Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox Series S
Xbox Series X
PlayStation 5
PC
Publisher
KOEI TECMO GAMES CO., LTD.
Entwickler
KOEI TECMO GAMES CO., LTD.
Release
17.01 2025
Genre
Action-Adventure
Typ
Vollversion
Pegi
16
Webseite
Preis
49,90 Euro
Media (6)
Galerie
Alte Lieblingsfiguren wie Cao Cao, Zhang Fei oder Guan Yu tauchen zwar auf, aber nur bedingt als spielbare Charaktere. Immerhin: In einigen Schlachten kann man auf Knopfdruck zu den „Legenden“ wechseln. Für spielerische Abwechslung sorgen demnach die zehn verschiedenen Waffentypen, welche man während der Kampagne freischaltet oder bei Händlern kaufen kann. Das Schwert bietet einen guten Kompromiss aus Reichweite und Schaden, ist also der ideale Allrounder. Für Flächenangriffe eigenen sich hingegen Lanze oder Stab ideal. Im direkten Duell sollte man lieber zu Kampfhandschuhen oder den Sichelklingen greifen.
Interessant fallen vor allem die Kämpfe gegen feindliche Generäle aus. Wo früher simples Ausweichen genügte und man selten parieren musste, zeigt einem Origins nun direkt an, welcher Skill den nächsten eingehenden Angriff auskontert. Einfaches Buttonmashing reicht dementsprechend nur noch für normale Soldaten aus.
Geht es aber an die umfangreicheren Story-Schlachten, muss man sich als Veteran vermutlich etwas umgewöhnen. Die Basen kennt man bereits aus den Vorgängern und erobert sie dadurch, dass man sämtliche Gegner in ihnen erledigt. In Origins stehen aber nun verstärkt die Verbündeten in Fokus, welche beschützt werden müssen. Daher muss man regelmäßig die Karte überprüfen, wie gut es um die Moral und Lebenspunkte der eigenen Generäle steht. Nimmt diese zu stark ab, ist die Schlacht verloren. In der Theorie ein „nettes Feature“, doch in der Praxis artet dieses zum „Mini-Babysitting“ aus. Man kann sich nur schwer auf seine eigenen Kämpfe konzentrieren. Das stört den Spielfluss empfindlich und das ist schade. Denn davon abgesehen bringen die Schlachten durch die unterschiedlichen Waffen und gewohnt spektakulär in Szene gesetzten Musou-Spezialangriffe jede Menge simple Freuden mit sich.
Für Anfänger eine gute Funktion: Scheitert eine Schlacht, muss man diese nicht ganz von vorn starten. In einem Replay auf der Karte kann man die Bewegungen der eigenen Figur und aller Einheiten sehen. Findet man einen Punkt, in dem man einen Fehler gemacht und etwa nicht den eigenen General unterstützt hat, kann man dorthin zurückspulen und es erneut versuchen.
In der Story, welche durch zahlreiche Videos erzählt wird, erfährt man mehr über seine Vergangenheit und lernt auch zahlreiche Haupt- sowie Nebencharaktere kennen. Das Spiel ist dabei in der realen chinesischen Geschichte verankert, durch die Wahl eines fiktiven Hauptcharakters bleiben aber gewisse Freiheiten. Grundsätzlich ist die Geschichte OK, allerdings verrennt sich Origins während der Kampagne. Um der historischen Tragweite gerecht zu werden, fallen die Zwischensequenzen oft zu lang und trocken aus, in Kombination mit dem Bombardement an Namen verliert man hier schnell den Faden.
Ähnliche Artikel
KOEI TECMO feiert das 25-jährige Jubiläum der Dynasty Warriors-Reihe
vor 3 Monaten
DYNASTY WARRIORS: ORIGINS hat sich weltweit über eine Millionen Mal verkauft
vor 9 Monaten
KOEI TECMO enthüllt neue Gameplay-Details für DYNASTY WARRIORS: ORIGINS auf der TGS 2024
vor 1 Jahren
DYNASTY WARRIORS: ORIGINS von KOEI TECMO erscheint am 17. Januar 2025
vor 1 Jahren
Kommentar schreiben