Großartige Cartoons als Inspiration für Spiele
Unsere Kindheit wurde durch vielerlei Aktivitäten bestimmt.
Von Christoph Miklos am 27.04.2019 - 05:05 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Media (2)

Unsere Kindheit wurde durch vielerlei Aktivitäten bestimmt. Neben dem Toben auf dem Spielplatz und den ersten Partys mit Freunden war dies vor allem auch das tägliche Genießen der Lieblingssendungen im Fernsehen, sei es auf SuperRTL, Kika oder anderen Kanälen. Viele dieser Cartoons wurden im Anschluss in ein Spiel umgewandelt und erreichten so noch mehr junge Fans. Wir blicken auf die besten.
US-Kulturgut als Spiel auf allen Systemen Quelle: Pexels
Die gelben Charaktere aus der Feder Matt Groenings gelten längt als US-amerikanisches Kulturgut. Wenn eine neue Staffel der mehrfach ausgezeichneten Cartoon-Serie veröffentlicht wird, sitzen noch immer durchschnittlich vier Millionen Zuschauer in den Vereinigten Staaten vor dem Fernseher, während weitere Millionen rund um die Welt ebenfalls auf die Erstausstrahlung warten. Mit entsprechend großer Freude wurde das Spiel Simpsons Hit & Run erwartet, das 2003 für Xbox, Playstation 2, Game Cube und PC erschien und nicht nur auf pcgames.de positiv bewertet wurde. Das Game erinnert an die GTA-Serie, ist jedoch etwas familienfreundlicher gestaltet. Springfield und die Umgebung steht als Open World zur Verfügung und der fantastische, Simpsons-eigene Humor ist ebenfalls ein großer Teil des Spiels.
Zu fast 300 Folgen kommt ein Spiel Wenn die Simpsons ein Kulturgut sind, gilt das gleiche wohl für South Park. Seit 1997 werden regelmäßig neue Folgen veröffentlicht, sodass wir mittlerweile bereits bei fast 300 angelangt sind. Die Abenteuer von Kyle, Stan, Cartman und Kenny sind seit 2014 in South Park: The Stick of Truth zu erleben. Das 2,5D-Spiel ist so verrückt wie die eher an Erwachsene ausgerichtete Serie selbst und wurde für PC, PS3, Xbox 360, Xbox One, PS4 sowie Nintendo Switch veröffentlicht. Das Spiel wurde sehr positiv aufgenommen und erhielt gute Bewertungen. Es handelte sich zudem bei Weitem nicht um das einzige Spiel, das auf South Park setzt. Im Internet ist es zum Beispiel bei ninjacasino.com möglich, die Abenteuer der Serie in etwas abgeänderter Form nachzuspielen. Mit South Park setzen die Entwickler auf eine Slotmaschine, die neben der Titelmusik die typischen Charaktere integriert. Das Automatenspiel punktet bei Spielern vor allem darin, dass es den Humor der Serie einbaut.
Der legendärste Superheld auf dem SNES Quelle: Pexels
Wer an Superhelden denkt, kommt im Normalfall zuerst bei zwei Namen an: Superman und Batman. Letzterer wurde durch die düsteren Spielfilme endgültig zur Legende. Doch lange zuvor bestand bereits die Cartoon-Serie und die entsprechenden Filme rund um Batman. Das Spiel The Adventures of Batman and Robin erschien 1994 auf dem SNES und war den Konkurrenten der Zeit voraus. Das liegt vor allem an der Ausrüstung, die einen wichtigen Teil des Spiels einnimmt. So kann etwa der Batarang wie von Batman in der Serie verwendet wenden. Das typische Element der Batman-Historie ist mit Sicherheit die düstere Atmosphäre. Auch diese wurde exzellent im Game eingefangen und macht The Adventures of Batman and Robin laut maniac.de zu einem tollen Spiel. Auch wenn das Game nach und nach auf anderen Plattformen veröffentlicht wurde, gilt die SNES-Version als die mit Abstand beste.
Auch andere Spiele verstärkten die Zusammenwirkung von Cartoons und Games. Zu diesen gehören das X-Men Arcade Game, Dragon Ball Z: Budokai 3 und TMNT: Turtles in Time. Auch in Zukunft werden sich die Entwickler wieder besonderen Serien annehmen und diese in Spiele umsetzen. Wir freuen uns darauf.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben