Fractal Design Core 500 - Test/Review
Fractal Designs neuester Cube (Core 500) stammt aus der Core Reihe. Er ist klein, aber bietet Features wie ein Großer.
Von Hannes Obermeier am 02.03.2016 - 14:26 Uhr

Fakten

Hersteller

Fractal Design

Release

Ende 2015

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 54,12 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Fractal Designs neuester Cube (Core 500) stammt aus der Core Reihe. Er ist klein, aber bietet Features wie ein Großer. Mehr zu unserem neuesten Testmuster im Anschluss.
Über Fractal Design
The concept of Fractal Design is to provide products with an extraordinary design level, without compromising the important factors of quality, functionality and pricing. The computer of today has come to play a central role in most people's home, creating a demand for appealing design of the computer itself and its accessories. Our main product areas are computer enclosures, power supplies and related accessories.
All Fractal Design products have been thoroughly designed, tested and specified in our Swedish head quarter. The well known ideas of scandinavian design can be found through all of our products; a minimalistic but yet striking design - less is more.
Our vision is to have a constant, healthy growth together with our partners worldwide. Our goal is to be widely recognized for our designed products and to have them available in all major market regions within EU and US and Asia. We should be a good alternative to the already established retail brands of today. It's of great importance for us that our partners understand the values of Fractal Design, therefore we are putting great effort into choosing the right partners from the start. We will work actively to maintain sales territories and profitable business for our partners.

Datenblatt
• Abmessungen (BxHxT): 250x213x380mm • extern: 1x 5.25" • intern: 3x 3.5", 3x 2.5" • Lüfter (vorne): N/A • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1000rpm • Lüfter (seite): N/A • Lüfter (oben): 2x 140mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • Gewicht: 4.40kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • PCI-Steckplätze: 2 • Grafikkarten: bis max. 310mm • CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Netzteil: ATX, bis 170mm (modulare bis 160mm) • Netzteilposition: vorne unten • Staubfilter
Preis: 54,32 Euro (Stand: 02.03.2016)

Testbericht

Äußere Charakteristika
Der hübsche, schwarze Würfel bietet außer seiner Optik noch viel mehr. Doch bleiben wir vorerst bei der äußeren Ansicht. Die Kunststofffront glänzt mit einem edel wirkenden, gebürsteten Aluminium Look. Beide Seiten sind deutlich abgeschrägt und wurden mit Mesh-Gitter ausgelegt. Im oberen Bereich der Frontpartie befindet sich eine 5,25“ Blende für optische Laufwerke. Die Oberseite sowie beide Seitenteile sind miteinander verbunden, unauffällig, glatt und mit Lüftungsgittern ausgestattet. An der Rückseite erkennt man sofort, es fehlt die Ausnehmung für das Netzteil. Ansonsten sind die üblichen Ausnehmungen für Mainboard, PCI-Erweiterungskarten und Hecklüfter vorhanden.
Die Verarbeitung ist wie von Fractal Design gewohnt tadellos.
Das I/O-Panel befindet sich an der Oberseite, im Rahmen der Front und bietet 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer.
Die smarten Maße des Cube: 250x213x380mm (BxHxT), ergeben ca. 19,5l Volumen, typisch für einen Cube. Das Gewicht von 4,4kg ist in dieser Kategorie im oberen Bereich anzusiedeln.
Im Lieferumfang enthalten sind Schrauben, Kabelbinder, weiteres Montagezubehör sowie eine Beschreibung.
Der Innenraum
Wie man 19,5 Liter Volumen bis zum letzten Platz effizient ausnutzen kann, zeigt Fractal Design bei diesem Modell sehr deutlich. Der schwarze Innenraum ist bestens für jegliche High End Hardware ausgelegt. Das Netzteil wird im vorderen Bereich des Gehäuses am Boden untergebracht und mittels Kabelverlängerung über die Rückseite mit Strom versorgt. Somit belibt für den Rest der Hardware ausreichend Platz. 3,5“, 2,5“ und 5,25“ Hardware wird in einem eigenen Montagekäfig und an der rechten Innenseitenwand verstaut, der separat aus dem Gehäuse genommen werden kann. Das Mainboard wird in waagrechter Position am Boden verstaut. Dadurch bleibt noch genug Platz für große CPU-Turmkühler. An der Rückseite werkelt ein 140er Lüfter aus der hauseigenen Silent Serie (R3). Zwei weitere Montageplätze für 140er Lüfter findet man an der Oberseite. Staubfrei gehalten wird der Innenraum von Magnet-Filtermatten an der Unterseite und den Seitenteilen. Schnellmontagen gibt es keine, und würde auch bei einem Cube wenig Sinn machen. Die Verarbeitung ist auch im Innenbereich tadellos.
• Mainboards: Mini-ITX und Mini DTX • Laufwerke extern: 1x 5.25", intern: 3x 3.5", 3x 2.5" • PCI-Steckplätze: max. 2 • Grafikkarten: bis max. 310mm • CPU-Kühler: bis max. 170mm Höhe • Netzteil: ATX, bis 170mm (modulare bis 160mm)
Kühlung
Der Airflow ist mit dem werkseitig montierten Silent 140er Lüfter kaum hörbar und schon ausreichend für Normal-Systeme. High End Hardware sollte man auch noch einen weiteren 140er Lüfter an der Oberseite spendieren. Doch wer auf Nummer sicher gehen möchte nutzt auch noch den zweiten Montageplatz, oder greift gleich auf eine Wasserkühlung zurück, die ebenfalls Platz hat.
Alle Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): N/A, Lüfter (hinten): 1x 120/ 140mm, 1000rpm, Lüfter (seite): N/A, Lüfter (oben): 2x 120/ 140mm (optional), Radiatoren: (oben) 120/ 140/ 240 und 280 mm (beim Einsatz von 240 und 280mm Radiatoren muss der Montagekäfig für 3,5“ und 5,25“ Hardware entfernt werden), weiters wird die Höhe (Radiator inkl. Lüfter auf maximal 100mm angegeben, Radiator (hinten) 1x 120/ 140mm.
Preis und Verfügbarkeit
Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von 54,32 Euro (Stand: 02.03.2016) ist gerechtfertigt.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein Winzling mit Attributen eines Riesen!

Das Fractal Design Core 500, ein kleines Case mit großen Möglichkeiten. Der hübsche Würfel bietet im Prinzip fast alles was auch ein Midi bietet und noch ein bischen mehr, mit der einzigen Einschränkung: die Größe des Mainboards kommt über Mini-ITX nicht hinaus. Doch da auch die kleinen Boards schon mit der Leistung eines großen zu bekommen sind, ist auch dies verschmerzbar. Fakt ist: wer aus dem Winzling eine Zockerstation bauen möchte, dem stehen alle Türen offen. Natürlich eignet er sich auch als Workstation.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
8
Preis
8
Richtig gut
  • sehr saubere Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • USB 3.0 intern
  • ein Lüfter integriert
  • weiter Lüfter möglich
  • Radiatoren möglich
  • Staubfilter (Magnetmatten)
  • sehr leise
  • hübsche Optik
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontagen
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben