Einleitung Schon lange haben wir kein Testmuster aus dem Hause Genius erhalten. Daher ist die Überraschung gleich doppelt gelungen, als wir das hübsche Lautsprecherset aus der Verpackung geschält hatten. Mehr dazu in unserem Testbericht!
Über Genius
In kaum einer Unternehmensgeschichte spiegelt sich die Entwicklung der PC-Peripherie klarer wieder als in jener der Marke Genius.
Als profilierter Anbieter von PC-Eingabegeräten wandelte sich Genius in den vergangenen Jahren zum Multimedia-Anbieter. Was 1985 mit Computermäusen begann, umfasst heute eine breite Multimedia-Palette von Soundsystemen über WebCAMs und DigiCAMs bis hin zu Gaming-Zubehör.
KYE Systems Europe GmbH ist die Deutsche Niederlassung der KYE Systems Corp., einem der bekanntesten Hersteller für Computerperipherie in Taipei, Taiwan R.O.C. 1992 als Technisches Servicecenter in Düsseldorf gegründet, sind wir seit 1994 die Europäische Vertriebs- und Logistikzentrale mit Sitz in Langenfeld, Rheinland.
Datenblatt - Gesamtleistung: 70 Watt RMS
- ja Satellit: 15 Watt RMS; Subwoofer: 40 Watt RMS
- Soundeinheit: je Satellit: 3“, 4Ohm; Subwoofer: 6,5“, 8Ohm
- Frequenzbereich: 35 Hz ~ 20K Hz
- Rauschverhalten: 85 dB
- je Satellit: 99x143x115 mm
- Steuereinheit: 60x170x154 mm
- Subwoofer: 230x215x314 mm
- Maße der Verpackung: 435x365x256 mm
Testplattform Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!)
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Onboard
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
Kommentar schreiben