Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) - Test/Review
Wir durften das DDR4-Speicherkit Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 15.05.2016 - 04:40 Uhr

Fakten

Hersteller

Crucial

Release

April 2016

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 119,61 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Wir durften das DDR4-Speicherkit Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zum Kit, in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Crucial
Crucial ist eine globale Marke von Micron Technology, Inc. Zu Crucial-Produkten zählen preisgekrönte Solid-State-Drives (SSDs) und DRAM für mehr als 100.000 Desktops, Laptops, Server, Workstations und andere Systeme. Crucial-Produkte sind weltweit in führenden Einzelhandelsgeschäften, bei Internethändlern, gewerblichen Wiederverkäufern und Systemintegratoren erhältlich.
Datenblatt
• Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Ranks/Bänke: dual rank, x8 • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC4-19200U • Spannung: 1.20V • Besonderheiten: Intel XMP 2.0 (Extreme Memory Profile) • Herstellergarantie: lebenslang (10 Jahre in AT/DE)
Preis: 120 Euro (Stand: 15.05.2016)
Testplattform
• Prozessor: Intel Core i7-5960X • Mainboard: Gigabyte GA-X99-SOC Force • Grafikkarte: GALAX GeForce GTX 980 SOC • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P280 • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Das Speicherkit von Crucial wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Bei den optisch angepassten Kühlerabdeckungen setzt der Hersteller vorerst auf die Farben Rot (neu), Grau und Weiß. Der Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Die verwendeten Heatspreader sind recht flach, und so sollte es mit einer Riegel-Gesamthöhe von knapp 38 mm selbst bei großen CPU-Kühlern keine Probleme bei Vollbestückung geben. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Crucial Speicher der Ballistix Sport LT besitzen zehn Jahre Garantie.
Technik und Leistung
Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von Crucial auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln. Das Speicherkit lässt sich problemlos auf 2.666 MHz übertakten. Die Spannung muss hierfür nicht weiter angehoben werden. Diese bleibt in unserem Fall auf 1.20 Volt eingestellt. Auch die Latenz bleibt unverändert bei CL16.
*Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
Preisvergleich
Arbeitsspeicher - Preisvergleich (Stand: 15.05.2016)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32)
121.67 Euro
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14)
119.85 Euro
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE)
119.61 Euro

Leistung

Crucial Ballistix Sport LT - Lesedurchsatz
AIDA64 Extreme 4.70.3200 - mehr ist besser
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
59895 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
59883 MB/s
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
59878 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT - Schreibdurchsatz
AIDA64 Extreme 4.70.3200 - mehr ist besser
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
49076 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
49012 MB/s
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
49008 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT - Kopierdurchsatz
AIDA64 Extreme 4.70.3200 - mehr ist besser
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
62385 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
62326 MB/s
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
62319 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT - Speicherverzögerung
AIDA64 Extreme 4.70.3200 - weniger ist besser
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
58.6 ns
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
58.3 ns
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
58.1 ns
Crucial Ballistix Sport LT - The Division
2560×1600 - max. Details - 4xAA+FXAA/16xAF - mehr ist besser
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
53 FPS
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
53 FPS
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
53 FPS

Temperaturen

Crucial Ballistix Sport LT - Temperaturen
Messung am Heatspreader - weniger ist besser
Corsair Vengeance LPX (CMK32GX4M2A2400C14) @ 2.400 MHz; CL14
22 °C
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
21 °C
Kingston HyperX Fury (HX424C15FBK2/32) @ 2.400 MHz; CL15
19 °C

Overclocking

Crucial Ballistix Sport LT - Overclocking
AIDA64 Extreme 4.70.3200 - mehr ist besser
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.666 MHz; CL16
61723 MB/s
Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) @ 2.400 MHz; CL16
59883 MB/s

Fazit und Wertung

Christoph meint: Viel und flotter DDR4 Speicher zum fairen Preis!

Das neue Crucial Ballistix Sport LT (BLS2C16G4D240FSE) ist der optimale Kompromiss aus Leistung und Preis. Für das Kit sprechen die gute Leistung und die hochwertige Verarbeitungsqualität. Auch das ordentliche OC-Potenzial, die geringe Bauhöhe und das durchdachte Kühlkonzept wissen zu gefallen. Der Preis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität völlig in Ordnung.

90%
Leistung
9
Overclocking
9
Temperatur
10
Verarbeitung
10
Preis
8
Richtig gut
  • sehr gute Leistung
  • ordentliches Overclocking-Potenzial (2.66 GHz)
  • benötigt nur 1.20 Volt
  • Kühlung/Heatspreader
  • niedrige Bauhöhe
  • XMP-Profil
  • hochwertige Verarbeitungsqualität
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben