Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
LC-Power
Release
Oktober 2024
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 91,48 Euro
Webseite
Media (10)
Unser Testmuster (JetFlow 360 ARGB) ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet einen geschlossenen Kühlkreislauf. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden gesleevten Schläuche (400 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem Radiator mit den Maßen von 398 x 120 x 27 mm (L x B x T) können drei 120-mm-Lüfter verbaut werden.
Der quadratische Pumpenblock gestaltet sich recht unspektakulär. Das Gehäuse besteht vollständig aus einem schwarzen Kunststoff und auf dem Deckel befindet sich das silberne Herstellerlogo. Darüber hinaus gibt es eine anpassbare ARGB-Umrandung. Wie bereits erwähnt: Der Kühler stellt den Kontakt zum Prozessor über eine Kupferbodenplatte her. Die nicht näher spezifizierte Pumpe mit Keramiklager kann zwischen 1.100 und 2.600 Umdrehungen pro Minute geregelt werden.
Ausgelegt ist die AiO für alle aktuellen Prozessoren mit einer TDP von bis zu 300 W. Die Verarbeitung der Kompaktwasserkühlung ist gut bis sehr gut. Bei unserem Testmuster haben wir direkt nach dem Auspacken ein paar verbogene Lamellen festgestellt.
Die Lüfter mit neun Rotorblättern haben einen Betriebsbereich von 500 - 2.000 U/min und können einen Luftstrom von bis zu 70 CFM erzeugen. Mit einem statischen Luftdruck von 2.1 mmH2O sollten diese Fans gut mit dem 27-mm-Radiator harmonieren.
Die ARGB-Beleuchtung wurde mittels acht einzelner LEDs in der Lüfternabe realisiert und deren Ansteuerung erfolgt über einen herkömmlichen 3-Pin-5V-ARGB. Zur Reduzierung von Vibrationen verfügen alle acht Ecken über eine Schicht aus Gummi. Sämtliche Beleuchtungseinstellungen könnten direkt über die Mainboard-Software vorgenommen werden.
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben am Radiator montiert. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150/1151/1155/1156/1200/1366/1700/1851/2011/2011-3/2066 // FM1/FM2/FM3/AM2/AM3/AM4/AM5).
Christoph meint: Preiswerter und guter AiO-Kühler!
“Mit der JetFlow 360 ARGB liefert LC-Power einen guten AiO-Kühler für preisbewusste Anwender ab. Für sehr faire 92 Euro bietet die 360er-Wakü eine ordentliche Leistung, wertige Verarbeitungsqualität und hübsche (ARGB-)Optik. Auch die nutzerfreundliche Montage spricht für unser Testmuster. Abzüge gibt es hingegen bei der B-Note bzw. Lautstärke: die mitgelieferten Lüfter und die verbaute Pumpe sind ab einer mittleren Geschwindigkeit hörbar. Jedoch: Schon bei 50%-Lüftergeschwindigkeit reicht die Kühlleistung locker für jede High-End-CPU aus.
Kommentar schreiben