Wir durften die Kingston FURY RENEGADE SSD mit 4 Terabyte Speicherplatz auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 12.10.2024 - 14:56 Uhr
Danke dass du Gamezoom besuchst, aber bitte deaktiviere deinen Adblocker um unsere redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Hier eine kurze Anleitung. Für andere Adblocker und Browser schau hier vorbei
1. Klicken Sie rechts oben auf das rote Symbol "ABP"
2.Wählen Sie "Auf dieser Seite aktiviert", um Adblock Plus für diese Webseite auszuschalten
Die Verarbeitungsqualität des Speichermoduls ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die M.2-SSD misst mit Kühlblech 80x22x3.5 mm - mit neuem Kühlkörper sind es 80x23.67x10.5 mm. Erfreulich: Die SSD eignet sich, auch mit Kühlkörper, für die PlayStation 5 Konsole von Sony.
Darüber hinaus profitiert unser Testmuster von der Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 erlaubt deutlich höhere Datenübertragungsraten wie SATA. Demnach schafft die Kingston FURY RENEGADE SSD 4TB 7.300 MB/s beim sequenziellen Lesen und maximal 7.000 MB/s beim Schreiben, während SATA bei 560 MB/s limitiert. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt 5 Jahre. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit 500 Gigabyte, 1, 2 und 4 Terabyte Speicherkapazität.
Bei unserem Testmuster kommt ein Phison PS5018-E18 Controller zum Einsatz, der über acht Kanäle zur Anbindung des NANDs verfügt. Als Speicher wird 176-Layer-BICS-3-TLC-NAND verbaut. Zur Performancesteigerung dient ein dedizierter DDR4-Cache mit 2 GB. Die SSD nutzt außerdem eine dynamische SLC-Cache-Technik. Dabei wird ein Teil des NAND-Flash im schnelleren SLC-Modus (1 Bit/Zelle) betrieben, der dann als Zwischenspeicher dient. Sobald der SLC-Puffer voll ist, werden die Zellen mit drei Bits statt einem beschrieben und die Schreibrate deutlich. In Leerlaufphasen werden die Daten aus dem Puffer auf den regulären TLC-Speicher übertragen.
Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert Kingston FURY auf 0.05 im Standbymodus und maximal 10.2 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 1.8 Mio. Stunden (MTBF) bzw. 4 PB.
Preis und Verfügbarkeit
Die Kingston FURY RENEGADE SSD 4TB ist ab sofort für 269,01 Euro (Stand: 12.10.2024) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben