HP HyperX CloudX Stinger Core Wireless - Test/Review
HyperX, die Gaming-Marke von HP, präsentiert mit dem „CloudX Stinger Core Wireless“ ein neues kabelloses Gaming-Headset speziell für Xbox-Zocker.
Von Christoph Miklos am 19.11.2021 - 02:53 Uhr

Fakten

Hersteller

HyperX

Release

Oktober 2021

Produkt

Headset

Preis

ab 75,90 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


HyperX, die Gaming-Marke von HP, präsentiert mit dem „CloudX Stinger Core Wireless“ ein neues kabelloses Gaming-Headset speziell für Xbox-Zocker. Ob das Audioprodukt überzeugt?

Über HyperX


For 18 years, HyperX’s mission has been to develop gaming solutions for every type of gamer and the company is consistently recognized for delivering products that provide superior comfort, aesthetics, performance, and reliability. Under the tagline of “WE’RE ALL GAMERS,” HyperX gaming headsets, keyboards, mice, USB microphones, and console accessories are the choice of everyday gamers as well as celebrity ambassadors, pro gamers, tech enthusiasts, and worldwide because they meet the most stringent product specifications and are built with best-in-class components.

Datenblatt


• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Wireless: Xbox Wireless • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste (Mic Flip) • Betriebsdauer: 17h • Akku: USB-C Ladeanschluss, 3h Ladedauer • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (Kopfhörer), 50Hz-18kHz (Mikrofon) • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 98.5dB • Treiber: 40mm • Zertifiziert für: Xbox Series X, Xbox One • Gewicht: 275g • Farbe: schwarz, grün • Besonderheiten: LED-Beleuchtung
Preis: 76 Euro (Stand: 19.11.2021)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Xbox Series X, diverse Spiele, Audio-CDs und Blu-ray-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Unser Testmuster misst 195x84x183 mm (LxBxH) und kommt in einem farblich bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Das dunkelgraue Headset mit grünen Zierelementen wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kopfbügel kommt mit einer bequemen Kunstlederpolsterung daher. Das flexible Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und wird per Hochklappen deaktiviert. Das Gewicht von knapp 275 Gramm wird durch die angenehme Polsterung sehr gut „abgefangen“. Zum Aufladen des internen Akkus liegt ein 1.5 Meter langes USB-Typ-C-Kabel im Lieferumfang bei. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller, zugunsten der Akkulaufzeit, verzichtet. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität.

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 32 Ohm und eine Empfindlichkeit von 98.5 Dezibel.
Das HP HyperX CloudX Stinger Core Wireless wird ausschließlich kabellos an der Xbox One (X) bzw. Xbox Series X|S betrieben. Auf einen optionalen Klinkenanschluss zur Anbindung weiterer Geräte hat der Hersteller leider verzichtet. Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset, welches per „Xbox Wireless“ verbunden wird. Damit bietet HyperX volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 20 Metern. Die Akkulaufzeit liegt bei ordentlichen 17 Stunden (50% Lautstärke). Der komplette Ladevorgang nimmt knapp drei Stunden in Anspruch. Praktisch ist, dass man während des Ladezeitraums mit dem USB-Kabel das Headset störungsfrei verwenden kann.

Praxis & Tragekomfort

Praxis


In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield V und Red Dead Redemption 2) schlägt sich das Headset gut. Unser Testmuster punktet mit klaren Höhen und einem recht soliden Mitteltonbereich. Der Bass ist trocken und recht dynamisch. Insgesamt wirkt das Klangerlebnis neutral - was für den professionellen eSport angenehm ist. Per Windows Sonic gibt es zudem eine solide Surround-Sound-Funktion.
Die Bedienung erfolgt direkt an der linken Ohrmuschel (Chat-Mixer, Verbindungstaste).

Tragekomfort


Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das CloudX Stinger Core Wireless für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederbeschichtung führt schnell zu schwitzenden Ohren (vor allem im Sommer).

Mikrofon


Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir mittels Xbox-Ingame-Chat. In sämtlichen Programmen wurde unsere Stimme klar, ausreichend laut und ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche übertragen.

Preis und Verfügbarkeit


Das HP HyperX CloudX Stinger Core Wireless kostet knapp 76 Euro (Stand: 19.11.2021) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gutes und recht preiswertes Xbox-Wireless-Headset!

Mit dem CloudX Stinger Core Wireless liefert HyperX ein gutes und vor allem erschwingliches Wireless-Gaming-Headset für Xbox-Zocker ab. Neben der stabilen Verarbeitungsqualität und dem hohen Tragekomfort kann auch das gut klingende Mikrofon überzeugen. Im akustischen Bereich punktet unser Testmuster mit klaren Höhen und einem ordentlichen Bass. Lediglich im Mitteltonbereich ist Luft nach oben. Auch die einwandfreie Funktechnik (20 Meter, verzögerungsfrei) und die recht üppige Akkulaufzeit (17 Stunden) sprechen für den Kauf des Audioproduktes. Der Verkaufspreis von knapp 80 Euro geht absolut in Ordnung.

87%
Verarbeitung
8
Klang
8
Technik
8
Tragekomfort
8
Mikrofon
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • klare Höhen
  • ordentlicher Bass
  • Windows Sonic (Surround Sound)
  • einfache Bedienung direkt am Headset
  • gutes Mikrofon
  • einwandfreie Funktechnik ohne Verzögerung
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • Plug&Play (Xbox Konsole)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Kunstlederbezug sorgt schnell für schwitzende Ohren
  • kleinere Schwächen im Mitteltonbereich
  • nicht abnehmbares Mikrofon
  • USB-Kabel könnte eine Spur länger sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben