Wir durften den neuen Kolink Observatory Y Mesh Midi-Tower auf den Prüfstand schicken!
Über Kolink
Established in 2002, Kolink provided low cost keyboards and mice to computer resellers in Hungary. Over the years, Kolink expanded their range to include entry-level cases and power supplies.
Following a change of ownership in 2014, the brand drove for success by providing improved quality products at competitive prices. As a result, Kolink has grown across Europe by offering a range of award winning cases & power supplies to PC gamers and system builders.
From small beginnings, to expanding across Europe, Kolink is fast establishing a global customer footprint. Their worldwide team of industry experts is constantly assessing market demands and refreshing the product range to deliver the latest trends.
Datenblatt
• Abmessungen 231 mm x 488 mm x 471 mm (B x H x L)
• Gewicht: ca. 6,6 kg
• Material: Stahl, Temperglas, ABS Kunststoff
• Farbe: schwarz
• Formfaktor: E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
• Lüfter insgesamt möglich:
Front: 3 x 120 mm oder 2x 140 mm
Deckel: 3x 120 mm oder 2x 140-mm
Rückseite: 1x 120 mm oder 1x 140 mm
• Lüfter vorinstalliert:
3x 120 mm Umbra ARGB-PWM-Lüfter (Vorderseite)
1x 120 mm Umbra ARGB-PWM-Lüfter (Rückseite)
• Radiator-Mountings (teilweiser Verzicht auf HDD- und/oder Lüfter-Slots):
Front: 1 x 240 mm / 280 mm / 360 mm Radiator
Top: 1 x 240 mm / 280 mm / 360 mm Radiator
• Staubfilter: Deckel (entnehmbar)
• Laufwerksschächte:
3x 3,5 Zoll oder 3x 2,5 Zoll (HDD-Käfig)
2x 2,5 Zoll (Rückseite Mainboard-Tray)
• Netzteil: 1x Standard ATX bis 190 mm Länge (optional)
• Erweiterungsslots: 7
• I/O-Panel:
2x USB 3.1 (Typ A, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
1x USB 2.0
Je 1x Audio In/Out
• Maximale Grafikkartenlänge: 380 mm
• Maximale CPU-Kühler-Höhe: 175 mm
• Lieferumfang:
1x Kolink Observatory Y Mesh ARGB Midi-Tower
4x 120 mm Lüfter (Vorinstalliert)
1x Schrauben-Box
Preis: 125 Euro (Stand: 14.02.2023)
Unser Testmuster gibt es zum Testzeitpunkt ausschließlich in der Farbe Schwarz. Der Midi-Tower misst 231 mm x 488 mm x 471 mm (B x H x L), bringt knapp 6.6 Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus 0.7 mm starkem SPCC-Stahl gefertigt. Eine aufklappbare Seitenwand aus Temperglas gewährt Einblick in das Innenleben des PCs. Das rechte Seitenteil besteht aus Stahl und wird per Schrauben festgehalten. Hinter der abnehmbaren Mesh-Front, die leider gänzlich ohne Staubfilter auskommen muss, wurden drei hauseigene Kolink Umbra PWM-ARGB-120-mm-Lüfter vormontiert. Die Mesh-Oberseite mit Staubfilter bietet Platz für drei 120-mm-Lüfter, zwei 140-mm-Lüfter oder einem bis zu 360 mm großen Radiator. Das I/O-Panel auf der rechten Deckelseite punktet mit 2x USB 3.0 Typ A, 1x USB 2.0 und HD-Audio Anschlüssen. Im Heck hat der Hersteller einen weiteren Umbra PWM-ARGB-120-mm-Lüfter installiert.
Vier Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung und hohe Rutschfestigkeit. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Der Lieferumfang besteht aus Gehäuse, vier vorinstallierten Lüftern, einer Anleitung und diversen Schrauben für den Einbau der Hardware.
Innenraum & Kühlung
Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf das bekannte Zwei-Kammern-System. Im unteren Teil des Gehäuses sorgt die spezielle Netzteilabdeckung mit einer abnehmbaren Platte für einen leichteren Zugang. Unter der Abdeckung ist Platz für ein ATX-Netzteil mit einer Länge von bis zu 190 mm und einem Laufwerkskäfig für zwei 3.5-Zoll-Laufwerke. Darüber hinaus befinden sich auf der Rückseite des Mainboard-Trays Halterungen für drei 2.5-Zoll-SSDs. Für ein aufgeräumtes Inneres sorgt ein verborgener Bereich für Kabelmanagement hinter dem Mainboard-Tray. Dieser Bereich ist mit drei Klettstreifen ausgestattet und bietet 30 mm Platz, um Kabel ordentlich zu verlegen und sie direkt zur Hauptplatine zu führen.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 17.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 38 Zentimeter. Unser Testmuster ist mit dem Kolink Vertical GPU Kit kompatibel, das die vertikale Montage von Grafikkarten ermöglicht. Last but not least gibt es noch eine praktische Stütze für schwere Grafikkarten.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Kühlung
Im Werkszustand bietet der Tower vier vorinstallierte Lüfter (3x 120 mm Front und 1x 120 mm Boden), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten: • Front: 3 x 120 mm oder 2x 140 mm
• Deckel: 3x 120 mm oder 2x 140-mm
• Rückseite: 1x 120 mm oder 1x 140 mm
Die Radiator-Mountings: • Front: 1 x 240 mm / 280 mm / 360 mm Radiator
• Top: 1 x 240 mm / 280 mm / 360 mm Radiator
Preis und Verfügbarkeit
Das Kolink Observatory Y Mesh ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 125 Euro (Stand: 14.02.2023).
Temperaturen
Kolink Observatory Y Mesh - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Kolink Observatory Y Mesh
65 °C
68 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
69 °C
In Win 301
70 °C
69 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
67 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
70 °C
Antec P110 Luce
67 °C
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
68 °C
Sharkoon TG5
58 °C
64 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
67 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C
64 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
67 °C
In Win 101C
75 °C
69 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
68 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
68 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
67 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
67 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
70 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
69 °C
Chieftec Scorpion 2
65 °C
67 °C
Sharkoon Pure Steel RGB
68 °C
69 °C
BitFenix Enso Mesh
70 °C
69 °C
ASUS TUF Gaming GT501
60 °C
65 °C
Fractal Design Define S2
63 °C
67 °C
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
62 °C
67 °C
Chieftec Chieftronic G1
71 °C
69 °C
Phanteks Enthoo Evolv X
67 °C
68 °C
Cooler Master Silencio S600
73 °C
69 °C
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
71 °C
69 °C
NZXT H710i
69 °C
69 °C
Sharkoon TG4 RGB
69 °C
68 °C
be quiet! Pure Base 500
71 °C
69 °C
Fractal Design Define S2 Vision RGB
62 °C
67 °C
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
74 °C
69 °C
Chieftec Chieftronic M1
74 °C
69 °C
Thermaltake A700 TG
71 °C
69 °C
Zalman i3
72 °C
68 °C
Sharkoon TG6 RGB
67 °C
67 °C
Fractal Design Vector RS Blackout TG
67 °C
67 °C
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
72 °C
69 °C
SilverStone Fara B1
72 °C
69 °C
Lian Li LANCOOL II
72 °C
69 °C
Sharkoon TG5 Pro RGB
68 °C
69 °C
Fractal Design Define 7 XL Dark Tempered Glass
63 °C
67 °C
Lian Li O11Dynamic XL ROG Certified
75 °C
69 °C
be quiet! Pure Base 500DX
70 °C
69 °C
Phanteks Enthoo Pro 2
74 °C
69 °C
Sharkoon REV220
74 °C
69 °C
Thermaltake V250 TG ARGB
71 °C
69 °C
Deepcool CL500
73 °C
70 °C
Cooltek Vier
70 °C
68 °C
Fractal Design Define 7 Compact
71 °C
70 °C
Seasonic SYNCRO Q704
68 °C
67 °C
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
69 °C
be quiet! Silent Base 802 (Silent)
69 °C
69 °C
be quiet! Silent Base 802 (Mesh)
65 °C
67 °C
Fractal Design Meshify 2 XL
69 °C
69 °C
Montech Air X ARGB
70 °C
69 °C
Antec P10 Flux
71 °C
70 °C
Antec Dark Cube
75 °C
70 °C
Zalman Z3 Iceberg
72 °C
69 °C
Thermaltake V200 TG RGB
69 °C
69 °C
Fractal Design Torrent
67 °C
68 °C
Cooler Master MasterBox 500
68 °C
69 °C
NZXT H7 Elite
63 °C
68 °C
Seasonic Arch Q5 Q503
66 °C
69 °C
Phanteks Eclipse P600S
61 °C
67 °C
Fractal Design Meshify 2 RGB
65 °C
68 °C
LC-Power Gaming 804B Obsession_X
68 °C
69 °C
Cooler Master HAF 700
59 °C
67 °C
NZXT H5 Elite
69 °C
68 °C
ProzessorGrafikkarte
Lautstärke
Kolink Observatory Y Mesh - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Kolink Observatory Y Mesh
0.22 Sone
0.30 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
0.27 Sone
In Win 301
- Sone
- Sone
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
0.28 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
0.25 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
0.25 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
0.25 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
0.29 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
0.28 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
0.28 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
0.24 Sone
In Win 101C
- Sone
- Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
0.25 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
0.25 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
0.30 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
0.28 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
0.25 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
0.25 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
0.25 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
0.29 Sone
Chieftec Scorpion 2
0.22 Sone
0.28 Sone
Sharkoon Pure Steel RGB
0.23 Sone
0.30 Sone
BitFenix Enso Mesh
0.24 Sone
0.30 Sone
ASUS TUF Gaming GT501
0.25 Sone
0.30 Sone
Fractal Design Define S2
0.19 Sone
0.25 Sone
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
0.21 Sone
0.27 Sone
Chieftec Chieftronic G1
0.25 Sone
0.26 Sone
Phanteks Enthoo Evolv X
0.19 Sone
0.28 Sone
Cooler Master Silencio S600
0.22 Sone
0.30 Sone
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
0.21 Sone
0.30 Sone
NZXT H710i
0.22 Sone
0.30 Sone
Sharkoon TG4 RGB
0.24 Sone
0.32 Sone
be quiet! Pure Base 500
0.21 Sone
0.26 Sone
Fractal Design Define S2 Vision RGB
0.23 Sone
0.32 Sone
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
0.23 Sone
0.32 Sone
Chieftec Chieftronic M1
0.22 Sone
0.31 Sone
Thermaltake A700 TG
0.19 Sone
0.25 Sone
Zalman i3
0.20 Sone
0.27 Sone
Sharkoon TG6 RGB
- Sone
0.25 Sone
Fractal Design Vector RS Blackout TG
- Sone
0.23 Sone
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
0.21 Sone
0.26 Sone
SilverStone Fara B1
0.21 Sone
0.26 Sone
Lian Li LANCOOL II
0.22 Sone
0.28 Sone
Sharkoon TG5 Pro RGB
0.22 Sone
0.28 Sone
Fractal Design Define 7 XL Dark Tempered Glass
0.19 Sone
0.25 Sone
Lian Li O11Dynamic XL ROG Certified
- Sone
- Sone
be quiet! Pure Base 500DX
0.19 Sone
0.24 Sone
Phanteks Enthoo Pro 2
- Sone
- Sone
Sharkoon REV220
0.22 Sone
0.29 Sone
Thermaltake V250 TG ARGB
0.20 Sone
0.25 Sone
Deepcool CL500
0.20 Sone
0.25 Sone
Cooltek Vier
0.20 Sone
0.27 Sone
Fractal Design Define 7 Compact
0.20 Sone
0.26 Sone
Seasonic SYNCRO Q704
0.25 Sone
0.30 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
- Sone
- Sone
be quiet! Silent Base 802 (Silent)
0.19 Sone
0.24 Sone
be quiet! Silent Base 802 (Mesh)
0.23 Sone
0.29 Sone
Fractal Design Meshify 2 XL
0.22 Sone
0.27 Sone
Montech Air X ARGB
0.23 Sone
0.30 Sone
Antec P10 Flux
0.24 Sone
0.30 Sone
Antec Dark Cube
- Sone
- Sone
Zalman Z3 Iceberg
0.22 Sone
0.30 Sone
Thermaltake V200 TG RGB
0.22 Sone
0.30 Sone
Fractal Design Torrent
0.22 Sone
0.30 Sone
Cooler Master MasterBox 500
0.23 Sone
0.32 Sone
NZXT H7 Elite
0.21 Sone
0.29 Sone
Seasonic Arch Q5 Q503
0.22 Sone
0.30 Sone
Phanteks Eclipse P600S
0.22 Sone
0.29 Sone
Fractal Design Meshify 2 RGB
0.22 Sone
0.29 Sone
LC-Power Gaming 804B Obsession_X
0.22 Sone
0.30 Sone
Cooler Master HAF 700
0.22 Sone
0.30 Sone
NZXT H5 Elite
0.22 Sone
0.30 Sone
5V12V
Fazit & Wertung
Verarbeitung
Platzangebot
Montage
Kühlung
Lautstärke
Ausstattung
Optik
Gewicht
Preis
“
Christoph meint: Groß und gut!
„
Das neue Kolink Observatory Y Mesh hinterlässt einen guten Eindruck. Die bunt beleuchteten Lüfter in Kombination mit dem Glas-Seitenteil sorgen für eine schicke Optik. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Ausstattung (vier vormontierte Lüfter, Grafikkartenstütze) muss sich der Hersteller nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Der durchdachte 2-Kammern-Innenraum und die recht einfache Montage von Laufwerken sprechen ebenfalls für das knapp 125 Euro teure Gehäuse. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen. Demnach können wir eine Empfehlung aussprechen.
Award
Richtig gut
saubere Verarbeitung
schicke Optik (Echtglas-Element und RGB-Beleuchtung)
Kommentar schreiben