Fractal Design Node 605 - Test/Review
Fractal Design lenkt das neueste Modell auf die Schiene der selten gewordenen Desktops.
Von Hannes Obermeier am 07.12.2012 - 02:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Ende November 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 132,87 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Fractal Design lenkt das neueste Modell auf die Schiene der selten gewordenen Desktops. Als Multimedia-Desktop gedacht, doch passt das hübsche Case auch perfekt in ein Wohnzimmer.
Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.

Datenblatt
• BxHxT: 445x164x349mm • extern: N/A • intern: 4x 3.5"/2.5" • Lüfter (links): 1x 120mm • Lüfter (rechts): 1x 120mm, 1x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 2x 80mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x FireWire, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer, 1x Cardreader (SD/microSD/CF) • Gewicht: 6kg • PCI-Steckplätze: 7 • inkl. Lüftersteuerung • Staubfilter • innen schwarz lackiert • CPU-Kühler: bis max. 135mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 180mm (290mm ohne HDD-Käfige) • Netzteil: bis 180mm Tiefe

Testbericht

Verarbeitung
Auch Fractal Design legt Wert auf eine saubere Verarbeitung und bleibt auch beim Modell Node 605 seiner Linie treu. Das Case ist innen wie auch außen schwarz lackiert. Die Front besteht aus gebürstetem Aluminium und lässt im unteren Drittel nach unten aufklappen wo alle Anschlüsse des I/O-Panels versteckt sind. An beiden Seiten wurden Montageplätze für Lüfter vorgesehen, wovon jeweils einer pro Seite bestückt wurde. Zugriff auf den Innenbereich erlangt man durch die Abnahme des Deckels. Scharfe Kanten sucht man vergeblich.
Platzangebot
Abmessungen: 445x164x349mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: 4x 3,5/2,5“ Zoll, 1x Slimline-Einschub (Slimline DVD Laufwerk) 7x PCI. Werkseitig wurden 2 Lüfter verbaut: 1x 120 mm (linke Seite), 1x 120 mm (rechte Seite) Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, DTX. Das Netzteil wird am Boden montiert.
• CPU-Kühler: bis max. 135mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 180mm (290mm ohne HDD-Käfige) • Netzteil: bis 180mm Tiefe
Montage
Schnellmontagen gibt es keine. Zum Einbau der Festplatten müssen die senkrecht platzierten Käfige mit jeweils zwei Schrauben demontiert werden. Do erreicht man auch die Montagevorrichtung für das Slimline-Laufwerk. Das Netzteil wird wie gewohnt an der Rückseite montiert, jedoch seitlich stehend. PCI Karten werden mit Großkopfschrauben befestigt.
Kühlung
Da beide werkseitig montierten Lüfter, die mittels Lüfter-Kontrolle (außen rechts) noch reguliert werden können, die Luft nach innen saugen, würde es Sinn machen die beiden Montageplätze an der Rückseite (2x 80mm Lüfter) oder den einen freien Platz an der rechten Seite für ein 120mm Modell zu bestücken, um den Airflow noch etwas zu optimieren. Was aber erst dann sinn macht, wenn man auch entsprechende Hardware verbaut. Für einen Wohnzimmer-Multimedia-PC sind die beiden Lüfter ausreichend, bzw. könnte man die Ansaugrichtung des rechten Lüfters umdrehen, indem man ihn ganz einfach wendet. Beide Lüfter verhalten sich vorbildlich leise, wie es sich für ein Multimedia-Case gehört. Ausstattung
Das I/O-Panel wurde in der Front platziert und bietet: 2x USB 3.0, 1x Firwire, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer, 1x Cardreader (SD/microSD/CF). Die Power-Taste befindet sich außerhalb der Blende in der Front. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder und Montagezubehör.
Optik
Wenig auffallend, aber sehr passend und elegant für ein modernes Wohnzimmer, wo es sich bestens wohlfühlt.
Gewicht
Mit 6 Kilogramm nicht wirklich schwer, und auch voll bestückt kein Problem für sensible Glasracks.
Preis
Die seltene Form das Gehäuses und die Ausstattung schlagen sich deutlich auf den Preis. Der sich mit 132,87 Euro (Stand: 07.12.2012) bemerkbar macht.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Gedacht und geschaffen für das Wohnzimmer. Empfehlung der Redaktion!

Fractal Design Node 605 ist ein Gehäuse, welches für den Einsatz als Multimedia-PC gedacht ist, und die gerne für das Wohnzimmer angeschafft werden. Ob nun als Vollblut-Zocker-Maschine oder als Multimedia-PC, bleibt dem Anwender überlassen. Tauglich ist es für beide Bereiche und den notwendigen Stauraum bietet es ebenfalls. Tadellos verarbeitet, mit aktueller Technik ausgestattet und mit einem zeitlos eleganten Design bestückt, trübt nur der hohe Preis den positiven Gesamteindruck.

80%
Verarbeitung
10
Platzangebot
7
Montage
7
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
8
Gewicht
8
Preis
6
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • 2 Lüfter vormontiert
  • guter Airflow
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • Cardreader
  • Firewire
  • Staubschutzfilter
  • hübsche Optik
  • passendes Gewicht
Verbesserungswürdig
  • kein e-SATA
  • keine Schnellmontagen
  • hoher Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben