Fractal Design Define R5 - Test/Review
Die nächste Evolutionsstufe der Define Serie ist der neue R5. Ebenso schallgedämmt und technisch auf dem letzten Stand, dürfte der Midi Fans der Serie wieder überzeugen.
Von Hannes Obermeier am 14.03.2015 - 03:40 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Ende 2014

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 99,79 Euro

Webseite

Media (27)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die nächste Evolutionsstufe der Define Serie ist der neue R5. Ebenso schallgedämmt und technisch auf dem letzten Stand, dürfte der Midi Fans der Serie wieder überzeugen. Mehr dazu in unserem anschließenden Testbericht.
Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US and Asia. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 232x451x532mm • extern: 2x 5.25" • intern: 8x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1000rpm, 1x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1000rpm • Lüfter (seite): 1x 140mm (optional) • Lüfter (oben): 3x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 2x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 12.80kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • PCI-Steckplätze: 7 • Netzteilposition: unten • Grafikkarten: bis max. 310mm (440mm ohne zweiten HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 180mm Höhe • Mainboard: Mini-ITX, Micro-ATX und ATX • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement • Staubfilter • Fronttür (links oder rechts anschlagbar)

Testbericht

Äußere Charakteristika
Im direkten Vergleich zum R4 ist das R5 zwar tiefer, das R4 aber deutlich höher, die Breite ist identisch. Die Fronttüre, hinter der sich ein leicht abnehmbarer Staubfilter befindet, wird durch Magnete geschlossen gehalten, und kann wahlweise links oder rechts angeschlagen werden, was beim R4 nicht möglich war. Auch befindet sich die Lüfterregelung hinter dieser Türe. Um den Frontlüfter ausreichend mit Frischluft zu versorgen, wurden seitlich der Front, links und rechts, Ansaugkanäle angebracht. Von der Optik gibt es generell nichts Aufregendes zu berichten. Glatte Flächen, keine Schnörkel, und rundum mattes Schwarz. Nur die Fronttüre wirkt etwas hochwertiger, da sie mit einer geschliffenen Aluminiumplatte ausgelegt ist. An der linken Seite ist eine Ausnehmung zu erkennen, die wegen der Schalldämmung verschlossen ist. Dort lässt sich optional ein weiterer Lüfter montieren. Zudem hat man dort auch eine Schnellarretierung angebracht, die den Seitendeckel auch ohne Schrauben an Ort und Stelle hält. Weitere Ausnehmungen für Lüfter findet man auch an der Oberseite. Insgesamt sind dort drei Montagemöglichkeiten für weitere Lüfter. An der Unterseite sind zusätzliche Staubfilter angebracht (vorne und hinten), die das Netzteil vor Staub schützen soll. Die Rückseite zeigt die typischen Auslässe für Mainboard, Netzteil, PCI-Erweiterungskarten und einen vorinstallierten Lüfter. Auslässe für eine externe Wasserkühlung gibt es keine. Die Gehäusemaße: 232x451x532mm (BxHxT), im Vergleich die Maße des R4: 232x464x523mm (BxHxT). Das Gewicht ist gewachsen, hatte das R4 12,50kg, so bringt es das R5 auf 12,80kg.
Im Lieferumfang befinden sich Montagezubehör, Kabelbinder sowie eine Beschreibung. Das I/O-Panel befindet sich weiterhin an der Oberseite, knapp hinter der Front. Es bietet 2x USB 2.0, 2x USB 3.0, Anschlüsse für ein Headset sowie die Power- und die Resettaste.
Der Innenraum Entfernt man beide Seitendeckel, bleibt jede Menge Platz um ungestört Hardware zu verbauen. Wer auf den 5,25“ Käfig verzichten kann, hat die Möglichkeit, diesen komplett zu entfernen, um einen zusätzlichen Lüfterplatz an der Oberseite zugänglich zu machen, oder um andere Hardware wie z.B. Radiatoren zu verbauen. Der Harddisk-Käfig fasst ganze 8x 3,5“ oder 8x 2,5“ Medien und kann geteilt entnommen werden, um für überlange Grafikkarten Platz zu machen. Die Abdeckungen für zusätzliche Lüfter lassen sich bequem und an der Oberseite sogar ohne Werkzeugeinsatz demontieren. Beide Seitendeckel sowie das Innere der Fronttüre und auch die Oberseite sind mit einer Schallschutzmatte ausgelegt, was auch die Ausnehmungen für Lüfter mit einschließt. Neben dem Kabelmanagement an der rechten Seite (Platz von 20mm-35mm), befinden sich noch zwei weitere Montagemöglichkeiten für SSD Festplatten. Das Mainboardtray unterstützt Boards von Mini-ITX bis ATX. Auf Schnellmontagen hat der Hersteller verzichtet. Nur der der HDD-Käfig ist mit weißen Metallladen ausgestattet, in die mit den Medien verschraubt werden müssen. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 440 mm ohne HDD-Käfig, oder 310 mm mit Käfig. Die maximale Höhe des CPU-Kühlers beträgt 180mm. Die Länge des Netzteiles ist mit 300 mm angegeben, sofern man keinen Boden-Lüfter montiert.
Kühlung Die Kühlung ist mit zwei werkseitig montierten Lüftern (Front und Rückseite) brauchbar. Dennoch ist Platz genug um weitere 6 Lüfter oder optionale Radiatoren zu integrieren, was bei High-End Systemen durchaus empfehlenswert ist. Alle Lüfter und Radiatormontageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1000rpm, 1x 140mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1000rpm, Lüfter (Seite): 1x 140mm (optional), Lüfter (oben): 3x 140mm (optional), Lüfter (unten): 2x 140mm (optional).
Radiatoren (optional): Front – 360, 280, 240, 140 und 120 mm alle Höhen (HDD-Käfig muss entfernt werden), Oberseite – 420, 360, 280, 240, 140 und 120 mm (bis maximal 55mm Höhe für Radiator inkl. Lüfter, beim Einsatz von 420 und 360 mm Radiatoren muss der 5,25“ Käfig demontiert werden), Boden – 120 oder 240 mm (schränkt die maximale Länge des PSU auf 165 mm ein), Rückseite – 120 oder 140 mm.
Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den schallgedämmten Define R5 beträgt satte 99,79 Euro (Stand: 14.03.2015).

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein guter Midi Tower - aber auch nicht mehr!

Der Name Fractal Design ist auch in unseren Breitengraden schon lange ein Begriff. Entsprechend gut ist auch der Define R5 gefertigt worden. Viele Features sorgen für ein sorgenfreies Assembling und die Ausstattung kann sich ebenso sehen lassen, Staubfilter, Schalldämmung, Lüfterregelung, etc. Auch wenn man bei diesem Modell keine Mängel findet, er technisch up-to-date und die Schalldämmung hervorragend ist, bietet die Konkurrenz schon deutlich günstigere, schallgedämmte Midi Tower an. Fans des Herstellers sind das gehobene Preisniveau gewohnt und werden ihm wohl auch weiterhin treu bleiben.

80%
Verarbeitung
10
Platzangebot
9
Montage
7
Kühlung
7
Lautstärke
9
Ausstattung
9
Optik
7
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • guter Airflow
  • fast lautlos
  • 2 Lüfter integriert
  • Lüfterregelung
  • mehrere Staubfilter
  • USB 3.0 intern
  • Schalldämmung
  • angenehmes Assembling
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen
  • gehobener Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

2 Kommentare

Tobias Pfeiffer vor 3630 Tagen

Hallo, sie schreiben Gehobener Preis. Und bewerten dies als Contra. Dann nennen sie mir mal bitte ein Gehäuse, was so viel Qualität für weniger bietet. Mit der Dämmung, Platz, Ausstattung... MfG Tobi

Riesling vor 3630 Tagen

mal wieder ein kurzer, nichtssagender artikel nachdem man genauso schlau ist wie vor dem lesen.

Kommentar schreiben