Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 5
PlayStation 4 Pro
PlayStation 4
Publisher
Square Enix
Entwickler
Square Enix
Release
10.06 2021
Genre
Rollenspiel
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
ab 76,63 Euro
Media (5)
Galerie
Alles neu
Wir lernen im Laufe der Geschichte einige neue Leute kennen. Neben Sonon erfahren wir endlich auch, wer die Splittergruppe ist, aus der Avalanche entstanden ist, was die Mission “Niedergang von Midgar” beinhaltet und warum Yuffie so einen Zorn auf Shinra hegt. Auf unserem Weg treffen wir aber nicht nur auf altbekannte Gesichter. Auch einige der neuen Nebencharaktere wie Roche haben einen kleinen Auftritt. Dafür bekommen wir es im späteren Verlauf der Story mit Scarlet zu tun und einer Spezialeinheit des Shinrakonzerns. Dazu werde ich später noch etwas mehr schreiben, werde den Part aber mit einem DICKEN, FETTEN SPOILER Warning versehen. Neben der Hauptmission können wir uns natürlich wieder an einigen Nebenaufgaben versuchen. Hier stehen uns Chadley mit einer neuen Beschwörungsmateria zur Seite oder wir sammeln alle Flyer des Schildkrötenparadies. Wer das Original kennt, dem werden auch die Flyer wieder in Erinnerung kommen. Außerdem können wir nun endlich Ford Condor spielen. Was damals ein Tower Defense Spiel auf einem riesigen Ei samt Vogel war, ist nun als eine Art Minispiel enthalten. Wir setzten unsere Einheiten auf ein Feld und versuchen das gegnerische Fort zu zerstören. Insgesamt hat mich das Yuffie-DLC sehr gut unterhalten. Endlich eine vernünftige Hintergrundgeschichte zu Yuffie zu haben ist schon eine Wohltat, dies fällt für mich aber noch mehr ins Gewicht, da Yuffie damals einer meiner Lieblingscharaktere war. Mit einer Spielzeit von fünf bis sechs Stunden ist das DLC verhältnismäßig kurz, bietet aber viele neue Blickwinkel auf die bekannte Geschichte.
Die größten Verbesserungen jedoch hat Sektor 7 erhalten. Während auf der PS4 Pro immer wieder nachladende Texturen an Schildern und Wänden zu finden waren, sind diese nun immer da und müssen nicht erst nachladen. Auch der Boden, bei dem manchmal gar keine Texturen mehr geladen wurden, hat dieses Problem nicht mehr und wurde sogar durch hochaufgelöste Texturen ersetzt. UND GOTT SEI DANK: Clouds Tür hat endlich eine Textur erhalten und ist kein Pixelmatsch mehr! Danke SquareEnix! Alles in allem merkt man das die Playstation 5 die leistungsfähigere Konsole ist und vom Standpunkt Grafik ist dies die Ultimative Version.
Denn im Intermission DLC treffen wir auf zwei weitere bekannte Antagonisten. Yuffie macht nämlich persönliche Erfahrungen mit Nero und wir als Spieler in einer Zwischensequenz mit Weiss. Dies sind eigentlich zwei Charaktere, welche im Sequel Final Fantasy: Dirge of Cerberus auftauchen. Während Nero den finalen Boss im Intermission DLC darstellt, ist Weiss als geheimer Boss im Kampfsimulator verfügbar, nach Abschluss der Kampagne. Außerdem hat Zack einen erneuten Auftritt. In diesem betritt er die Kirche, in der wir auf Aerith treffen, nachdem wir Sephiroth und die Moiren im Abschluss vom Hauptspiel besiegt haben. Es bleibt also extrem spannend, was sich Square Enix noch alles vorgenommen hat für die nächsten Kapitel dieses riesigen “Remakes”.
Timm meint: Es wird immer ersichtlicher, dass Square Enix mit diesem “Remake” mehr vor hat als es im ersten Moment schien. Der erste Part ist auf der PS 5 aber die beste Version!
“Diese Intergrade Version ist die definitiv stärkste Version des Final Fantasy 7-Remakes. Grafisch wurde an einigen Stellschrauben gedreht und aufploppende Texturen oder Menschengruppen gehören der Vergangenheit an. Die zwei Grafikmodi bieten für jeden etwas, wobei ich die 60 FPS-Variante als angenehmer empfunden habe. Aber gerade das Intermission DLC ist der Star dieser Version. Hier bekommen wir endlich einen Blickwinkel auf einen beliebten Sidecharakter des Originals. Yuffie ist eine sympathische Heldin, welche mit ihrem eigenen Kampfstil sehr viel Spaß macht und Kämpfe taktischer und unterhaltsamer gestaltet. Auch Sonon ist eine sehr positive Ergänzung als moralische Unterstützung für Yuffie. Aber das besondere an diesem DLC ist die Tatsache, dass neue, alte Antagonisten eingeführt werden und damit das Ziel klar offengelegt wird. Dieses Remake wird kein Remake. Es will seine eigene Geschichte erzählen, seine eigene Version der Geschehnisse zeigen und ich bin mittlerweile mehr als froh, dass Square diesen Weg geht. Dieses Spiel wird, wenn es komplett abgeschlossen ist, ein eigenständiges Final Fantasy. Vielleicht sogar das beste Final Fantasy, das es jemals gab. Alles in allem ist Intergrade die kompletteste und beste Version des Spiels und auch diesmal kann ich nur allen empfehlen, sich in diese Welt zu stürzen.
Kommentar schreiben