KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz - Test/Review (+Video)
Wir durften das KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz Speicherkit auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 15.06.2018 - 17:32 Uhr

Fakten

Hersteller

KFA2

Release

Anfang 2018

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 239,80 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Wir durften das KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz Speicherkit auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zum Kit in unserem ausführlichen Testbericht! Über KFA2
Originally founded in 1994 as Galaxy Microsystems LTD and has grown exponentially in Hong Kong, Southeast Asia, China and Europe. After years of private labeling for many tier one brands in the US, in 2007 Galaxy entered the US etail and channel market. As consumer demand increased, Galaxy entered the retail space in 2009 to help further distribute their aggressively priced high quality cards. To better serve our growing global customer base, Galaxy along with its European brand KFA2 has undergone a overall brand update and refresh on product design in 2014 to form stronger portfolio for the worldwide marketplace.
Datenblatt
• Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Module: 2x 8GB • JEDEC: PC4-32000U • Spannung: 1.40V • Besonderheiten: Intel XMP 2.0 • Herstellergarantie: zwei Jahre
Preis: 240 Euro (Stand: 15.06.2018)
Testplattform
• Prozessor: Intel Core i7-8700K • Mainboard: ASUS ROG Maximus X Formula • Grafikkarte: KFA2 GeForce GTX 1070 Hall Of Fame • Prozessorkühler: Corsair Hydro Series H115i Pro • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das Speicherkit von KFA2 wird in einer einfachen aber stabilen Verpackung ausgeliefert. Passend zur „Hall of Fame“-Marke hat sich der Hersteller für einen schlichten Weiß-Silber-Look entschieden. Der zwei Millimeter dicke Aluminium-Heatspreader umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kühlkörper-Höhe kann es zu Problemen mit breiten Luftkühlern kommen. KFA2 setzt ausschließlich auf gebinnte B-Die-Module von Samsung, die mit einer 10-Layer-Bauweise glänzen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz Speicher besitzen eine zweijährige Garantiezeit. Technik und Overclocking
Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von KFA2 auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR4-Kit lief auf einem ASUS ROG Maximus X Formula Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 4.000 MHz (CL19) bei 1.40 Volt stabil. Auch Overclocking ist möglich: Wir konnten die beiden Riegel auf 4.133 MHz „peitschen“, wobei wir lediglich die Spannungsversorgung händisch auf 1.45 Volt erhöhen mussten. Die Latenz blieb unverändert auf CL19. *Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
Preis und Verfügbarkeit
Das KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz Speicherkit ist ab sofort für knapp 240 Euro (Stand: 15.06.2018) im Handel erhältlich.

Benchmarks

KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit - Copy
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
41362 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
41036 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
40783 MB/s

KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit - Write
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
54233 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
53112 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
49245 MB/s

KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit - Read
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
53096 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
52022 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
47245 MB/s

KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit - Gaming
2560x1440 (2K) - max. Details + AA - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
100 FPS
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
99 FPS
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
98 FPS

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Schick, hochwertig und sehr schnell!

Fans der HoF-Serie und Overclocker werden das neue KFA2 Hall Of Fame Extreme DIMM Kit DDR4 4000 MHz lieben. Das Speicherkit ist zwar kein Schnäppchen, doch dafür bekommt man eine extrem hochwertige Verarbeitungsqualität und edle Optik geboten. Natürlich sprechen auch die hohe Leistung/Taktrate und das ordentliche Overclockingpotenzial für unser Testmuster. Demnach können wir für Enthusiasten eine Empfehlung aussprechen.

90%
Leistung
10
Overclocking
10
Temperatur
9
Verarbeitung
10
Preis
6
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • schickes Design
  • üppige Leistung
  • Overclocking-Potenzial (4.133 MHz)
  • XMP-Profil
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • hohe Heatspreader
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben