Das Retro Gaming feiert ein gewaltiges Comeback
Unzählige erwachsene Spieler erinnern sich nur allzu gerne an die Zeiten, in welchen das Nintendo Entertainment System (NES) und das Sega Mega Drive die Herzen der Gamer höher schlagen ließen.
Von Christoph Miklos am 15.07.2025 - 07:37 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Unzählige erwachsene Spieler erinnern sich nur allzu gerne an die Zeiten, in welchen das Nintendo Entertainment System (NES) und das Sega Mega Drive die Herzen der Gamer höher schlagen ließen. Titel wie "Super Mario Bros. 3" oder "Streets of Rage" luden dazu ein, sich mit Kindheitsfreunden vor dem heimischen Röhrenfernseher zusammenzufinden und gemeinsam eine spaßige Zeit zu verbringen. Etliche Entwicklerstudios fokussieren sich in den vergangenen Jahren darauf, dieses unvergessliche Gefühl wieder aufleben zu lassen und veröffentlichen "neue" Spiele im "alten" Stil. Ganz zur Freude einer großen Gemeinde von Freunden des Retro Gamings.
In den 80er Jahren und den 90er Jahren sahen Videospiele völlig anders aus als heutige Triple A Titel der großen Softwareentwickler. Nintendo und Sega dominierten den Markt und veröffentlichten 8- und 16-Bit Konsolenspiele, welche die Geschichte des Gamings bis zum heutigen Tage nachhaltig beeinflussten. Das Gameplay gestaltete sich verhältnismäßig simpel, doch versteht es, bis zum heutigen Tag zu begeistern. Grafik und aufwendige Effekthascherei waren zweitrangig. Viel mehr ging es darum, einfach eine gute Zeit zu haben.
In der jüngsten Vergangenheit gestalteten einige moderne Entwicklerstudios ihre Spiele bewusst im Stil der 80er und 90er Jahre, und konnten somit ein wahrhaftes "Comeback" des Retro Gamings lostreten. Wir beantworten die Frage, was Spieler bis zum heutigen Tag dazu bewegt, 8- und 16-Bit Spiele zu kaufen und welche weiteren Aspekte diesen Trend befeuern.
Der Einsatz von Retro Elementen in weiteren Branchen Stilelemente von Retro Games werden in der Popkultur und den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. iGaming Portale wie das Rich Royals Casino bieten Spiele, welche im Pixel Design der 80er und frühen 90er Jahre gestaltet sind. Auch Kino Blockbuster wie "Pixels" mit Adam Sandler oder "Ein Minecraft Film" mit Jack Black greifen die stimmungsvolle Pixel Grafik auf. Anhand dieser "Rückentwicklung" wird deutlich, wie beliebt die Pixel Grafiken der 80er und 90er Jahre bis zum heutigen Zeitpunkt sind.
Der nostalgische Aspekt von Retro Games
Wer schon in der Kindheit Videospiele liebte und seine Freizeit vornehmlich am NES oder Sega Mega Drive verbrachte, verbindet positive Erinnerungen mit dieser Art von Videospiel. Auch der Gameboy oder der Game Gear, sowie der SNES sind für eine große Menge erwachsener Spieler ein Stück Kindheitserinnerung.
Der fetzige Sound des Sega Mega Drive und die zum damaligen Zeitpunkt bahnbrechenden Grafiken des SNES setzten Maßstäbe und läuteten eine neue Ära der Unterhaltung ein. Spiele wurden komfortabel in der Videothek geliehen, oder mit Freunden getauscht.
Viele Spieler lieben den stimmungsvollen Minimalismus
Warum werden Videospiele gespielt? Die Antwort gestaltet sich entsprechend einfach. Der Spieler möchte Spaß haben und sich nicht lange mit komplexen Steuerungen und Einstellungen beschäftigen. Retro Games bieten Spielern genau diese Erfahrung. Bekannte Meilensteine der Spielgeschichte wie "The Legend of Zelda" oder "Castlevania" benötigten keine aufwendigen Controller. Es reichen zwei Buttons und ein Steuerkreuz, um mit "Simon Belmont" und "Link" ein aufregendes und unterhaltsames Abenteuer zu erleben.
Die "Level" oder auch "Stages" waren von geringem Umfang. Jedoch wurden diese, für damalige Verhältnisse, sehr aufwendig gestaltet und mit vielen Geheimnissen versehen, welche den Spieler immer wieder dazu antrieben, erneut in fantastische Videospielwelten einzutauchen.
Die Indie Entwicklerszene belebt die Retro Gamingwelt
Insbesondere kleinere Studios veröffentlichen Retro Spiele. Viele der Entwickler sind selbst mit dem SNES oder einer anderen Konsole aufgewachsen, und wissen, welchen nostalgischen und stilistischen Wert ein gut programmiertes Retro Game haben kann. Die Plattform Steam bietet eine sehr effiziente Möglichkeit, Kunden zu erreichen und Neuentwicklungen zu veröffentlichen. Newzoo veröffentlichte eine Studie, aus welcher hervorgeht, dass bereits im vergangenen Jahr um die 27 % der Teilnehmer in ihrer Freizeit gerne Spiele spielen, welche im Stil der alten Klassiker gehalten sind.
Neu entwickelte Retro Spiele wie "Stardew Valley" oder "Limbo" sind extrem beliebt und wurden in sehr beachtlichen Mengen verkauft. Indie Entwickler fokussieren sich auf das Spielerlebnis und gestalten die Grafik auf eine Weise, welche Stil und Leidenschaft transportiert. Diese Teams sind nicht an Vorgaben großer Publisher gebunden und können ihrer Kreativität freien Raum lassen. Auf diese Weise werden Spiele erschaffen, welche bestimmte Zielgruppen voll und ganz zufrieden stellen und eine Menge Spaß bereiten. Auch ohne aufwendige Grafik oder komplexes Gameplay.
Alter Stil und neue Technik
Retro Spiele, welche neu entwickelt werden, gestalten sich zu einem großen Teil technisch modern. Titel können im Mehrspieler Modus gespielt werden und teilweise werden hochmoderne "Spiel Engines" verwendet, auf welchen das "alte" Grafikgerüst aufbaut. Auf diese Weise kann das Retro Gefühl erlebt werden, während nicht auf neue Errungenschaften der Technik verzichtet werden muss. Diese Spiele sind besonders erfolgreich, denn sie sprechen eine größere Zielgruppe an. Man muss kein Hardcore Retro Fan sein, um eine solche Hybrid-Entwicklung zu lieben.
Der Beepton macht die Musik
Spiele der alten Ära weisen einen besonderen Sound auf. Obwohl die Technik zum damaligen Zeitpunkt noch nicht in der Lage war, einen orchestralen Soundtrack wie den von "Skyrim" zu erschaffen, weiß die "Chiptune" ähnliche "Lo-Fi" Musik durch Charme und vertraute Melodien zu begeistern. Der Soundtrack des NES Spiels "Mega Man 2" gilt bis heute als absoluter Klassiker unter Retro Gaming Enthusiasten.
Retro Gaming ist wieder da und war niemals wirklich weg Retro Games sind so beliebt wie nie. Diese Tatsache untermauert die These, dass Grafik bloß zweitrangig ist und das Gameplay im Mittelpunkt steht. Die Verbindung von künstlerischer Freiheit, Nostalgie und Spielspaß begeistert täglich tausende Spieler weltweit. Retro Gaming ist nicht bloß ein weiterer Hype, der schnell wieder verschwindet. Diese Art von Spiel ist zeitlos.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben