KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD 1TB - Test/Review
Hersteller Kioxia erweitert sein SSD-Sortiment um die „Exceria Plus G3“-Serie. Wir durften das 1-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 25.01.2025 - 03:25 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller Kioxia erweitert sein SSD-Sortiment um die „Exceria Plus G3“-Serie. Wir durften das 1-TB-Modell auf den Prüfstand schicken!

Über KIOXIA


KIOXIA ist eine Kombination aus dem japanischen Wort Kioku für „Erinnerung“ und dem griechischen Wort axia für „Wert“. Der Name KIOXIA drückt die Mission des Unternehmens aus, die Welt mit „Erinnerung“ zu verbessern, die die Grundlage für die Vision und Handlungsrichtlinien des Unternehmens bildet. KIOXIA wird die neue Ära des Speichers vorantreiben, die durch die schnell steigende Nachfrage nach Hochleistungsspeichern mit großer Kapazität und Datenverarbeitung gekennzeichnet ist und das Unternehmen in die Lage versetzt, in den kommenden Jahren nachhaltig als führender Hersteller von Flash-Speichern zu wachsen.
Seit dem 1. Oktober 2019 ist Toshiba Memory offiziell nicht mehr unter seinem alten Namen tätig und führt stattdessen den neuen Namen KIOXIA. Der neue Name wird als Marke für alle Toshiba Memory-Produkte übernommen. Die Marke der B2C-Produkte bleibt jedoch ab dem 1. Oktober unverändert und wird bis auf Weiteres die Marke Toshiba verwenden.
Wir möchten betonen, dass die Umbenennung keine Auswirkungen auf unsere Kunden haben wird. Unser Unternehmen bleibt die gleiche juristische Person und es läuft wie gewohnt weiter. Kunden müssen sich jedoch mit zusätzlichen Vorgängen befassen, die durch die Markenänderung entstehen.

Datenblatt


• Kapazität: 1TB • Bauform: Solid State Module (SSM) • Formfaktor: M.2 2280 • Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4) • Lesen: 5000MB/s • Schreiben: 3900MB/s SLC-Cached • IOPS 4K: 770k lesend, 950k schreibend • Speichermodule: 3D-NAND TLC, Kioxia, 112 Layer (BiCS5) • TBW: 600TB • Zuverlässigkeitsprognose: 1.5 Mio. Stunden (MTTF) • Controller: KIOXIA (Toshiba) • Cache: SLC-Cache • Protokoll: NVMe 1.4 • Leistungsaufnahme: 4.9W (Betrieb), 50mW (Leerlauf), 5mW (Schlafmodus) • Abmessungen: 80x22x2.6mm (ohne Kühlkörper) • Besonderheiten: L1.2 Low-Power-Standby • Garantie: 60 Monate
Preis: 61,57 Euro (Stand: 25.01.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen