Genius SW-G2.1 3000 - Test/Review
Schon lange haben wir kein Testmuster aus dem Hause Genius erhalten.
Von Hannes Obermeier am 24.08.2012 - 03:05 Uhr

Fakten

Hersteller

Genius

Release

Sommer 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 59,62 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Schon lange haben wir kein Testmuster aus dem Hause Genius erhalten. Daher ist die Überraschung gleich doppelt gelungen, als wir das hübsche Lautsprecherset aus der Verpackung geschält hatten. Mehr dazu in unserem Testbericht!
Über Genius
In kaum einer Unternehmensgeschichte spiegelt sich die Entwicklung der PC-Peripherie klarer wieder als in jener der Marke Genius.
Als profilierter Anbieter von PC-Eingabegeräten wandelte sich Genius in den vergangenen Jahren zum Multimedia-Anbieter. Was 1985 mit Computermäusen begann, umfasst heute eine breite Multimedia-Palette von Soundsystemen über WebCAMs und DigiCAMs bis hin zu Gaming-Zubehör.
KYE Systems Europe GmbH ist die Deutsche Niederlassung der KYE Systems Corp., einem der bekanntesten Hersteller für Computerperipherie in Taipei, Taiwan R.O.C. 1992 als Technisches Servicecenter in Düsseldorf gegründet, sind wir seit 1994 die Europäische Vertriebs- und Logistikzentrale mit Sitz in Langenfeld, Rheinland.

Datenblatt
- Gesamtleistung: 70 Watt RMS - ja Satellit: 15 Watt RMS; Subwoofer: 40 Watt RMS - Soundeinheit: je Satellit: 3“, 4Ohm; Subwoofer: 6,5“, 8Ohm - Frequenzbereich: 35 Hz ~ 20K Hz - Rauschverhalten: 85 dB
- je Satellit: 99x143x115 mm - Steuereinheit: 60x170x154 mm - Subwoofer: 230x215x314 mm - Maße der Verpackung: 435x365x256 mm
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Mit einem Skorpion und dem GX Gaming-Logo versehen machen die schwarzen Speaker optisch einiges her. Die Membranen der Satellitenlautsprecher in orangefarbener polierter Metalloptik heben den Eindruck, und der große Skorpion mit derselben Farbe macht den Tupfen auf dem „i“. Verarbeitet wurde das Set ebenso sauber wie es hübsch ist. Beim Subwoofer kommen MDF Platten zum Einsatz, wohingegen die Satellitenspeaker zur Gänze aus Kunststoff gefertigt wurden. Die Steuereinheit mit integriertem Verstärker wurde ebenfalls mit Kunststoff eingekleidet. Tadellos!
Ausstattung
Der Lieferumfang: Zwei Satellitenlautsprecher, ein Subwoofer, eine Steuereinheit, ein Adapterkabel von Klinke auf Chinch (Stereo), sowie ein Klinkenkabel um den Mikrofonanschluss des Computers mit der Steuereinheit zu verbinden und eine Bedienungsanleitung. In der Front der Steuereinheit befinden sich der Lautstärkeregler sowie der Bass-Level-Regler sowie Anschlüsse für Mikrofon und Headset. An der Rückseite befinden sich die Anschlüsse zum PC oder einer anderen Audioquelle wie MP3 Player, Smartphone etc.
Inbetriebnahme
Das sehr sorgfältig verpackte Lautsprecherset nimmt schon ein paar Minuten in Anspruch um es auszupacken. Die Verkabelung ist kinderleicht, da alle Kabel bereits mit passenden Steckern versehen sind.
Leistung und Pegelfestigkeit
Vorsichtig drehen wir bei linearer Basseinstellung den Lautstärkeregler bis zum Anschlag. Überraschung, das Set hält und beginnt erst bei den letzten Millimetern leicht zu verzerren. Verzückt waren wir auch von den kleinen Speakern die trotz Single-Membrane sehr saubere Höhen und Mitten hervorbringt. Der direkte Vergleich mit meinen bereits in die Jahre gekommenen, aber durchaus nicht billigen Creative Speakern unterstrich diesen Eindruck. Pegelfestigkeit ca. 95% bei folgenden Watt-angaben: Subwoofer 40 Watt RMS, Satellitenlautsprecher je 15 Watt RMS, gesamt 70 Watt RMS, eine für diese Größe beachtliche Leistung.
Klang
Akustik - Games (Call of Duty: Modern Warfare 3, Battlefield 3, The Elder Scrolls: Skyrim)
Gute Schritterkennung, feine Waffensounds, klares Stimmbild und saubere Musikwiedergabe.
Akustik - Blu-ray Filme (Batman: Dark Knight, Herr der Ringe Trilogie und Matrix)
Tadellose Wiedergabe von Stimmen, auch wenn es heiß her geht und die Effekte alles andere übertönen. Kraftvoller Bass.
Akustik - Audio (Diverses aus Rock, Pop, Trance, House, Hip Hop, Instrumental)
Fast nichts zu meckern gibt es in Sachen Musik, außer dem Nachbarn dem es wieder mal zu laut war, aber das ist ja nichts Neues. Der Subwoofer mag harte Druckvolle Bässe. Bei den besonders tiefen weichen Klängen sträubt er sich etwas.
P.S.: Dem Nachbarn habe ich die Speaker gezeigt, die für den Wirbel verantwortlich waren - jetzt will er auch solche Krachmacher. Aber vorher aufregen…
Preis
Der Preis ist sehr fair und beläuft sich auf 59,62 Euro (Stand: 24.08.2012).

Fazit und Wertung

Hannes meint: Mein neuer Favorit in Sachen Desktop-Lautsprecher für den PC!

Genius macht mit den SW-2.1 3000 Lautsprecherset auf sich aufmerksam. Wenn man nach der Optik geht, würde man nicht ein solches Kraftpaket vermuten. Das Klangbild überzeugt in dieser Kategorie auf ganzer Länge. Ein weiteres Plus ist auch noch das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
8
Klang
8
Pegelfestigkeit
9
Optik
10
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • Verarbeitungsqualität
  • gute Leistung
  • sauberes Klangbild
  • hohe Pegelfestigkeit
  • sehr hübsche Optik
  • gute Ausstattung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • weiche Bässe kommen kaum zur Geltung
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben