Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
HyperX
Release
Juni 2025
Produkt
Maus
Preis
149,99 Euro
Webseite
Media (6)
Der Nager misst 66.5x38.5x124.5 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 64 Gramm (mit Akku). Die Verarbeitung ist tadellos und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Das Gehäuse wurde aus einer soliden Magnesiumlegierung gefertigt. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus verfügt über die hauseigenen mechanischen „HyperX“-Switches. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben die Switches eine Lebensdauer von 100 Millionen Klicks. Das mitgelieferte und flexible USB-C-Kabel („HyperFlex 2“) misst ausreichend lange 1.8 Meter. Fünf PTFE-Gleiter („HyperX Glas-Skats“) an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schiebeschalter (Off/2.4 GHz/Bluetooth) und ein Fach zum Verstauen des Wireless-Empfängers. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die HyperX Pulsefire Haste 2 S verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten), Bluetooth oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie. Die Akkulaufzeit der Maus beträgt bis zu 120 Stunden bei der standardmäßigen Abfragerate von 1.000 Hz. Außerdem ist sie effizient und verfügt über einen schnellen Standard-Ruhemodus, um den Akku zu schonen, wenn sie nicht verwendet wird. Mit der üblichen USB 2.0-Ladefunktion erreicht die Maus in nur 50 Minuten eine Kapazität von 80 Prozent. Nach nur 10-minütigem Laden genießt man 18 Stunden Spielspaß.
Die Gaming Mouse wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Software installiert werden.
Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4 GHz).
Die leicht aufgeraute Oberfläche der Maus sorgt für einen guten Grip beim Zocken. Für noch mehr Grip sorgt das mitgelieferte Grip-Tape-Set.
Christoph meint: Nicht günstig, aber gut!
“Die neue HyperX Pulsefire Haste 2 S weiß zu gefallen. Der Nager bietet für knapp 150 Euro eine einwandfreie Verarbeitungsqualität, sehr gute Schalter (HyperX-Switches) und einen präzisen Sensor (PixArt PAW3395). Auch sehr gute Verkaufsargumente für unseren Sample sind die komplett verzögerungsfreie Funktechnologie, recht lange Akkulaufzeit und gut erreichbaren Tasten. Last but not least: Die Software ist gewohnt übersichtlich, es gibt einen Onboard-Speicher und die Gleitfähigkeit ist spitze. Wirklich gravierende Kritikpunkte konnten wir an der Gaming Mouse nicht feststellen.
Kommentar schreiben