Rockstar
Songs zu zweit freischalten
Gelungen ist im dritten Teil von Guitar Hero auch das Freischalten der Songs zu zweit. Somit könnt ihr in dem Karrieremodus auch zu zweit ans Werk gehen und Musik machen. Dieser Aspekt ist überaus gelungen und fördert den Spielspass enorm. Jetzt haben auch eure Freunde die Chance, Musik frei zu schalten, wobei sie nun nicht mehr tatenlos zusehen brauchen. Einziger negativer Aspekt, ist die Tatsache, dass ihr die Lieder im Koop-Modus nicht online spielen könnt. Dafür macht das online Zocken alleine umso mehr Spaß, da ihr euch den Herausforderungen der anderen User stellen könnt. Auswählen könnt ihr, ob ihr gegen einen Freund oder einen Zufallsuser antreten möchtet. Fans von Statistiken kommen in diesem Modus auch total auf ihre Kosten, da ihr auch Ranglisten und Highscores zur Verfügung habt.
Die Community geht auf der offiziellen Homepage von Guitar Hero III weiter, denn dort habt ihr Infos bezüglich Turniere und sonstige Veranstaltungen des Spiels.
Schickes Design
Bei einem Familienspiel wie Guitar Hero III ist die Grafik logischerweise ein eher unwichtiger Aspekt, aber trotz allem erfreut sie sich einer Rundum-Erneuerung. Die neuen Charaktere wirken viel schicker animiert und passen auch besser ins Geschehen, als beim Vorgänger. Deutlich realistischer fällt nun die Mimik der einzelnen Charaktere aus.
Die Entwickler von Neversoft verbesserten auch die Zwischensequenzen, welche ich als eine Art netten Bonus betrachtete, da sie ja nicht wirklich zum Spielgeschehen beitragen.
Boss Battles
Besonders Spass macht auch der Aspekt, dass ihr in eurer virtuellen Karriere auch gegen „reale“ Rockerstars antreten könnt. Darunter wären Rockstars, wie zum Beispiel Slash oder auch Tom Morello.
Guitar Hero Gitarre Wireless Les Paul
Habt ihr euch Guitar Hero III Legends of Rock ohne der Wireless Gitarre gesichert, dann solltet ihr unbedingt zu dieser greifen, denn wenn ihr Les Paul zur Hilfe nimmt, macht das Game gleich noch mehr Spass. Negativ ist nur der hohe Preis der einzelnen Gitarre, somit solltet ihr gleich von Anfang an zum Bundle (Les Paul und Guitar Hero III) greifen, denn dieses kostet nur 95 Euro, wobei die Gitarre alleine knappe 70 Euro und das Spiel alleine 60 Euro kosten.
Kommentar schreiben