Der Func Nager kommt in einem eher unspektakulären Karton bei uns in der Redaktion an. Im Lieferumfang enthalten sind, neben der Maus, lediglich eine Anleitung und die Software. Die MS-3 Gaming Mouse misst 126.92x100.69x42.38mm und wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Unser Testmuster bringt knapp 130 Gramm auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt zehn Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die hochwertigen Omron-Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Vier üppige Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel misst ausreichend lange zwei Meter. Zwei Kritikpunkte konnten wir bei der MS-3 vermerken: Da wäre zum einen die für „Fettfinger“ anfällige Antirutsch-Beschichtung und zum anderen die Hochglanzlackierung an der Unterseite, die schon nach kürzester Zeit zahlreiche Kratzer aufweist. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster aber nicht feststellen.
Technik
Der neue Avago Laser-Sensor (UGS 9500) bietet eine Maximalauflösung von satten 5.670 DPI. Damit wird selbst eine Wegstrecke von fünf Metern in der Sekunde noch präzise erfasst, in entsprechende Bewegungssignale umwandelt und via USB-Anschluss an den PC transferiert. Die MS-3 Maus kann bis zu 30 G beschleunigen, die Abtastrate beträgt zeitgemäße 1.000 Hz. Eine sehr interessante Lösung ist der Präzisionszielmodus (Button unter den Daumentasten). Damit wird die Empfindlichkeit reduziert, um das Ziel präziser anvisieren zu können. Dies erfolgt unabhängig von der auch regulär verstellbaren Auflösung, welche in fünf selbst definierbaren Stufen wählbar ist - jedoch nur nacheinander und damit weniger schnell als die direkt anwählbare und ebenfalls selbst bestimmbare Auflösung im Präzisionsmodus. Auf dem internen Speicher (512 kB) lassen sich drei Profile abspeichern. Darüber hinaus lassen sich mit der mitgelieferten Software die Beleuchtung (Mausrad und Daumentaste) anpassen und Makros in Echtzeit aufnehmen und bearbeiten. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest In unserem Alltagstest bestätigt die Func Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Guild Wars 2 und natürlich Black Ops 2 steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Druckpunkt der Aim-Taste könnte unserer Meinung nach etwas niedriger ausfallen.
Ergonomie Die MS-3 richtet sich baubedingt ausschließlich an Rechtshänder. Darüber hinaus sollten Besitzer des Nagers über große Hände verfügen. Erfüllt man all diese „Anforderungen“, bekommt man eine ausgezeichnete Ergonomie geboten.
Preis und Verfügbarkeit Die Func MS-3 Gaming Mouse ist ab Mitte Februar für knapp 70 Euro (Stand: 10.02.2013) im Handel erhältlich.
Unser Testvideo zur Func MS-3 Gaming Mouse
Kommentar schreiben