Hama FL-Air Wii Controller - Test/Review (Exklusiv)
Hama bietet seit geraumer Zeit auch alternative Controller für die Wii-Konsole an. Heute haben wir den FL-Air M+ auf dem Prüfstand.
Von Hannes Obermeier am 27.12.2010 - 03:03 Uhr

Einleitung

Vorwort
Hama bietet seit geraumer Zeit auch alternative Controller für die Wii-Konsole an. Heute haben wir den FL-Air M+ auf dem Prüfstand. Mehr dazu im folgenden Bericht.
Über Hama
Bereits seit 1923 ist die deutsche Hama GmbH & Co KG erfolgreich im Zubehörgeschäft tätig. Über die Jahre wurden Sortimentsbreite und Firmenkapazitäten kontinuierlich ausgebaut. Die Tochterfirma Hama Österreich wurde 1998 gegründet und ist in Breitenfurt bei Wien beheimatet. Hier laufen für ganz Österreich alle Vertriebsfäden zusammen.
Neben der Administrationszentrale ist vor Ort ein modernst ausgestattetes Händler-Schulungzentrum mit Showrooms eingerichtet. Die Warenauslieferung wird direkt über das Zentrallager im bayerischen Monheim gesteuert. So können wir eines der modernsten Logistikzentren Europas gemeinsam nutzen und unseren Kunden bestmöglichen Service und schnellsten Zugriff auf alle 16.000 aktiven Hama-Produkte bieten.

Datenblatt

- Anschluss: Bluetooth - Ausführung: Spielkonsolen - Design: Wii-Design - Farbe: Schwarz - Konsolenhersteller: Nintendo - Max. Reichweite: 0.0 m - Verbindung: Bluetooth - Steuerkreuz: 4 Wege Steuerkreuz - Vibration: Eingebauter Vibrationsmotor - Bewegungserkennung: Beschleunigungssensoren - Geeignet für Wii: Ja

Testsystem

• Nintendo Wii Konsole • diverse Wii-Spiele

Verarbeitung, Technik, Handhabung, Preis

Verarbeitung Hama ist bekannt für eine saubere Verarbeitung und eine strenge Qualitätskontrolle, was man auch beim neuen Wii-Controller FL-Air M+ feststellen kann. Saubere Abschlüsse und gleichmäßige Fugen, sowie exakt verarbeitete Bedienelemente. Optisch unterscheidet sich der Nachbau-Controller bei den Tasten, der Lautsprecheröffnung und den LED´s. Die Form des Controllers und die schwarze Farbe (ist auch in Weiß erhältlich) sind ident zum Original.
Wenn man das Original mit dem Hama-Controller vergleicht, finden sich die gravierendsten Unterschiede im Gewicht (gewogen ohne Batterien):
• Original Wiimote (mit Motion Plus Aufsatz): 111 Gramm • Original Wiimote (ohne Aufsatz): 86 Gramm • Hama FL-Air M+ (Motion Plus integriert): 79 Gramm
Hier gewinnt eindeutig der Hama-Controller
Dazu muss man noch anmerken, dass der FL-Air M+ genau so groß ist wie die Wiimote ohne MotionPlus-Aufsatz. Darüber hinaus wurde dem Controller von Hama auch eine gummierte Unterseite (Batteriefach-Deckel) spendiert, was eine bessere Rutschfestigkeit verspricht. Doch sollte man trotzdem auf die Handschlaufe nicht verzichten, die im Lieferumfang enthalten ist. Technik
Der Controller arbeitet wie auch die Original-Wiimote mit Bluetooth Technik. Verzögerungen wurden keine festgestellt. Lautsprecherausgabe sowie Vibrationstechnik sind ebenfalls vorhanden. Die Akkulaufzeit ist abhängig vom gewählten Produkt (Batterie oder Akku).
Handhabung
Wir haben das neue Donkey Kong Country Returns gleich mit dem Hama-Controller bedient, und nach einiger Zeit auf die Wiimote gewechselt. Steuerungstechnisch sind keinerlei Unterschiede feststellbar gewesen. Nur das Gewicht macht sich beim Nachbau-Controller positiv bemerkbar. Die Anordnung der Tasten ist bis auf die Einschalttaste, die rechts oben platziert ist, ident zum Original, nur die Formen wurden etwas abgeändert. Das Steuerkreuz sowie alle Tasten, mit Ausnahme der „A“-Taste, sind etwas größer ausgefallen. Tadellos!
Preis
Der Hama FL-Air Controller ist im Handel bereits ab 24,90 Euro erhältlich (Stand: 27.12.2010)

Fazit und Wertung

Hannes meint: Besser und günstiger als das Original!

Der Hama FL-Air M+ Controller für die Wii-Konsole ist 100% kompatibel und in diversen Bereichen wie Handling, Funktion, Gewicht und Griffigkeit besser als die Original-Vorlage.
Mehr muss man zu diesem Testmuster nicht sagen.

100%
Verarbeitung
10
Technik
10
Handhabung
10
Preis
9
Richtig gut
  • sehr sauber verarbeitet
  • deutlich leichter
  • gleichwertige Technik
  • MotionPlus bereits integriert
  • besserer Grip
  • größere Tasten
  • günstiger als das Original
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben