Deepcool DQ1250 - Test/Review (Exklusiv)
Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir das brandneue Netzteil-Flaggschiff von Deepcool auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 20.05.2014 - 05:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Deepcool

Release

Sommer 2014

Produkt

Netzteil

Preis

220 Euro (UVP)

Webseite

Media (12)

Messungen

Deepcool DQ1250 - Spannungen
Leistung und Stabilität der Hauptschienen
+3.3V
3.47 Volt
3.3 Volt
3.31 Volt
3.14 Volt
+5V
5.25 Volt
5 Volt
4.97 Volt
4.75 Volt
+12V
12.6 Volt
12 Volt
11.95 Volt
11.40 Volt
Toleranz Maximum Sollwert gemessene Durchschnittswert Toleranz Minimum

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (fünf Tage) einwandfrei, und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der strengen 5%-Toleranzgrenze.
Deepcool DQ1250 - Ripple & Noise
Ripple-&-Noise-Messungen - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
+12V1
15 mV
18 mV
20 mV
22 mV
24 mV
26 mV
28 mV
29 mV
30 mV
+12V2
16 mV
18 mV
20 mV
22 mV
23 mV
24 mV
27 mV
29 mV
31 mV
+5V
5 mV
7 mV
9 mV
11 mV
12 mV
13 mV
15 mV
17 mV
19 mV
+3.3V
4 mV
7 mV
8 mV
9 mV
10 mV
11 mV
12 mV
13 mV
15 mV
20% Last 30% Last 40% Last 50% Last 60% Last 70% Last 80% Last 90% Last 100% Last

Die Ripple- und Noise-Werte unseres Testmusters geben keinen Anlass zur Kritik.
Erklärung zur Ripple&Noise-Messung: Die Ripple- und Noise-Messungen zeigen die Qualität der ausgegebenen Spannungen. In der ATX-Spezifikation 2.03 wird festgelegt, dass Welligkeit und Rauschen im Frequenzbereich von 10 Hz bis 20 MHz unter keiner Belastungssituation 120mV auf der (den) 12V Schiene(n) und 50mV auf den 3,3 und 5V Schienen überschreiten. Die Messungen wurden in Zusammenarbeit mit der TU Wien durchgeführt.
Deepcool DQ1250 - Temperaturen
Temperatur am Gehäuse und im Innenraum
Gehäuse
35 °C
42 °C
Innenraum
41 °C
49 °C
Idle (Desktop) Load (Gaming)

Deepcool DQ1250 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
gemessene Lautstärke
0.19 Sone
0.37 Sone
Idle (Lüfter: 750 U/min) Load (Lüfter: 1.250 U/min)

Beim Lüfter setzt Deepcool auf ein 140-mm-Modell (D14BH-12; 140x140x25, 2800 max. RPM, 140.0 CFM, 48.5 dBA), welches aber dank der semi-passiven Lüftersteuerung nicht permanent im Einsatz ist. Im Testbetrieb konnten wir bei unserem Modell feststellen, dass der Startpunkt des Lüfters bei ungefähr 32 Prozent Last liegt. Unter Volllast erreicht der Lüfter eine maximale Umdrehungszahl von 1.150 RPM und erzeugt leicht hörbares Surren.
Deepcool DQ1250 - Leistungsaufnahme
gesamte System - ohne Monitor
gemessene Verbrauch ohne Monitor
841 Watt
259 Watt
0.92 Watt
0 Watt
Load (100%) Idle (Desktop) Standby Off

Unser neues High-End-Testsystem - bestehend aus zwei NVIDIA GeForce GTX 780 Ti Grafikkarten in Kombination mit einem übertakteten Core i7-4960X Extreme Edition Sechskern-Prozessor aus dem Hause Intel - konnten die PSU nicht an ihr Limit bringen. Bemerkenswert: Der geringe Verbrauch im Standby-Betrieb.
Deepcool DQ1250 - Wirkungsgrad (230V)
Wirkungsgrad des Netzteiles - ermittelt in Zusammenarbeit mit der TU Wien
gemessene Wirkungsgrad
91 %
95 %
91 %
niedrige Last (20%) mittlere Last (50%) maximale Last (100%)

Ein verdientes 80PLUS-Platinum-Zertifikat.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen