Einleitung
Einleitung
Ein heißer Name und eine passende Optik, so präsentiert sich das neue Enermax Volcanus Gehäuse. Mehr dazu im Testbericht!
Über Enermax
„Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Sechs Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, Italien, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.“
Datenblatt
• Typ ATX Midi Tower
• Maße (mm) T 480 x B 200 x H 443
• Material SECC
• Laufwerksschächte 5,25" x 5
• Laufwerksschächte 3,5" x 5
• M/B ATX, Micro ATX
• Front I/O 2x USB 2.0, eSATA, HD/AC’97 Audio
• Luftkühlung - Front 1x 14-cm-Vegas-Lüfter (vorinstalliert)
• Luftkühlung - Rückwand 1x 12-cm-Lüfter (vorinstalliert)
• Luftkühlung - Decke 1x 12/14-cm-Lüfter (optional)
• Luftkühlung - Seite 2x 12/14-cm-Lüfter (optional)
• Erweiterungsschächte 7
• Öffnungen für Wasserkühlung: ja
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: GeForce GTX 480
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0)
• Gehäuse: Enermax Volcanus
• Laufwerk: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Platzangebot, Montage
Verarbeitung
Das schwarze Case zeigt außen wie innen keinerlei Mängel an der Verarbeitung. Beide Seitendeckel lassen sich sehr leicht abnehmen. Die Frontblende muss mit etwas Druck abgenommen werden, um die Slotblenden für die 5,25“ Schächte frei zu legen. Lange schlanke Finger bewerkstelligen diese Prozedur auch ohne die Front abzunehmen. Scharfe Kanten gibt es keine, die wurden sauber gefalzt, um im Montagebereich keine Verletzungen zu verursachen. Das Frontpanel liegt knapp unter der Mitte der Fronteinheit und ermöglicht einen einfachen Zugang. Auch im Betrieb sind keine Vibrationsgeräusche auszumachen. Tadellos!
Gewicht
Das Gewicht von ca. 7,3 Kilogramm hält sich im unteren Bereich der Midi-Gehäuse. Somit ist es auch für LANs empfehlenswert.
Platzangebot
480x 200x 443 mm (TxBxH) bieten Stauraum für folgende Komponenten: 5x 5,25“, 5x 3,5“, 7x PCI und 5x Gehäuselüfter, wovon bereits 2 Lüfterplätze bestückt sind (1x Front, 1x Rückseite. Das Netzteil wird am Boden montiert und kann nur in eine Richtung (Ansaugrichtung von oben) eingebaut werden. Mainboards mit folgenden
Formaten finden Platz im Volcanus: ATX, Micro ATX.
Montage
Schnellmontageelemente sind für alle Schächte sowie alle PCI-Slots vorgesehen. Erwähnenswert: die Verschluss-Clips für PCI-Slots sind so angelegt, dass man trotz deren Verwendung, noch Ausnehmungen zur Verfügung hat, die auch eine zusätzliche Schrauben-Fixierung erlauben, was bei schweren Grafikkarten nur von Vorteil ist. Für Festplatten sind Gleitschienen vorhanden, die mit Gummipuffern ausgestattet sind. Optische Laufwerke werden mit einem Klemmmechanismus gesichert, der bombenfest hält und auch noch von der rechten Seite durch Schraubenmontage zusätzlich unterstützt werden kann. Dank des Kabelmanagements lassen sich die Kabel sehr sauber über die rechte Außenseite verlegen, so dass der Airflow in keiner Weise gestört wird. Eine Ausnehmung im CPU-Bereich der Mainboard-Montageplatte, erlaubt auch einen nachträglichen Umbau eines CPU-Kühlers. Bei der Wahl der Grafikkarte sollte man auf die Länge achten, da diese 28,7 cm nicht überschreiten darf.
Kühlung, Ausstattung, Optik, Preis
Kühlung
Zwei Lüfter, bereits vorinstalliert, sorgen für einen durchschnittlichen Airflow, der Standard-Systeme ausreichend mit Frischluft versorgt. Wer den Einsatz von flotten Grafikkarten plant, sollte noch einen zusätzlichen Lüfter am linken Seitendeckel in Betracht ziehen, sowie auch den Platz an der Oberseite bestücken. In Beiden Fällen können sowohl 120, oder 140mm Modelle verwendet werden.
Lautstärke
Beide werkseitig montierten Lüfter verhalten sich ausgesprochen leise. Bei geschlossenem Gehäuse ist kaum etwas zu hören. Wenn man die gelochten Flächen der unbesetzten Lüfterplätze noch mit einer schwarzen Folie oder schwarzen Filtermatten abdeckt, wird es sogar noch eine Nuance leiser.
Ausstattung
Das IO-Paneel wurde knapp unterhalb der Mitte in der Front integriert. Es bietet 2x USB 2.0, 1x e-SATA, 1x Mikrofon (Klinke), 1x Audio Out (Klinke), Power-Button,
Reset-Button, Power-LED, HDD-LED und einen Steuerungsknopf für die vielseitige Beleuchtung. Montagezubehör, Schrauben, Schienen für Festplatten und eine kurze Beschreibung. Ausnehmungen für eine alternative Wasserkühlung finden sich auf der Rückseite des Gehäuses.
Optik
Der untere Teil der Front wurde groben Flammenzungen nachempfunden, die durch die Beleuchtung gut zur Geltung kommen. Die Seitendeckel und die Oberseite sind matt, schwarz lackiert. Von der Front ausgehend, die aus einem glänzend schwarzen Meshgitter gefertigt ist, ziehen sich schwarze, glänzende Flammenzungen über beide Seitendeckel nach hinten. Eine durchaus gelungene Optik. Ein Highlight ist dir Frontbeleuchtung, die entweder in Rot, oder in Blau gewählt werden kann, und obendrein verschiedene Signalvarianten bereit hält wie blinken, fixes Leuchten, rotierendes Leuchten, rotierend blinkend usw.
Preis
Ab 59,83 Euro (Stand: 24.10.2010) ist das Gehäuse im Handel erhältlich. Ein vertretbarer Preis bei dieser Ausstattung.
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Überzeugt auf ganzer Linie!
“
Das Volcanus von Enermax bietet für einen Midi-Tower reichlich „Extras“. Angefangen vom Montagebereich (Schnellmontageelemente, sauberes Kabelmanagement…), viele Lüfterplätze und ausreichend Stauraum für High-End-Komponenten, kann man auch noch riesige CPU-Kühler zum Einsatz bringen. Die nette Optik sowie die vielseitig veränderbare Beleuchtung runden das Gesamtbild positiv ab.
Richtig gut
- sehr gute Verarbeitung
- ausreichendes Platzangebot
- Schnellmontage für alle Komponenten
- sehr leise
- üppige Ausstattung
- coole Optik
- geringes Gewicht
- Preis/Leistung
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben