G.Skill RipJaws KM780 RGB Gaming Tastatur - Test/Review (+Video)
Seit Anfang 2015 baut der bekannte Arbeitsspeicher-Hersteller G.Skill auch seine Gaming-Peripherie-Sparte stark aus.
Von Christoph Miklos am 14.07.2016 - 19:36 Uhr

Fakten

Hersteller

G.Skill

Release

Anfang 2015

Produkt

Tastatur

Preis

ab 139,23 Euro

Webseite

Media (11)

Testbericht und Videos

Verarbeitung
Die komplett schwarze G.Skill Tastatur misst 518 x 48 x 272 mm (B x H x T) und bringt knapp 1,4 Kilogramm auf die Waage. Die Oberseite aus hochwertigem Aluminium verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor (kleineren) Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das geflochtene Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Für einen höheren Schreibkomfort sorgt die abnehmbare und bequeme Handballenauflage. Praktisch: An der Rückseite gibt es eine aufklappbare Kabelführung (zum Beispiel für die Maus).
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX RGB Brown) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat G.Skill den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der KM780 ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der „taktische“ Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der leicht hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Die Cherry MX RGB Brown Switches
Die neueste MX Modul-Variante ist optimiert für die Verwendung mit SMD-LEDs für das komplette RGB-Farbspektrum oder auch nur einfarbige Ausführungen. Durch das optimierte, transparente Gehäuse mit Streufläche (Linse) konnte Cherry im Vergleich zu den bisherigen Lösungen eine deutlich gleichmäßigere Symbol-Beleuchtung im Tastenknopf erzielen. Aufgrund des speziellen Aufbaus des gesamten Systems lassen sich zudem erstmals alle 16,7 Millionen RGB-Farben in hoher Leuchtkraft darstellen. Durch die, direkt auf die Leiterplatte bestückten SMD-LEDs, wird zudem eine kostengünstige, vollautomatische Fertigung ermöglicht.
Aufgrund des „runden“ Feelings sind die MX Browns die „Allrounder“ unter den Cherry MX Switches. Ähnlich wie bei Rubberdomes erzeugen sie ein spürbares Feedback sobald die Taste ausgelöst wird (also bei 2 mm).
Technik und Ausstattung
Die Tastenmatrix der KM780 ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden (N-KRO). Die G.Skill Tastatur besitzt sechs dedizierte Makro-Tasten an der linken Seite und diverse Sondertasten (Rubberdome):
• Windows-Tasten sperren • Beleuchtungsintensität anpassen (fünf Stufen) • Standby-Modus (PC) • Stopp • Zurück • Play/Pause • Vor • Mute • Lautstärkewalze inkl. Lautstärkeanzeige (rote Beleuchtung)
Ebenfalls mit von der Partie sind drei Tasten zum Wechseln der Profile und eine „Macro Record“-Taste mit der man on-the-fly Makros aufzeichnen kann. Auch zusätzliche Anschlussmöglichkeiten an der Rückseite (1x USB 2.0, Audio für Mikrofon und Kopfhörer) sind vorhanden. Im Lieferumfang enthalten sind rote, austauschbare Keycaps (Q, W, E, R, C, A, S, D, F und G). In der übersichtlichen Software kann man die Polling-Rate anpassen, drei Profile anpassen (inkl. Onboard-Speicher) und Makros erstellen. Im Inneren der Tastatur befindet sich ein angepasster Display-Controller von Panasonic, der für die aufwändige RGB-Beleuchtung zuständig ist. Die Beleuchtung der Tasten kann dabei individuell für jede Taste einzeln eingestellt werden - etwa um nur bestimmte Tasten zu beleuchten, unterschiedliche Bereiche in unterschiedlichen Farben oder dauerhaft wechselnde Farbspiele.
Preis und Verfügbarkeit
Die G.Skill RipJaws KM780 RGB ist wahlweise mit Cherry MX RGB Red oder Brown Schaltern ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 140 Euro (Stand: 14.07.2016).
Testvideo zur G.Skill RipJaws KM780 RGB

RGB-Beleuchtung der G.Skill RipJaws KM780 RGB in Action

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen