Enermax Aurora Micro Wireless Tastatur - Test/Review
Hochwertiges Aluminium prägt die neue Aurora Micro Wireless Tastatur von Enermax.
Von Hannes Obermeier am 28.10.2010 - 04:36 Uhr

Einleitung

Einleitung
Hochwertiges Aluminium prägt die neue Aurora Micro Wireless Tastatur von Enermax. Doch da gibt es noch einiges mehr zu berichten, was ihr in unserem Test nachlesen könnt.
Über Enermax
Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Sechs Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, Italien, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.

Datenblatt

• Edles Design: Aus gebürstetem Aluminium mit diamantgeschliffenen Kanten – ausgezeichnet mit dem „red dot design award 2009“.
• Kabellos: 2,4-GHz-Funktechnologie mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern.
• Trackball: Mit Laserabtastung und individuell einstellbarer Auflösung: 400, 800 oder 1200 dpi.
• Alle Mausfunktionen integriert: Integrierte 2-Tastenmaus mit Scroll-Funktion für komfortables Arbeiten und Surfen.
• Windows Media Center Funktionstasten: Komfortabler Direktzugriff auf das Windows Media Center für TV, DVDs oder Musik.
• Sieben Hotkeys: Home, E-Mail, Search, Volume up, Volume down, Mute, Play/Pause.
• Patentierte „Scissors”-Tastentechnologie: Für einen sanften und leisen Tastenanschlag mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Millionen Anschlägen.
• Zero degree angle: Kantenfreie und flache Tasten mit geringen Abständen.
• Easy Grip: Ergonomische Griffflächen für eine sichere und bequeme Handhabung.
• Verlängerte Handauflagefläche: Für ein gesundes und ermüdungsfreies Arbeiten.
• Stromsparend: EIN-/AUS-Schalter schont Batterien. Bei Inaktivität schaltet die Tastatur in den Standby-Modus und wird durch das Betätigen einer beliebigen Taste wieder aktiviert.
• International: Erhältlich mit deutschem oder amerikanischem Tastaturlayout.

Testsystem


• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Enermax Aurora Mini Wireless Keyboard und Roccat Kova

Verarbeitung, Technik

Verarbeitung Die Aurora Tastatur wurde komplett mit massivem Aluminium ummantelt. Das gebürstete, schwarze Leichtmetall ist äußerst formstabil, aber mit 800 Gramm auch entsprechend schwerer als ein vergleichbares Modell aus Kunststoff. Verarbeitungsmängel findet man keine. Alle Tasten sitzen wackelfrei und haben kaum Spielraum. Tadellos!
Technik
Mit Hilfe der Wireless-Technik (2,4 GHz), die eine Reichweite von bis zu 10 Metern konstant halten kann, solltet ihr den Einsatzbereich in jedem Raum einer durchschnittlichen Behausung abdecken können. Die integrierte Mausfunktion umfasst einen kleinen Trackball an der rechten Seite (Laserabtastung mit 400, 800 oder 1200 DPI) sowie zwei Maustasten und ein Scrollrad mit Druckfunktion an der linken Seite. Zwei Mignon Batterien (1,5 Volt, AA) sorgen für die nötige Stromversorgung. Über die Lebensdauer der Batterien wird vom Hersteller keine Angabe gemacht. Dank des Ein/Aus-Schalters kann man gezielt Strom sparen bzw. eine versehentliche Funk-Aktivität verhindern. Die Funkverbindung wird über einen kleinen USB-Stick aufgebaut.

Anschlag, Extras/Sondertasten, Preis

Anschlag
Der angenehm weiche und exakte Anschlag (kurzer Hub) mit patentierter „Scissors“-Technologie verwöhnt auch Vielschreiber. Pfeiltasten-Spieler werden wegen des fehlenden Zahlenblockes weniger Interesse zeigen. Die Freihandfunktion der Tastatur ermöglicht durch die seitlichen Wülste an der Unterseite einen bequemen Halt, sowie eine angenehme Bedienposition für beide Daumen (Mausfunktion).
Extras/Sondertasten
Sieben Hotkeys stehen für Home, Ordner öffnen, Suchen, Lautstärke +/-, Mute und Play/Pause zur Verfügung. Ein Ein/Aus-Schalter an der Unterseite kann das Keyboard vollständig ausschalten. Über die Funktionstaste (blaue Beschriftung) lassen sich noch weitere Multimediatasten (Mediaplayer) aktivieren und bedienen.
Preis
Aluminium ist teuer und das schlägt sich auch auf den Preis der Aurora nieder. Für einen Preis von 56,91 Euro (Stand: 28.10.2010) bekommt man das edle Keyboard im Handel. Ein passender Preis.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Eine klare Empfehlung der Redaktion!

Die Enermax Aurora Mini Wireless Tastatur besticht durch eine tadellose Verarbeitung, einer schönen und gleichermaßen edlen Optik und einem kabellosen Einsatz. In Sachen Anschlag kann sie sich mit jeder großen Profitastatur messen und ist somit auch für Vielschreiber interessant. Das hohe Gewicht wird durch das Gefühl etwas Edles in den Händen zu halten egalisiert. Die Zusatztasten runden den Gesamteindruck positiv ab.

80%
Verarbeitung
9
Technik
8
Anschlag
9
Extras
8
Preis
7
Richtig gut
  • sehr feine Verarbeitung
  • edle und hochwertige Optik
  • ausgereifte Technik
  • präziser und angenehmer Anschlag
  • voller Mausersatz
  • Sondertasten
Verbesserungswürdig
  • hohes Gewicht
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben