Einleitung
Vorwort
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die Lifestyle Tastatur von Enermax - die Acrylux. Mehr Details zum schicken Keyboard auf den nächsten Seiten!
Über Enermax
„Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Sechs Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, Italien, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Weltweit beschäftigt Enermax über 600 Mitarbeiter. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.“
Datenblatt
• Designtastatur
Elegante Hochglanzoberfläche mit rot oder blau hinterleuchteten Statusanzeigen und ENERMAX Logo
• Kratzfest und massiv
Durch hochverdichtete Arcyloberfläche (Härtegrad: 7H)
• Ultradünne Silhouette
Unverwechselbares, extrem flaches Profil
• Hi-Speed USB-Hub
2x USB 2.0 für vielseitige Anschlussmöglichkeiten
• Patentierte „Scissors“-Tastentechnologie
Für einen sanften und leisen Tastenanschlag mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Mio. Anschlägen
• Bequemes und angenehmes Arbeiten
Durch „Zero degree angle“ und flache, kantenfreie Tasten mit geringen Abständen
• Rutschfest
Gute Standfestigkeit auch auf glatten Oberflächen durch Gummifüße
• Windows 7 Support
Volle Kompatibilität mit dem neuesten Microsoft-Betriebssystem
• Plug & Play
Kein zusätzlicher Treiber notwendig
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: Antec P193
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Enermax Acrylux Tastatur und Logitech Mamba Wireless Gaming Mouse
• Software/Testgeräte: diverse Shooter, Office 2010
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Anschlag, Extras, Preis
Verarbeitung
Die flache Enermax Tastatur misst L 460 x B 160 x H 9.2 mm und wurde aus hochverdichteten Acryl sowie Kunststoff gefertigt. Laut Herstellerangaben besitzt die Acryloberfläche einen Härtegrad von 7H. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Das natürliche und dezent leuchtende Design machen die Acrylux zum Blickfang auf jeder LAN-Party. Laut Hersteller hat jede Taste eine „Lebensdauer“ von 10 Millionen Anschlägen. Während unserer knapp zweiwöchigen Testzeit konnten wir keine gravierenden Verarbeitungsmängel an dem Produkt feststellen. Lediglich die Anfälligkeit für Staub und Kratzer trüben den Gesamteindruck etwas. Übrigens: Im Lieferumfang ist ein Poliertuch enthalten.
Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß.
Anschlag und Extras
Dank der hochwertigen Membran Technologie ist der Tastenanschlag sehr feinfühlig
und präzise ausgefallen. Aus diesem Grund können Vielschreiber bedenkenlos zum Enermax Keyboard greifen. Darüber hinaus werden sich Profizocker über das Anti-Ghosting Feature (ermöglicht das Erkennen vom simultanen Drücken von mehr als vier Tasten) freuen. Ebenfalls mit von der Partie: zwei USB 2.0 Ports. Zusätzliche Extra- bzw. Sondertasten sucht man bei der Acrylux -leider- vergeblich.
Preis
Der Verkaufspreis von knapp 45 Euro (Stand: 31.08.2010) ist angesichts der mageren Ausstattung recht happig ausgefallen.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Ein feines Schreibwerkzeug!
“
Lifestyle-Anwender werden die Enermax Acrylux lieben. Vor allem wegen dem edlen Design und der hochwertigen Verarbeitung. Aber auch der präzise sowie sanfte Anschlag der Tasten spricht für den Kauf des Keyboards. Lediglich Hardcore-Zocker sollten lieber zu den Produkten von Razer, Logitech oder Microsoft greifen, da diese deutlich besser ausgestattet sind.
Richtig gut
- hochwertige Verarbeitung
- präziser und sanfter Anschlag
- 2x USB 2.0 Port
- edles Design inkl. Beleuchtung
Verbesserungswürdig
- Preis
- extrem anfällig für Staub und Fingerabdrücke
- keine Sonder- bzw. Multimediatasten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben