Enermax MarbleBron RGB 850W - Test/Review
Hersteller Enermax erweitert seine „MarbleBron“-Serie um ein 850-Watt-Modell mit RGB-Beleuchtung.
Von Christoph Miklos am 06.01.2022 - 05:00 Uhr

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Hersteller Enermax erweitert seine „MarbleBron“-Serie um ein 850-Watt-Modell mit RGB-Beleuchtung. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!

Über Enermax


Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.Fünf Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.

Datenblatt


• Lüfter: 120mm (RGB beleuchtet) • Lautstärke: 15.3-28.2dB(A) (Hersteller) • Kabelmanagement: teilmodular • Anschlüsse: 1x 24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 8x SATA, 4x IDE, 1x Floppy, 1x 3-Pin RGB-Header (+5V/DATA/GND) • Durchschnittliche Effizienz: 86-91% (Hersteller), 88% (80 PLUS, 115V) • Zertifikate: 80 PLUS Bronze (Hersteller), 80 PLUS Bronze (115V) • Abmessungen (BxHxT): 150x86x140mm • Herstellergarantie: drei Jahre • Anzahl 12V-Schienen: 1 • +3.3V: 20A • +5V: 20A • +12V: 70A • -12V: 0.3A • +5Vsb: 2.5A • PFC: aktiv • Formfaktor: ATX PS/2 • Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States, RGB beleuchtet, RGB-Schnittstelle 3-Pin (+5V/DATA/GND) • Gewicht: 1.60kg
Preis: 90 Euro (Stand: 06.01.2022)

Testsystem


• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen