Einleitung
Vorwort
Auf der diesjährigen Games Convention konnten wir die ersten eSport-Produkte von Hersteller Hama begutachten.
Einige Wochen später dürfen wir nun die brandneue Penalizer Pro Laser Gaming Mouse bei uns in der Hardware-Redaktion willkommen heißen.
Hama hat sich ein ehrgeiziges Ziel mit diesem Produkt gesetzt - es soll günstig und trotzdem 100%ig für Gamer geeignet sein.
Wie sich der Nager gegen die starken Mitbewerber (Logitech G9, Microsoft SideWinder und Razer Diamondback 3G) schlägt, das erfahrt ihr im folgenden Review.
Hersteller
„Die 1923 in Dresden gegründete und seit 1945 im bayerischen Monheim angesiedelte Hama GmbH & Co KG ist erfolgreich im Zubehörgeschäft für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation tätig. Unter Einsatz modernster Technik und mit viel Engagement wurden über die Jahre kontinuierlich Sortimentsbreite und Firmenkapazitäten ausgebaut.“
Alle technischen Daten zur Gamer Mouse findet ihr in unserem Datenblatt!
Test
Verarbeitung
Bei der Verarbeitungsqualität der Penalizer Pro Laser Gaming Mouse sind uns die meisten Kritikpunkte aufgefallen.
Da wären zunächst einmal der zu knackige Widerstand des Mausrades, die rutschigen Seitentasten und das etwas billig wirkende Gehäuse.
Man darf sich zwar für 20 Euro nicht zu viel erwarten, doch wir sind von Hama eine deutlich bessere Qualität gewohnt.
Was uns wiederum sehr erfreut hat: die Maus besitzt ein sehr gut ausbalanciertes Gewicht und flexibles Datenkabel.
Darüber hinaus kann man sich über eine sehr hohe Gleitfähigkeit freuen, welche selbst die der Microsoft SideWinder Maus in den Schatten stellt.
Technik
Unter dem Plastikgehäuse unseres Testnagers befindet sich ein Lasersensor mit einer maximalen Auflösung von zeitgerechten 2400 DPI.
Per DPI-Taste lässt sich diese auf 800, 1600 oder 2400 umstellen. Eine eingebaute LED zeigt die aktuelle Auflösungsstufe an - sehr praktisch, vor allem zu späterer Stunde.
Die sechs verfügbaren Tasten sollten selbst die hohen Ansprüche von Profispielern befriedigen.
Im direkten Vergleich mit einer deutlich teureren Logitech G9 oder Razer Diamondback 3G schlägt sich das neue Hama-Produkt puncto „Gaming-Performance“ recht ordentlich.
Schnelle Shooter oder punktgenaue Strategiespiele stellen für den präzisen Lasersensor kein Problem dar.
Der 3G-Sensor vom Razer-Nager reagiert zwar etwas flotter, doch den Unterschied „spüren“ selbst erfahrene Gamer/Redakteure nur minimalst.
Ergonomie
Aufgrund der Bauweise werden nur Rechtshänder mit der Hama Penalizer Pro Laser Gaming Mouse ihre Freude haben.
Treiber
Das Testmuster von Hama wurde automatisch von Windows XP und Vista erkannt.
Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht nötig.
Optik
Optisch sorgt gerade einmal die LED-Anzeige für etwas „Abwechslung“.
Doch wie sagt mein Kollege Werner immer treffend: „Optik und Design ist reine Geschmackssache“ - schließe mich dieser Meinung an.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von unter 20 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 28.11.2007) geht in Ordnung.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Vielen Dank an die Firma Hama für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„Günstige und präzise Gamer Mouse mit einigen Schwächen puncto Verarbeitung!
“
Hama hat mit der Penalizer Pro Laser Gaming Mouse einen recht guten Start in der heiß umkämpften eSport-Branche hingelegt.
Zwar kann der Nager nur bedingt mit den starken Mitbewerbern wie Logitech und Razer mithalten, doch gerade für Sparfüchse und „Zocker-Neulinge“ stellt unser Testmuster eine günstige Alternative zur teuren G9 oder Razer Diamondback 3G dar.
Wer über die mittelmäßige Verarbeitungsqualität hinwegsehen kann, der bekommt einen präzisen „Einsteiger“-Nager für wenig Geld geboten.
Richtig gut
- präziser Laser
- hohe Gleitfähigkeit
- Ergonomie für Rechtshänder
- DPI-Umschalter
- gut ausbalanciertes Gewicht
- Optik
- sehr günstig
Verbesserungswürdig
- Tasten und Mausrad wirken billig verarbeitet
- Ergonomie für Linkshänder
- Seitentasten schlecht erreichbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben