Bildqualität & Technik
Bildqualität
Bei unserem Testmuster kommt IPS-Displaytechnologie zum Einsatz. IPS (in-plane switching) bietet besonders hohe Farbstabilität bei Blickwinkeln bis zu 178° (vert./horiz.). Das QHD-Display (2560x1440, 16:9, 109ppi) ohne Krümmung (Flach) erreicht dabei dank leistungsstarker LED-Backlights einen Helligkeitswert von bis zu 300 cd/m2. Der statische Kontrastwert von 1000:1 kann sich ebenfalls sehen lassen.
Starke Helligkeit, hoher Kontrast und eine natürliche Farbwiedergabe zeichnen den Monitor aus. Somit eignet sich der Monitor auch bestens für grafische Anwendungen. Erfreulich: Wir konnten keine Staubeinschlüsse oder Pixelfehler an unserem Testgerät feststellen. Die DCI-P3-Farbraumabdeckung liegt im Test bei 93 Prozent.
Adaptive Sync
Unser Testmuster kommt mit der Adaptive Sync Technologie daher (48-180Hz via DisplayPort, 48-120Hz via HDMI). Zur Erklärung: Ist Adaptive Sync aktiv, kontrolliert die Grafikkarte den Monitor-Refreshzyklus. Das bedeutet, jedes Mal, wenn ein Bild fertig berechnet ist, sendet es die Grafikkarte zusammen mit einem Refresh-Kommando an ein entsprechend ausgerüstetes Display. Tearing wird durch die Synchronisation vermieden und es vergeht keine weitere Zeit zwischen fertigem Bild und dem nächsten Bildrefresh, was ansonsten theoretisch ebenfalls bis zu 15 ms dauern kann.
3 Kommentare
Hanson vor 160 Tagen
Hall Ich habe mein MacBook an den Monitor angeschlossen. Wie bekomme ich den Lautstärke über den Monitor. Wie kann man die Monitorboxen denn nutzen ?
Antworten
Christoph Miklos vor 159 Tagen
Hallo Hanson, der Monitor besitzt keine integrierten Lautsprecher. MFG Christoph
Antworten
Aggelos Rammos vor 69 Tagen
How are the response times ? Abd does it handle motion well ??
Antworten
Kommentar schreiben