Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
HyperX
Release
Sommer 2025
Produkt
Maus
Preis
ab 39,99 Euro
Webseite
Media (9)
Der Nager misst 64x39.7x124.4 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei 75 Gramm (mit AAA-Batterie). Die Verarbeitung ist gut und die Materialwahl lässt die Maus durchaus hochwertig erscheinen. Das Gehäuse wurde aus recht solidem ABS-Kunststoff gefertigt. Zur Eingabe stehen insgesamt vier Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maus nutzt mechanische Schalter der Firma „Kailh“. Die Switches verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Laut aktuellem Stand haben sie eine Lebensdauer von 20 Millionen Klicks.
Fünf PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schiebeschalter (Off/2.4 GHz/Bluetooth) und die DPI-Taste (weniger praktisch). Unter der abnehmbaren Oberschale, welche durch Magneten gehalten wird, befinden sich das Batteriefach und ein Platz zum Verstauen des USB-Empfängers. Für optische Akzente sorgt die anpassbare 2-Zonen-RGB-Beleuchtung (Mausrad und Streifen am unteren Ende des Nagers). Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die HyperX Pulsefire Fuse Wireless verrichtet ihre Arbeit ausschließlich kabellos per latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie oder Bluetooth (leichte Latenz). Mit einer Alkali-Batterie des Typen AAA bekommt man eine komfortable Gaming-Zeit von 85 Stunden bei einer standardmäßigen Abfragerate von 1.000 Hz geboten.
Die Gaming Mouse wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die hauseigene Software installiert werden.
Inhalt
Kommentar schreiben