zum hocken und zum Filme gucken nutzen
1 Kommentar
Steffen Wieboldt vor 3909 Tagen
Hallo ich habe eine Frage und zwar überlege ich gerade welchen 21:9 monitor ich mir kaufen soll. Ich kann mich nicht zwischen dem 29ea93 und dem 29um65 entscheiden. Gibt es große Unterschiede zwischen den beiden Monitor und welcher ist besser ? Möchte den Bildschirm zum hocken und zum Filme gucken nutzen
Antworten
Kommentar schreiben