Einleitung
Grand Theft Auto oder auch kurz GTA. Eine Spielserie, die sicher allen, die sich für Videospiele interessieren, ein Begriff sein wird. Das bekannte Action-Game aus dem Hause Take 2 feiert nun auf der Xbox 360 und PlayStation 3 seine vierte Fortsetzung. Ihr werdet euch sicher fragen, welche Aspekte die Entwickler von Rockstar Games im Vergleich zum Vorgängerteil San Andreas verbessert haben. Eigentlich sind es viel zu viele, um diese in ein paar Sätze nennen zu können, daher werdet ihr mehr darüber in diesem Review erfahren.
Bevor wir genauer auf das Spiel eingehen, befassen wir uns mit der Story des Spiels. Wir schlüpfen in die Rolle von Niko Belic, ein europäischer Einwanderer, der zu seinem Cousin nach Liberty City zieht. Wir haben klare Ziele vor Auge: Reichtum und viele Frauen. Sein Cousin Roman soll angeblich in der Fantasiestadt einen Namen haben und auch Reichtum dürfte für ihn kein Fremdwort sein. Doch als Niko Liberty City betritt, sieht alles anders aus. Sein Cousin ist weder reich noch hat er in der Stadt irgendwas zu sagen. Jetzt bleibt Mr. Belic nichts anderes übrig, als sich mit Aufträgen über Wasser zu halten. Zu den kriminellen Aufträgen gehören Verfolgungsjagden, Auftragsmorde und auch Überfälle auf diverse Geldtransporte.
Liberty City
Liberty City, der Schauplatz in GTA IV, besteht aus vier großen Inseln. Die Stadt gleicht New York City und ist auch so aufgebaut. Das Design der Stadt ist den Entwicklern gelungen, wobei zu erwähnen wäre, das jedes Gebäude unterschiedlich aussieht. Die Jungs von Rockstar Games haben bei der Artenvielfalt der Straßen und Gebäude ordentliche Arbeit geleistet. Natürlich zeichnet sich die Stadt auch mit Sehenswürdigkeiten aus. Diese sind an die Brooklyn Bridge, das Empire State Building, dem Time Square und der Freiheitsstatue angelehnt. Die Stadt bietet aber noch andere besondere Feinheiten, wo ihr die Liebe zum Detail erkennt. Darunter Zeitungsstände, dampfende Kanaldeckel, Plakate von Filmen bzw. Konzern usw. Realistisch in Szene gesetzt wurde auch die K.I. der Bewohner von Liberty City, da diese nun passender zum Spielverlauf reagieren als im Vorgänger. Euch wird auch hier auffallen, dass Liberty City an New York City gemessen wurde.
Kriminelle Aufträge
Gewöhnungsbedürftige Steuerung
Bei der Steuerung haben die Entwickler im Vergleich zum Vorgänger einiges verändert. GTA IV bietet nun ein Deckungsfeature, welches wir aus einigen bekannten Shootern kennen. Mit diesem könnt ihr euch hinter Fahrzeuge, Wände aber auch Kisten verstecken. Das Anvisieren mit einer Waffe ist viel realistischer ausgefallen als wie in San Andreas. Daher werdet ihr länger brauchen, um euren Gegner den Gar auszumachen. Problematischer wird das Abknallen eurer Gegner aus Fahrzeugen, denn dabei müsst ihr selbst zielen und auch gleichzeitig lenken. Diese neue Steuerungsvariante ist anfänglich ungewohnt und sehr schwierig. Die Entwickler hätten das alte Steuerungsprinzip beibehalten sollen.
Gewöhnungsbedürftig ist auch das Fahrverhalten der Vehikel. Durch die überaus starke Federung ist es des Öfteren nicht mal möglich die Fahrzeuge authentisch zu lenken und selbst für die einfachsten Fahrmanöver müsst ihr ein (Racing)Profi sein. Sollte jetzt noch das Wetter nicht mitspielen (zum Beispiel Regen), kann es schon passieren, dass ihr mit eurem Wagen von der Fahrbahn abrutscht und in ein Gebäude knallt.
Neues Handyfeature
Neues und überaus wichtiges Feature in GTA IV ist das Handy. Ihr könnt dieses mit zig Kontakten auffüllen und diese Kontakte auch im späteren Spielverlauf anrufen. Ihr könnt auch Anrufe entgegennehmen und so erhaltet ihr die neuesten Infos über eure Aufträge. Diese Infos erhaltet ihr aber nicht nur via Anrufe, sondern auch via SMS. Gratulation an die Entwickler von Rockstar Games, denn durch dieses neue Feature gelingt steigt die Atmosphäre deutlich an.
Das Handy ist aber nicht das einzige interaktive neue Feature, welches in das Spiel integriert wurde, da ihr auch im Internet Cafe durchs Netz surfen könnt. Dadurch könnt ihr neue Kontakte schließen. Diese könnt ihr via Dating-Seiten, E-Mails aber auch durch einfache Chat-Programme erreichen.
Zig Minispiele
Neben den vielen Storymissionen bietet Grand Theft Auto IV auch zig Minispiele, die ihr zwischendurch absolvieren könnt. Darunter zählen Botengänge, das Klauen von Autos und auch das Checkpoint-Rennen. Diese kleinen Minispiele bieten eine ordentliche Portion Abwechslung zur normalen Storylinie.
Liberty City - Stadt des Verbrechens
Überarbeite K.I. der Polizei
Die künstliche Intelligenz der Polizei wurde im neusten GTA-Teil komplett überarbeitet. Somit greifen die Cops schneller durch als sonst, wobei zu erwähnen wäre, dass sie diesmal keine Gnade zeigen und sofort auf euch schießen. Nach einer gewissen Spielzeit werdet ihr bemerken, dass die Polizei diesmal viel aggressiver als sonst zur Sache geht und bei Delikten ihrer Seite wird natürlich weggeschaut. Bei GTA IV ist auch eine gewisse Korruption vorhanden. Ein äußerst realistischer Aspekt, da jeder weiß, dass in der Vergangenheit manche Polizisten korrupt ans Werk gingen.
Geile Grafik
Über die Grafik in GTA IV kann sich keiner beschweren, denn diese glänzt nun mit zig Details. Fangen wir mal mit den Fahrzeugen an, die nun auch mit einem optisch gelungen Innenraum glänzen. Beim Schadensmodell der Autos gaben sich die Entwickler auch sichtlich Mühe, da diese nun so aussehen wie in Rennsimulationen. Bei den Animationen der Charaktere werdet ihr auch sofort deren realistische Bewegungen erkennen, wobei diese immer zum Spielgeschehen passen. Gut gefallen haben mir auch die Wettereffekte, die realistisch aussehen und sich auch auf den Spielverlauf auswirken.
Die Grafik hat aber nicht nur seine Vorteile, denn es kann auch vorkommen, dass das Spiel ohne ersichtlichen Grund zu ruckeln anfängt.
Gelungene Videosequenzen
Gratulation an die Entwickler von Rockstar Games: die Videosequenzen in GTA IV sehen einfach nur herrlich aus. Die Sequenzen sind im neuesten Teil der GTA-Serie weder fad, noch sind sie öde gestaltet. Nicht nur die Videosequenzen in dem Spiel können als gelungen bezeichnet werden, sondern auch die kompletten Rahmenbedingungen in und um Liberty City.
Radiosender und Online-Action
Zig Radiosender
Das nächste markante Feature, welches die GTA-Serie in der Vergangenheit immer auszeichnete, sind die vielen Radiosender. Auch diesmal sind wieder Unmengen an Radiosendern im Spiel inkludiert. Diese berichten euch immer die neuesten Dinge in Liberty City, aber auch lizenzierte Songs aus den Hip Hop, Rock, Pop, Klassik und Elektronik Genre haben sie zu bieten. Bei den Moderatoren der Radiosender haben die Entwickler auch prominente Persönlichkeiten ausgewählt, so zum Beispiel Karl Lagerfeld oder auch Iggy Pop.
Die Soundkulisse der Großstadt von Liberty City kann sich auch hören lassen, da sie typische Geräusche einer Metropole bietet. Unter anderem das Gehupe der Autos und die zig Sirenen der Polizei- und Rettungswagen.
Wie gewohnt hat auch GTA IV eine englische Sprachausgabe mit deutschem Untertitel zu bieten.
Online-Modus in GTA IV
Grand Theft Auto IV bietet auch einen guten Online-Modus. Ihr könnt den Mehrspielermodus über das zuerst erwähnte Handy auswählen und Gegner suchen. Bis zu 16 Spieler können die Spiele bestreiten, wobei zu erwähnen sei, dass einige Coop-Matches mit nur vier Spielern möglich sind. Die Entwickler von Rockstar Games haben auch bei den Modi nicht gespart. Ihr habt unter anderem Deathmatch, Team-Deathmatch, Domination und auch div. Autorennen zur Auswahl. Lustig sind auch die Modi wo ein Team als Gangster entkommen muss und die anderen die Polizei spielen. So ergeben sich anspruchsvolle Verfolgungsjagden in Liberty City. Ihr könnt selbst entscheiden, wie groß die Landkarte in dem Mehrspielermodus ausfallen soll. Ihr könnt zum Beispiel einstellen, ob die Bevölkerung dann in Liberty City zahlreich vorhanden sein soll oder ihr die Straßen leer sind.
Nicht unter 18 Jahren!
Natürlich ist auch GTA IV nicht jugendfrei, da des Öfteren in dem Spiel Blut zu sehen ist. Aus diesem Grund sollten Kinder unbedingt die Finger von diesem Spiel lassen.
Wertung
Ein Fazit zu GTA IV zu schreiben ist fast unmöglich, da es sich sicher um eines der außergewöhnlichsten Spiele für die Xbox 360/PlayStation 3 handelt. Allein der Umfang, der dieses Spiel aufweist kann, ist referenzverdächtig. Abgesehen von der Story, bietet das Spiel wieder die gewohnte Grand Theft Auto-Atmosphäre, welche wir schon aus der Vergangenheit gewohnt waren. Die Atmosphäre zeichnet sich durch realistische Videoanimationen und einen gelungen Sound aus. Lobenswert ist auch die überarbeitete K.I. eurer Gegner und der Polizei, die nun aggressiver und nicht mehr so passiv agieren. Noch mehr Abwechslung bringt das Spiel dann noch durch die zig Minispiele mit sich. Gelungen ist auch das Leveldesign von Liberty City, welches optisch durch zig Details glänzt. Weniger begeistert war ich von der neuen Bedienung und den Grafikfehlern im Spiel. Auch Online kann GTA IV überzeugen, da der Mehrspielermodus mit zig unterschiedliche Modi glänzt.
GTA IV gehört sicher zu einem der besten Spiele für sämtliche Next-Generation-Konsolen! b>
Richtig gut
- abwechslungsreiches Stadtgebiet
- gelungene Story
- hoher Umfang
- viele Radiosender
- geile Grafik
- verbesserte K.I .
- viele Minispiele
- Online-Modus
- gelungene Videosequenzen
Verbesserungswürdig
- gewöhnungsbedürftige Steuerung
- Grafikfehler
Anforderungen
Getestet für
-Xbox 360
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben