Test
Installation
Die Inbetriebnahme des Genius TVGo DVB-T02Q MCE ist ein Kinderspiel.
Einfach den Stick in einen freien USB-Port einstecken und die mitgelieferte Software installieren.
Nach knapp zwei Minuten kann man schon fernsehen.
Der Stick läuft problemlos unter Windows Vista 32/64bit, dem älteren Microsoft OS XP 32/64bit und Windows 2000.
Bedienung
Der TVGo-Player besitzt ein logisch strukturiertes Menü und sollte auch für PC-Anfänger kein Problem darstellen.
Zusätzlich kann man mit der mitgelieferten Fernbedienung die Software bequem von der Bettbank aus ansteuern.
Mit der beigelegten Software kann man nicht nur DVB-T-Sender empfangen, sondern auch Filme/Serien aufnehmen.
Auch die restlichen Funktionen erweisen sich als äußerst praktisch:
-direkter Mitschnitt von Programmen auf Festplatte
-Mitschnitte in Real-Time oder im Schedule Recording als MPEG-2
-unterstützt Time Shifting und die Aufnahme von Standbildern
-Elektronischer Programmguide und Teletext
Bild-&Tonqualität
Innerhalb von Wien ist die DVB-T-Sendequalität sehr gut und daher konnten wir während unserer Testphase nichts an der Bildqualität des Genius Sticks bemängeln.
Wie es in etwas abgelegenen Ortschaften aussieht können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.
Beim Ton fiel uns nur der etwas „schwachbrüstige“ Bass negativ auf.
Ausstattung
Der Lieferumfang unseres Testmusters ist sehr üppig ausgefallen:
- USB- Stick Genius TVGo DVB-T02Q MCE
- Fernbedienung
- Antenne
- Antennenadapter
- Installationsanleitung
- Benutzersoftware und Treiber
- USB- Verlängerungskabel
Anschlüsse
Man kann an den Genius-Stick nicht nur die kleine „Mini-Antenne“ anschließen, sondern auch seine Hausantenne oder den Kabelanschluss.
Diese Möglichkeit garantiert eine noch bessere Bildqualität und natürlich mehr Sender.
Preis/Leistung
35 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 18.09.2007) ist ein sehr fairer Preis für das neue Genius-Produkt.
Kommentar schreiben