Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Enermax
Release
Oktober 2019
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 60,41 Euro
Webseite
Media (14)
Über Enermax
Der Radiator misst 154 x 120 x 27mm (ohne Lüfter), bringt knapp 800 Gramm auf die Waage (ohne Lüfter) und wurde aus Aluminium gefertigt. Bei der Bodenplatte setzt man, wie gewohnt, auf gut wärmeleitfähiges Kupfer. Spezielle „Mikrokanäle“ sollen für eine bessere Wärmeverteilung sorgen. Die beiden flexiblen 400 Millimeter langen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen 240er-Radiator können zwei 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden.
Ein Hingucker sind die adressierbaren RGB-LEDs im Kühlblock und in den beiden Lüftern. Apropos Kühlblock: Hier setzt der Hersteller auf ein patentiertes Dual-Chamber-Design. Das kalte Kühlmittel gelangt mit der Pumpe in die erste Kammer und wird dann durch die Kühlplatte gepresst, wobei die Wärme aufgenommen wird. Das erwärmte Kühlmittel wird in der zweiten Kammer gesammelt und anschließend zum Radiator zur Abkühlung transportiert.
Die Synchronisierbare RGB-Beleuchtung ist über adressierbare RGB-Header der Mainboards von ASUS, Asrock, MSI und Gigabyte möglich.
Anschließend müssen noch die Kabel für die Pumpe (3-Pin), die Lüfter (4-Pin) und das RGB-Kabel (RGB-Header) am Mainboard angeschlossen werden.
Christoph: Preis/Leistung-Tipp der Redaktion!
“Die neue Enermax Liqmax III RGB 240 ist definitiv ein Hingucker mit ihrer bunten und anpassbaren RGB-Beleuchtung. Abseits der Optik wissen Verarbeitungsqualität, Montage und natürlich die gute Kühlleistung zu gefallen. Auch die Lautstärke der Lüfter und der Pumpeinheit gehen in Ordnung. Ein weiteres gutes Verkaufsargument ist der „angenehme“ Preis von knapp 61 Euro. Kurz gesagt: Preisbewusste Anwender können bedenkenlos zugreifen!
Kommentar schreiben