Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Ducky
Release
Sommer 2023
Produkt
Tastatur
Preis
ab 159,90 Euro
Webseite
Media (9)
Mit der One 3 führte der Hersteller außerdem seine Designphilosophie QUACK Mechanics ein. Ducky berücksichtigt dafür vier wesentliche Gesichtspunkte, die für das Tippgefühl entscheidend sind: Die Tastenkappen, das Gehäuse, der Klang und die Stabilisatoren. Deswegen möchte diese Variante der Ducky One 3 auch mit hochwertigen Keycaps aus Polycarbonat (PC) hervorstechen. Die Pudding-Keycaps sind unten transparent und oben schwarz beschichtet, die Beschriftungen ausgestanzt. Die Keycaps sollen aus zwei Kunststoffschichten gegossen sein. Das Double-Shot-Verfahren soll dabei für eine längere Haltbarkeit sorgen. Um den Klang und das Tippgefühl zu verbessern, hat Ducky insgesamt 17 verschiedene Gummiverbundstoffe getestet und die am besten geeignete Variante für das Q-Bounce-Pad ausgewählt haben. Dieses soll mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht aus EVA kombiniert sein, um Resonanzen beim Tippen und harte Tastenanschläge effektiv zu dämpfen. Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes in drei Stufen verstellen. Das abnehmbare und geflochtene USB-C-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der Lieferumfang besteht aus:
Die neueste MX Modul-Variante ist optimiert für die Verwendung mit SMD-LEDs für das komplette RGB-Farbspektrum oder auch nur einfarbige Ausführungen. Durch das optimierte, transparente Gehäuse mit Streufläche (Linse) konnte Cherry im Vergleich zu den bisherigen Lösungen eine deutlich gleichmäßigere Symbol-Beleuchtung im Tastenknopf erzielen. Aufgrund des speziellen Aufbaus des gesamten Systems lassen sich zudem erstmals alle 16.7 Millionen RGB-Farben in hoher Leuchtkraft darstellen. Durch die, direkt auf die Leiterplatte bestückten SMD-LEDs, wird zudem eine kostengünstige, vollautomatische Fertigung ermöglicht.
Die RGB-LEDs können in 11 verschiedenen Effekten (darunter Breathing, Raindrop, Reactive und Wave) eingestellt werden. Der Full-Backlight-Mode beleuchtet alle Tasten und mit dem LED-Zone-Customization-Mode können eigene Profile zur Beleuchtung der Tasten erstellt werden. Neben den LED-Modi lassen sich auch die Stärke der Beleuchtung und die Effekt-Geschwindigkeit schnell und einfach einstellen. Eine Software gibt es nicht. Auch weitere Extras wie zum Beispiel dedizierte Makro-Tasten oder zusätzliche Anschlussmöglichkeiten sucht man bei unserem Testmuster vergebens.
Christoph meint: Nach wie vor ein Insidertipp!
“Auch mit der One 3 liefert Ducky eine hervorragende Mech-Tastatur für Enthusiasten ab. Was man für knapp 160 Euro bekommt: Ein top verarbeitetes Gehäuse, spitzen Switches (Cherry MX Speed RGB Silver) und hochwertige Tastenkappen. Ebenfalls mit von der Partie sind: NKRO, vier dedizierte Mediatasten, eine anpassbare (RGB-)Tastenbeleuchtung, Ersatztastenkappen sowie ein abnehmbares Datenkabel. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen, was eine Kaufempfehlung möglich macht.
Kommentar schreiben