Einleitung
Mal unter uns, wer hat keine Creative Soundkarte in seinem PC verbaut?
Ach, der junge Herr da hinten setzt noch auf Onboard-Sound – Sonst noch wer?
Einige Internet-Statistiken beweißen, dass Creative ungeschlagen die Nummer 1 in der Soundkartenbranche ist, doch nun gibt es eine erste –echte- Konkurrenz.
Und diese Konkurrenz kommt in Form der neuen HDA Soundkarte „Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect“.
Eine clevere Technik soll die Soundkarte von Auzentech an die Spitze bringen und Creative in seine Schranken verweißen – wir werden sehen!
Alle technischen Daten findet ihr im Datenblatt!
Test
Soundqualität
Das wichtigste bei einer Soundkarte ist klarerweise die Soundqualität.
Nach unzähligen und langen Tests können wir bestätigen, dass die Soundqualität der HDA-Soundkarte es locker mit einer Creative Audigy 2 ZS aufnehmen kann.
Ein satter Bass, gut klingende Höhen und ein ausbalanciertes Klangbild sind die Stärken der „X-Plosion“.
Verarbeitung
Auch von der Verarbeitungsqualität her muss sich die HDA Soundkarte NICHT hinter der starken Konkurrenz verstecken.
Mängel oder Schäden konnten wir an der Soundkarte nicht entdecken.
Anschlüsse
Neben den Standard-Anschlüssen besitzt die HDA-Soundkarte als erste Karte überhaupt einen DTS-Connect.
Hier kann sich sogar Creative noch etwas abgucken.
Ausstattung
Neben der Soundkarte enthält der Lieferumfang alle wichtigen Audiokabel (optisches digitales Audiokabel inklusive!).
Etwas enttäuscht waren wir von dem mageren Softwarebundle und der nur englischsprachigen Bedienungsanleitung.
Software/Treiber
Das Treibermenü ist übersichtliches als das von Creative und auch leichter zu bedienen.
Typisch für einen C-Media Soundchip sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten beim Sound.
Feature/Technik
Wie schon erwähnt besitzt die HDA-Soundkarte als Einzige einen DTS-Connect.
Als Soundchip dient der C-Media CMI8770 PCI Chipsatz (8-Kanal) – einen ähnlichen findet man auch bei High-End 7.1 USB-Headsets.
Neben dem DTS-Support besitzt die „X-Plosion“ EAX 1.0 und ein 2.0 Zertifikat.
Dolby® Digital Live gehört natürlich auch zu den Soundformats dazu.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei aktuellen Soundkarten, sie sollen so gut wie möglich den CPU entlasten.
Aktuelle Karten von Creative haben eine maximale CPU-Auslastung (Beispiel: Battlefield 2 – max. Soundqualität) zwischen 3-4%.
Das Auzentech Produkt kann hier nicht ganz mithalten – 8-11% Auslastung!
Games&Musik-Check
Für unseren Musik-Check haben wir uns den Film Matrix geschnappt und ein paar aktuelle Musik-CDs.
Beim DVD-Check waren wir vom tollen Raumklang begeistert und auch den CD-Check konnten wir sehr positiv abschließen – hervorragende Soundqualität!
Für unseren Games-Check musste Battlefield 2 und der Horror-Shooter F.E.A.R. herhalten.
Aufgrund der fehlenden EAX-Zertifikate (HDA hat nur EAX 1.0 und 2.0 Support!) war der Spielklang nicht so dynamisch wie bei der Audigy 2 ZS.
Trotz allem taugt die HDA Soundkarte 100% zum Zocken!
Preis/Leistung
Knapp 120€ sind nicht gerade wenig Asche für eine Soundkarte, aber wer Wert auf einen guten Sound legt, der sollte das Geld investieren – es wird sich lohnen!
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an unseren Partner LISTAN für das Testmuster!!!
Wertung
„Solide Soundkarte mit klaren Klangbild!
“
Bis dato beherrschte Creative die Soundkartenbranche, doch nun schlägt die HDA Soundkarte zurück und das mit voller Wucht.
Neben dem guten Klang bietet die Soundkarte ein übersichtliches Treibermenü und einen DTS Connect.
Rein technisch gesehen kann die Karte nicht mit der aktuellen Creative X-Fi Serie mithalten, doch von der Soundqualität her steht die Digital X-Plosion 7.1 DTS der Konkurrenz in nichts nach.
Nur bei aktuellen Spielen muss sich Soundkarte von Hersteller Auzentech geschlagen geben.
Auch die hohe CPU-Auslastung spricht nicht für die HDA Soundcard.
Richtig gut
- guter Klang
- DTS Connect
- unterstützt alle gängigen Audio-Formate
- Verarbeitung
- Ausstattung/Lieferumfang
- übersichtliches Treibermenü
- Anschlüsse
Verbesserungswürdig
- nur englisches Handbuch
- hohe CPU-Auslastung
- "nur" EAX 1.0 und EAX 2.0 - Ready
- mageres Softwarebundle
- ~Klang bei Spielen
- ~Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben