KM-Gaming K-GH1 - Test/Review
Der deutsche Gaming-Gear-Hersteller KM-Gaming hat kurz vor Weihnachten sein Sortiment um das neue sowie preiswerte „K-GH1“ Stereo-Headset erweitert.
Von Christoph Miklos am 13.11.2018 - 17:14 Uhr

Fakten

Hersteller

KM-Gaming

Release

November 2018

Produkt

Headset

Preis

54,90 Euro

Webseite

Media (11)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Bei der Gestaltung hat KM-Gaming auf einen Mix aus Gaming-Headset und HiFi-Kopfhörer gesetzt, womit das Design gleichermaßen edel und funktionell ausfällt. Das Headset bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität mit einem stabilen Metallbügel, weiten Verstellbereich, großen Ohrmuscheln und vor allem eine sehr bequeme Polsterung mit atmungsaktiven Kunstfaserbezug. Die gesamte Konstruktion ist äußerst robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann -leider- nicht abgesteckt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Erfreulich: Im Lieferumfang liegt ein Wind-/Poppschutz bei. Das Gewicht von knapp 290 Gramm ohne Kabel spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wieder. Das insgesamt 2.6 Meter lange Audiokabel bietet ausreichend Spielraum (1.6m + 1.0m Kabeladapter auf 2x 3.5-mm-Klinke). Insgesamt hinterlässt das K-GH1 einen positiven Eindruck in puncto Qualitätsgüte. Technik
KM-Gaming setzt auf eine halboffene Bauweise. Demnach bekommt man beim Zocken noch was von seiner Umwelt mit. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 53-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 60 Ohm.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen