Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
KFA2
Release
Anfang Juni 2021
Produkt
Grafikkarte
Preis
ab 1559,99 Euro
Webseite
Media (13)
Galerie
Über KFA2
Außerdem bringt die RTX 3000-Generation neue Software-Lösungen mit sich:
Unser Testmuster taktet mit 1.365 MHz (GPU-Basistakt) bzw. 1.710 MHz (Boosttakt). Der Grafikspeicher taktet mit 19.008 MHz. Per Overclocking konnten wir den GPU-Takt auf 2.035 MHz anheben. Den Speicher konnten wir auf 19.500 MHz (knapp +500 MHz) „peitschen“.
Die Kühlung erfolgt über zwei große Alu-Finnenblöcke, die über mehrere Kuper-Heatpipes verbunden sind und drei temperaturgesteuerte Axial-Lüfter (92 mm). An der Rückseite kann zusätzlich ein 80-mm-Lüfter angebracht werden, der die Kühlleistung geringfügig verbessert (2-3°C geringere GPU-Temperatur unter Last). Die Metall-Backplate sorgt für eine höhere Stabilität. Praktisch: Im Lieferumfang liegt eine RGB-beleuchtete und anpassbare Stütze bei. Strom wird über die beiden achtpoligen PCIe-Stromstecker zugeführt. Als optisches Highlight dient die anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter und Schriftzug).
In der hauseigenen Xtreme-Tuner-Software, welche jetzt auch via Smartphone-App angesteuert werden kann, kann man die Beleuchtung, Taktraten und Lüfter anpassen.
Für eine Bildübertragung von 4K-/Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz stehen insgesamt drei DisplayPorts-1.4a- und ein HDMI-2.1-Anschluss bereit.
Puncto Verarbeitungsqualität gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln.
Christoph meint: Klare Empfehlung für ambitionierte Gamer!
“Die neue GeForce RTX 3080 Ti ist eine beeindruckende Grafikkarte. Problemlos lässt dieses „Ti-Mini-Monster“ selbst eine stark übertaktete GeForce RTX 3080 (bzw. AMD Radeon RX 6800 XT) alt aussehen. Stelleweise liegt sie sogar auf dem Niveau einer deutlich teureren 3090. Darüber hinaus dürfen sich Käufer über mehr Grafikspeicher und modernste Technologie (Raytracing, DLSS) freuen. Natürlich kann sich auch die hervorragende Effizienz sehen lassen. Noch ein paar Worte zur KFA2 GeForce RTX 3080 Ti SG [1-Click OC]: Neben der beeindruckenden Leistung wissen auch Verarbeitungsqualität, Overclocking-Potenzial und Design (schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung) zu gefallen. Einen großen Pluspunkt gibt es auch für das durchdachte Kühlkonzept. Lediglich die schlechte Verfügbarkeit trübt das positive Gesamtbild.
Inhalt
Kommentar schreiben