Außer in der Größe und dem logischerweise geringerem Stauraum unterscheidet sich der Arc Mini R2 nicht von seinen größeren Brüdern. Auch die Verarbeitung ist ebenso fein gelungen. Eigentlich könnten wir hier fast Copy/Paste machen, wäre da nicht auch noch ein Innenleben. Die Front bietet einen leicht abnehmbaren Filter, über den man auch an den werkseitig montierten Lüfter herankommt. Darüber sitzen zwei 5,25“ Blenden für optische Laufwerke. An der rechten Seite sind zwei versteckte Montageplätze für 2,5“ HDDs/SSDs. Über die linke Seite kommt man an den eigentlichen Innenraum heran, der noch zwei weitere Lüfter offenbart. Deren Rotorblätter sowie auch die PCI-Blenden sind in typischen Fractal Design-Weiß. Zudem ermöglicht ein großes Sichtfenster Einblick in das Innere des Minis. An der Oberseite, die zur Gänze aus Mesh-Gitter besteht, kann auch einen Radiator mit einer Länge von bis zu 360mm aufnehmen. Das Case, welches auch komplett in Weiß erhältlich ist, wurde innen wie außen schwarz lackiert.
Platzangebot
Abmessungen: 210x 405x 484mm (BxHxT), ordentliche Maße für einen Mini Tower, die Stauraum und Platz für folgende Hardware bieten: extern 2x 5.25", intern: 6x 3.5"/2.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" und 5 PCI-slots. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, Mini-ITX. Ein annehmbares Kabelmanagement an der rechten Seite erleichtert die Kabelverlegung. Radiatoren können bis auf die Seitenwände überall montiert werden. An der Oberseite sogar bis zu einer Länge von 360mm. Das Netzteil wird am Boden montiert.
• Grafikkarten: bis max. 260mm (400mm ohne HDD Käfig)
• CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe
Montage Schnellmontagen gibt es keine, bis auf die Laufwerksladen für 3,5“ und 2,5“ HDDs/SSDs, in denen die Hardware mit Schrauben befestigt werden muss. Zumindest sind Vibrationsdämpfer in den Laden integriert. PCI-Karten werden mit Großkopfschrauben gesichert und 5,25“ Laufwerke halten mit normalen Schrauben.
Kühlung
Insgesamt drei Silent Lüfter (1x vorne, 1x hinten, 1x oben, Auslieferungszustand) sorgen für einen ausgezeichneten Airflow und können über die integrierte Lüfterregelung gesteuert werden. Zusätzlich kann man noch weitere Lüfter einsetzen. Alle Montageplätze der Lüfter und optionalen Wasserkühler im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1200rpm, 1x 120mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm, Lüfter (oben): 1x 140mm, 1000rpm, 1x 140mm (optional), 1x 120mm (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional). Radiatoren: Front 1x 240mm (dick und dünn), wenn der Harddisk Käfig entfernt wurde, Oberseite 1x 240mm oder 360mm (dick oder dünn), Boden 1x 120mm, Rückseite 1x 120/140 mm. Zwei Schlauchdurchführungen an der Rückseite stehen für externe Wasserkühlungen bereit. Die integrierten, hauseigenen R2 Lüfter aus der Silent Serie laufen mit maximal 1000 U/min, und machen ihrem Namen alle Ehre. Flüsterleise auch bei Volllast, wie es sich gehört.
Ausstattung Das I/O-Panel an der Oberseite bietet: 2x USB 3.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer, und eine Lüftersteuerung. Unterhalb der Netzteilposition befindet sich ein herausziehbarer Staubfilter. Ebenso leicht lässt sich auch der Frontfilter abnehmen, der mit einem kurzen Druck entriegelt wird. Der Filter an der Oberseite wird von einem Deckel gehalten, der wiederum von zwei Großkopfschrauben gehalten wird. Im Lieferumfang enthalten sind eine Beschreibung, Kabelbinder und Montagezubehör.
Optik Die Optik weiß nicht so recht zu überzeugen. Wie auch schon der Arc Midi R2 und der Arc XL, sieht auch der Arc Mini R2 zeitlos elegant aus. Von „aufregend“ allerdings keine Spur.
Gewicht Mit 9,0 Kilogramm drückt er für einen Mini Tower deutlich auf die Waage.
Preis Der Preis von 70,40 Euro (Stand: 06.12.2013) ist fair, wenn man sich die Liste der Features ansieht.
Kommentar schreiben