Edifier Studio R1700BT - Test/Review
Für knapp 140 Euro bietet Edifier mit dem R1700BT ein Bluetooth-fähiges Stereo-Lautsprechersystem an.
Von Christoph Miklos am 06.08.2016 - 00:52 Uhr

Fakten

Hersteller

Edifier

Release

September 2014

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 140,90 Euro

Webseite

Media (8)

Testbericht

Verarbeitung
Auch das Edifier Studio R1700BT kommt in einem gewohnt stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Der Lieferumfang umfasst: einen Aktivlautsprecher mit Netzkabel, einen Passivlautsprecher, eine kompakte Infrarot-Fernbedienung, ein Lautsprecherkabel, ein Stereoanschlusskabel 3.5mm auf Cinch (RCA), ein Cinch-Kabel (RCA auf RCA) und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Die beiden Lautsprecher messen 254x154x214mm und bringen zusammen knapp sieben Kilogramm auf die Waage. Die schwarze Gehäusebasis aus MDF mit den Echtholz-Seitenpanelen verleiht dem R1700T eine sehr klassische Optik. Die stoffbespannte Frontabdeckung lässt sich bei Bedarf abnehmen und ermöglicht so ein variables Design. Die Lautsprechergehäuse werden durch jeweils vier Schaustofffüße vom Untergrund entkoppelt. Eine magnetische Abschirmung sorgt dabei für einen effektiven Schutz umliegender Elektronik, so dass die R1700BT auch direkt neben einem PC stehen können. An der Rückseite des „Aktiv-Speakers“ befindet sich die Anschlussmöglichkeit für das mitgelieferte Cinch-Kabel. Mit den gut erreichbaren, seitlich platzierten Bass-, Treble- und Lautstärkereglern lässt sich das Klangbild an persönliche Vorlieben anpassen. Die Lautstärke lässt sich aber auch bequem per IR-Fernbedienung anpassen. Das gesamte System wurde sehr hochwertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen.
Technik
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit. Die Inbetriebnahme erfolgt wahlweise per Cinch-/Klinkenkabel (zum Beispiel Computer oder MP3-Player) oder per Bluetooth-Verbindung (optimal für Smartphones oder Tablets). Für den Hochtonbereich ist ein 19 mm Seidenkalotten Hochtöner verantwortlich - für die tiefen Soundeinlagen sorgt ein 116mm Tief/Mitteltöner. Letzterer erfährt durch ein Bassreflexrohr eine Unterstützung im Tieffrequenzbereich. Die beiden Lautsprecher haben jeweils eine 33 Watt RMS-Leistung. Diese Leistung reicht locker für einen mittelgroßen Raum mit bis zu 25 m² aus. Laut Hersteller verbraucht das Stereo-Lautsprechersystem unter Volllast knapp über 35 Watt.
Klang
Für knapp 140 Euro bietet unser Testsystem ein sehr gutes Klangerlebnis. Klare Höhen und ein ordentlicher Mitteltonbereich laden förmlich zum Musikhören ein. Aber auch beim Zocken macht das Edifier System eine sehr gute Figur. Lediglich Bass-Fanatiker werden etwas weniger „Spaß“ mit unserem Testmuster haben. Positiv erwähnenswert ist die hohe Pegelfestigkeit. Erst bei knapp 92 Prozent Maximallautstärke kommt es zu ersten Verzerrungen. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das 2.0-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Edifier Studio R1700BT ist ab sofort für 140 Euro (Stand: 06.08.2015) im Handel erhältlich.

1 Kommentar

Willi vor 3062 Tagen

An sich tolle Boxen das Problem ist nur die Bluetooth Funktion,jedesmal wenn mein Türkischer Nachbar mit seinem Telefon über sein Headset telefonieren will, connected er mit meinen Boxen, da sich die Verbindung nicht sichern lässt, was auf dauer echt lästig ist !

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen