Einleitung
Auch dieses Jahr geht die DTM Race Drive Serie von Codemasters wieder an den Start. Wie schon bei den Vorgängern bekannt, habt ihr bei diesem Spiel nicht nur die deutsche Tourenmeisterschaft zur Auswahl, sondern auch eine Vielzahl anderer Modi. 35 Rennklassen und über 100 Meisterschaften bietet euch DTM 3. Bei den 32 Karriere Stufen habt ihr die freie Auswahl und bestimmt dabei eure Reihenfolge selber. Rick ist euer Rennleiter, diesen werdet ihr öfters in schicken Animationen zu sehen bekommen.
Schon nach kurzer Zeit Spielzeit merkt man, das Spiel glänzt durch die technischen Feinheiten des Motorsports.
Die neue Rennsimulation von Codemasters ist sicher im Bereich Modi ungeschlagen. Die anderen Rennsimulationen, wie zum Beispiel NASCAR-Racing, oder auch die Formel 1-Serien glänzen immer nur mit einem Modi, wobei DTM Race Drive 3 in diesem Punkt sicher die Nase vorne hat. Von den Superdruck International Series, über Rallye, bis zur simplen Formel 1 ist bei diesem Spiel für jeden etwas dabei. Auch die Optionen stehen euch zur freien Auswahl. Es liegt an euch, ob ihr ohne Schäden am Auto die Rennen bestreiten wollt, oder ob ihr ein Abtauchen in das Kiesbett möglich macht. Bezinverbrauch?! Neu im Spiel ist auch der ständige Verbrauch von Benzin unter dem Rennen.
Eigentlich wird dadurch das Spielgeschehen nicht wirklich verändert, da sich eure Mechaniker darum kümmern, dass ihr im Normalfall über die Runden kommt. Solltet ihr von der Strecke geraten und dem Kiesbett einen Besuch abstatten, kann es aber schon passieren dass ihr eine Menge an Benzin verliert. Ich würde euch auch nicht raten mit hoher Drehzahl zu fahren. Meiner Meinung nach hätte man aus diesem neuen
Feature viel mehr machen können, aber ist nur einer von wenigen negativen Aspekten.
Detaillierte Grafik & -Zwischensequenzen
Auch bei der Grafik lässt DTM Race Drive 3 die Konkurrenz alt aussehen. Fährt ihr auf den realistischen Rennstrecken, werdet ihr von der Umgebung der jeweiligen Kurse begeistert sein. Auch die Fahrzeuge selber sehen den Originalen zum verwechseln ähnlich. Leider sind beim Testen des Spieles die Wetterverhältnisse ziemlich rar ausgefallen, da hätten sich die Publisher von Codemasters noch mehr ins Zeug legen können.
Die Steuerung
Die Qual der Wahl habt ihr auch bei der Steuerung, wie geschrieben, könnt ihr im Optionsmenü zwischen Arcade und Simulation wählen. Wählt ihr den Simulationsmodus, wird auch die Steuerung um einiges schwieriger. Lobenswert wäre auch die KI der gegnerischen Fahrzeuge, sind wir es von anderen Rennspielen der PS2 gewohnt, das die Gegner, einfach nur simpel auf der Strecke fahren, ist das bei DTM 3 nicht so. Die Kontrahenten sind des Öfteren auch für Überraschungen gut. Mit der KI wird aber nicht jeder zu Recht kommen, da die gegnerischen Fahrzeuge ziemlich agressiv ans Werk gehen.
Realistische Soundeffekte
Auch der Sound des Motors steht bei DTM Race Driver 3 im Vordergrund. Realistische Geräusche auf und abseits der Rennstrecke sind bei dem neuen Kulttitel von Codemasters keine Seltenheit. Leider gibt es in Punkto Sound vom Publikum wenig zu hören, auch die Menüs glänzen nicht unbedingt durch ihre Soundqualität.
Onlineunterstützung
Der Multiplayermodus wurde komplett überarbeitet. Zu zweit vor einem TV-Gerät macht das Spiel eine Menge Spass und das Ergebnis sind durchzechte Nächte. Auch via Onlinefunktion bietet das Spiel eine Menge an Fun. Auf der PS 2 können bis zu 8 Spieler an einem TV-Gerät ihr Können messen, bzw. dieses auch per Onlineunterstützung. Dabei könnt ihr alle möglichen Einstellungen selber wählen und das Spiel nach eurem Geschmack anpassen.
Wertung
Alle Motorsportfans werden bei DTM Race Driver 3 voll auf ihre Kosten kommen. Von Offroad-Rallye Strecken, bis zu den typischen Rennen der 80er Jahre ist bei diesem Spiel für jeden etwas dabei.
Von Anfang an ins Auge gestochen ist mir die Trennung zwischen Arcade und Simulation im Spiel. Dabei könnt ihr in den Einstellungen des Spiels selber bestimmen, welche Version ihr spielen wollt. Seid ihr mehr die Arcade, oder Simulationsfans. Zur Atmosphäre sei noch zu sagen, eine Rennatmosphäre, wie als würde man sich selbst im Cockpit des jeweiligen Fahrzeugs befinden.
Richtig gut
- umfangreiche Modianzahl
- atemberaubende Rennatmosphäre
- 21 Fahrzeuge auf einer Strecke
- online spielbar
- schön detaillierte Zwischensequenzen
- realistische Soundeffekte auf der Strecke
- authentische KI der Gegner
Verbesserungswürdig
- KI der Gegner
- 2D-Animierte Zuschauer
- simple Menüführung
Anforderungen
Getestet für
Playstation 2
Sony Analog Dual Shock Controller
8 MB Memory-Card
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben