Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC 4GB - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC 4GB Grafikkarte.
Von Christoph Miklos am 12.08.2013 - 07:11 Uhr

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC 4GB Grafikkarte. Mit dem neuen Windforce-X3-Kühler setzt der Hersteller auf eine leise aber potente Lösung mit drei akustisch zurückhaltenden Axial-Lüftern. Das Werks-OC beinhaltet einen auf 1085 MHz (Non-Turbo) gesteigerten GPU-Takt, der RAM wurde hingegen nicht übertaktet. Wo sich diese neue Karte leistungsmäßig einordnet und was Kühlung und Lautstärke miteinander zu tun haben, das wollen wir nun im Test herausfinden.
Über Gigabyte
GIGABYTE, mit Sitz in Taipei, Taiwan, ist eine führende Marke in der IT-Branche mit 24 regionalen Niederlassungen auf der ganzen Welt. Gegründet 1986 startete GIGABYTE als kleines Marktforschungs- und Entwicklungsteam und hat sich seitdem eine führende Position unter den weltweiten Mainboardherstellern erarbeitet. Zusätzlich zu Mainboards und Grafikkarten hat GIGABYTE das Produktangebot um Notebooks und Desktop-PCs, Server für Rechenzentren, Netzwerkprodukte, Smartphones und Home-Entertainment-Produkte erweitert, um alle Facetten des digitalen Lebens abzudecken – sowohl privat als auch beruflich. Tagtäglich versucht GIGABYTE mit innovativen Technologien, außergewöhnlicher Qualität und unerreichtem Kundenservice den Slogan "Upgrade your Life" mit Leben zu füllen. Im Jahr 2011 feiert GIGABYTE sein 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Unternehmen für exzellente Qualität und herausragenden Kundenservice.
Datenblatt
• Chip: GK104-225-A2 • Chiptakt: 1085MHz, Boost: 1150MHz • Speicher: 4GB GDDR5, 1502MHz, 256-Bit, 192GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 1152/96/32 • Rechenleistung: 2500GFLOPS (Single), 104GFLOPS (Double) • Fertigung: 28nm • Leistungsaufnahme: >170W (TDP), 11.94W (Leerlauf, gemessen) • DirectX: 11.0 • OpenGL: 4.3 • OpenCL: 1.2 • Shader Modell: 5.0 • Schnittstelle: PCIe 3.0 x16 • Bauweise: Dual-Slot • Kühlung: 3x Axial-Lüfter (92mm) • Anschlüsse: 2x DVI, HDMI 1.4a, DisplayPort 1.2 • Externe Stromversorgung: 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe • Abmessungen: 295x129x43mm • Besonderheiten: 3-Way-SLI, werkseitig übertaktet • Herstellergarantie: keine Angabe
Testplattform
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Treiber: GeForce 320.49 WHQL (NVIDIA), Catalyst 13.4 WHQL (AMD)

3 Kommentare

Sorger Richard vor 4257 Tagen

Ich Freu mich schon ich krieg auch die 780er Gtx von gigabyte werd aber ne zweite dazu kaufen wegen der SLI Power :-) Mikroruckler sind mir egal. Ich will einfach für Battlefield 4 Gerüstet sein. Gibs euer Gewinnspiel eigentlich noch ? Hab das Video gesehen ! Lg

Phil vor 4220 Tagen

"Kurz gesagt: Ein Blick lohnt sich!" Hallo? Hast du dir mal deine eigenen Benchmarks angeguckt?! Die 4GB Karte hat in jedem synthetischen Benchmark und jedem Spiele-Bench teils massiv weniger Punkte, unabhängig vom Preset, in jedem einzelnen Test! Du kannst doch kein Fazit verfassen, in dem darauf mit keinem Wort eingegangen wird öÔ Obendrein möchte ich anmerken, dass die Leute sich den Vergleich angucken weil sie wissen wollen, ob sie lieber 2GB- oder 4GB-Version kaufen sollen. Abgesehen von dem Thema, das ich schon angesprochen habe, ist die Sortierung: 4GB-Version ganz oben, 2GB-Version ganz unten, ÄUßERST unglücklich! Ich musste für die Vergleiche zwischen eben diesen beiden GraKas die ganze Zeit hin und her scrollen. Zuletzt will ich auch noch mal anmerken, dass Karten mit 4GB sicherlich nicht für den fHD-Betrieb gedacht sind. D.h. Tests mir maximal 1920x1080 sind nicht gerade sehr aussagekräftig. Für einen 'ordentlichen' Vergleich hätte man mindestens noch eine 2560er Auflösung aufnehmen müssen. Sry, du hast dir Mühe gegeben, aber der Test bringt nicht viel und das Fazit ist desaströs!

Ralf vor 4074 Tagen

Du hast ja wenigstens die 2GB Version der GTX760 gefunden.............ich nicht. Stimmt aber ich hätte gerne einen direkten Vergleich der 2GB und 4GB Versionen. Und wo finde ich das mit den GFP´s oder wie das heißt ? Das es da wohl auch minderwertige Chips gibt ? Wie teste ich das ??

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen