Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox Series S
Xbox Series X
PlayStation 5
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
Bandai Namco
Entwickler
From Software
Release
21.06.2024
Genre
Action-RPG
Typ
Vollversion
Pegi
16
Webseite
Media (10)
Galerie
Die Geschichte von Shadow of the Erdtree ist schnell erzählt: Man folgt dem Halbgott Miquella in ein komplett neues Gebiet namens Schattenreich. Hier trifft man auf neue NPCs und versucht herauszufinden, welche finstere Mächte hier am Werk sind. Das neue Areal kommt mit einer eigenen, riesigen Map daher. In welcher Reihenfolge man es bereist, bleibt einem selbst überlassen, ähnlich wie schon im Hauptspiel. Die meisten Pfade stehen von Beginn an offen, noch bevor man den ersten Boss bezwungen hat. Trotzdem verlangt der DLC einiges ab, um neue Gebiete oder Dungeons zu erreichen - weil sie ziemlich gut versteckt, beziehungsweise nur knifflig zu erreichen sind. Und genau darin liegt der Fokus der Erweiterung: Man sieht in der Ferne immer wieder interessante Bauwerke, die auf den ersten Blick nicht erreichbar scheinen, doch sobald man etwas näher rankommt, entdeckt man einen Pfad zum Ziel. Wer Spaß mit dieser Art von Erkundung, bei Umgebungs- und "Wie komme ich dorthin?"-Rätseln hat, kommt bei Shadow of the Erdtree voll auf seine Kosten. Darüber hinaus haben sich die Entwickler sichtlich Mühe bei der Gestaltung der DLC-Gebiete gegeben. Zwar ist das Startgebiet noch etwas „langweilig“, doch im späteren Verlauf bekommt man großartige Bereiche zu Gesicht. Daher sollte man Elden Ring auf PS5 kaufen.
Hin und wieder kommt es bei der Erkundung der Spielwelt aber zu Frustmomenten, die vermeidbar gewesen wären. So ist die Karte beispielsweise in einigen Fällen ziemlich nutzlos, da alle Graces (Checkpoints) auf nur einer Ebene abgebildet werden und Höhenunterschiede sehr schwer zu erkennen sind. Zudem lässt sich die Map oft lange Zeit nicht aufrufen, weil ein Gegner einen in größerer Entfernung erspäht hat. Auch die fummelige Platforming-Steuerung kann gelegentlich für Ärger sorgen.
Neben dem großen Erkundungs-Fokus hat uns auch überrascht, wie stark die NPCs in die DLC-Story integriert wurden. Neben einigen in alle Winkel verstreuten Figuren, die ihre eigenen Geschichten haben, gibt es eine Gruppe, deren Mitglieder man immer wieder an den leuchtenden "Kreuzen" Miquellas trifft. Da wäre beispielsweise der Hornherold, dessen Gesicht von einer Maske aus verschlungenen Raupen verborgen wird und dessen nackte Beine unter einem zerfetzten Gewandt hervorlugen. Er ist versessen auf die Rache an Bossgegner Messmer, der seine Familie getötet hat. Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht verraten.
Noch einmal kurz die wichtigsten Neuerungen der Download-Erweiterung zusammengefasst:
Ähnliche Artikel
Kommentar schreiben