IL 2 Sturmovik 1946 - Review
Im Cockpit einer deutschen Messerschmidt oder der russischen Sturmovik, durch den Europäischen Luftraum, zur Zeit des 2. Weltkrieges und darüber hinaus.
Von Hannes Obermeier am 25.01.2007 - 22:07 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Ubisoft

Entwickler

1C: Maddox Games

Release

Anfang Dezember

Genre

Simulation

Typ

Vollversion

Pegi

12

Webseite

Media (22)

Wertung

Wer hier nicht zugreift ist selber schuld ;)

Meine ersten Flugstunden absolvierte ich im Cockpit eines Helicopters, genannt „Comanche“ mit Voxel-Grafik, zu Zeiten des 486ers, einige Zeit darauf kam der „Rote Baron“ an die Reihe und auch Jane´s Flightsim habe ich verschlungen, doch hat mich bis heute keine Simulation dermaßen gefordert und inspiriert wie
„IL-2 Sturmovik 1946“ von UBISOFT. Ein fettes Kompliment an die Programmierer und Entwickler. Die Überarbeitung des Vorgängers ist mehr als nur gelungen, sie bietet alles was einem Piloten wichtig sein kann. Grafik Top, Sound Top, Steuerung Top, Atmosphäre Top. Meiner Meinung nach das beste was es zurzeit an Flugsimulationen in Verbindung mit Kampfflugzeugen gibt.

80%
Grafik
9
Sound
8
Bedienung
9
Spieltiefe
9
Multiplayer
8
Richtig gut
  • beste Kampf-Flugsimulation am Markt
  • Grafik
  • Steuerung
  • Effekte
  • Sound
  • Einführungsvideos
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • teilweise sehr lange Flugzeiten
  • magere Storylinie
Anforderungen
Getestet für

Minimum-Anforderungen:

Prozessor: 1,0 GHz

Arbeitsspeicher: 512 MB-Ram

Grafikkarte: 64 MB-Ram Grafikkarte

Festplatte: 4,0 GB

Sound: Soundkarte

Sonstiges: Maus, Tastatur, Gamepad, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller


Testsystem:

-Mainboard: EVGA nForce 680i SLI | Sockel: 775 |Bios: P23

-Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX6700, 4 x 2,66GHz@2,93 GHz

-Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-800 von G.Skill (CL 4)

-Grafikkarte: SLI 2x EVGA GeForce 8800 GTX

-CPU-Cooling: Noctua NH-U12F

-Netzteil: Tagan TurboJet 1100 Watt

-Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Motiv 4 You 2

-Festplatte: 2x Seagate S-ATA (7200rpm) 250 GB, 1x Hitachi S-ATA (7200rpm) 250 GB und 2x Western Digital Raptor (10.000rpm) 35,4 GB

-Gehäuse: Chieftec UNI-Big Tower

-Gehäuseventilation: Rear: 2x 120mm; Side: 2x 90mm; HDD-Cooling: 3x 90mm

-Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, LG DVD-Rom und Floppy Laufwerk (No-Name)

-Betriebssystem: Windows XP Prof. SP 2

-Eingabegeräte: Logitech Ultra-Flat-X Keyboard und Logitech G1

-Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest, db-Meter, Multimeter, Thermometer-Exo

-Zimmertemperatur: ca. 21°C
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

2 Kommentare

Alfred der große vor 5427 Tagen

Fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuurrrrrrrrrrrrrrrrrrrzz

Alfred der große vor 5427 Tagen

Scheiße einfach nur scheiße

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen